Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:10

Kverneland Fahrgassenschaltung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon victorm » Do Okt 20, 2016 19:43

Servus,

Hab hier jetzt eine Kverneland ACCORD Fahrgassenschaltung für eine pneumatische Lely Sämaschine.
Die Frage die sich mir stellt ist, wie man die bedient, da die Anleitung nicht dabei ist und im Netz auch nichts zu finden ist?

Der schwarze Schalter wird vermutlich für die Aktivierung der Fahrgassen sein, aber für was ist der "Rhytmus" Schalter?

Gruß
Dateianhänge
fgs.jpg
fgs.jpg (144.78 KiB) 3964-mal betrachtet
victorm
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 10, 2016 13:00
Wohnort: Südostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon Rainer72 » Do Okt 20, 2016 19:49

Hallo

Rhytmus wird wohl dafür sein bei welcher gasse er schalten soll

also bei zb. 3 m sämaschine und 15 m düngerstreuer / Spritze mußt du auf 5 stellen und dann macht er bei der 3 schaltung die fahrgassen .

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon victorm » Do Okt 20, 2016 19:53

Danke für die schnelle Antwort :!:

Lässt sich der Knopf nur drehen wenn alles angeschlossen ist, weil darüber ist ein Plastikschutz und der Schalter lässt sich nicht drehen?
victorm
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 10, 2016 13:00
Wohnort: Südostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon Rainer72 » Do Okt 20, 2016 20:31

hallo hier mal genau einlesen :wink:

https://www.kvgportal.com/W_global/Medi ... 999-01.pdf

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon victorm » Do Okt 20, 2016 20:51

Vielen Dank, genau sowas hab ich gesucht :D
victorm
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 10, 2016 13:00
Wohnort: Südostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon JohnDeereDriver » Fr Okt 21, 2016 17:41

gabs da nich mal n schaltplan für die elektronik hier im Forum?

Es gibt auf jeden Fall verschiedene Revisionen von den Teilen...
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon wauzzz » Sa Okt 22, 2016 6:23

accord-fahrgassenschaltung-fgs-defekt-t106291.html
wauzzz
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Aug 06, 2010 19:42
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon strokes » Do Feb 20, 2025 20:11

Hallo,
ich möchte an meiner Accord gerne 2 weitere Säschare, also statt 2 nun 4 je Seite schließen bei der Fahrgasse, da wir keine Pflegereifen mehr aufziehen.
Wie geht man vor? Einfach 4 Aufsätze kaufen und zwischenschalten und mitverkabeln?
strokes
 
Beiträge: 884
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon flashbac » Do Feb 20, 2025 20:44

Bei unserer waren damals so eine Art Y-Zwischenstecker verbaut. Damit konnte man dann auf einen Anschluss zwei Klappen anschließen. Ob es die heute noch zu kaufen gibt???
Ansonsten einfach mit diesen "Stromdieben" aus dem Kfz-Bereich anschließen.
flashbac
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon hb82 » Do Feb 20, 2025 22:11

Hallo
Ich hab vor paar Jahren auch je 2 Magnetklappen nachgerüstet, waren also dann 4 pro Seite montiert, insgesamt 8 Stück. Einmal die Fahrgasse geschaltet und schon war im Bedienteil ne Sicherung durch.
Anschließend habe ich dann an der Sämaschine ein Relais angebaut und dieses über eine 3-polige Steckdose mit Strom versorgt. Über das Bedienteil läuft dann nur noch der Strom für die Magnetspule vom Relais, die Magnetklappen hab ich alle einzeln abgesichert.
hb82
 
Beiträge: 11
Registriert: So Nov 15, 2015 15:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon flashbac » Do Feb 20, 2025 22:32

Das kann sein, bei mir waren es "nur" 6 Klappen, die geschaltet wurden. Das ging problemlos.
flashbac
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon strokes » Fr Feb 21, 2025 9:36

Blöde frage, ich brauche also nur die Magnetklappen, und ein Kabel mit Schalter an eine 3polige Steckdose anstecken? Dann funktioniert das?
Also als Beispiel des einfachen Weges, wenn ich die FGS nicht über das Accord Bedienteil schalte.

Ich fahre mit RTK, ich könnte die FGS alle am Anfang oder zum Schluss säen.
Zur Not könnte ich also auch den Verteildeckel abschrauben und per Hand die entsprechende Leitung verschließen. Diese Magnetklappen kosten doch einiges

Mfg
strokes
 
Beiträge: 884
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon 240236 » Fr Feb 21, 2025 9:46

Ich glaube, daß ich auf Landwirt com mal solche gebrauchte Magnetklappen gefunden habe.
240236
 
Beiträge: 9087
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon countryman » Fr Feb 21, 2025 10:40

Es gibt von Kverneland Accord auch einfache handbediente Verschlussschieber. wenn du mit RTK erst die Gassen anlegst kann man das so machen. Die elektrischen Klappen schließen einfach durch Anlegen von 12V, das ist richtig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15031
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kverneland Fahrgassenschaltung

Beitragvon langer711 » Fr Feb 21, 2025 17:58

Bei mir sind mechanische Klappen oben auf dem Tank, die über Gestänge betätigt werden.
Am Gestänge hängt ein 12V Linearmotor.
Funktioniert fehlerfrei seit über 20 Jahren.
Es dauert allerdings so 5-10 Sekunden, bis der Motor auf Endlage gefahren ist.
Spielt in der Praxis aber keine Rolle, man muss ja eh wenden.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7015
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Erlengrund, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki