Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:27

Ladegutsicherung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ladegutsicherung

Beitragvon wald5800 » So Aug 24, 2014 19:18

Wenn man mit dem Forstanhänger Scheiter transportiert (quer zur Fahrtrichtung), genügt es, wenn der abgelegte Kran voll auf die Ladung drückt? (natürlich muss ein verbleibender freier Raum mit Scheitern zugeschlichtet sein) Oder muss da auch ein Gurt drüber von der Stirnwand bis hinteren Rahmenprofil?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon Area51 » So Aug 24, 2014 19:24

Da Du selbst mit einem Gurt nicht alle Scheite gesichert bekommst, ist normalerweise ein Netz notwendig!
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon Falke » So Aug 24, 2014 19:38

(Ein-)Meter-Scheiter?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon Area51 » So Aug 24, 2014 19:44

Davon bin ich ausgegangen!
Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon wald5800 » So Aug 24, 2014 19:46

Das glaube ich nicht, dass ein Netz notwendig ist! Es wird viel mit Scheitern herum gekarrt mit Kippern und Ähnlichem! Und da sieht man grundsätzlich nur Gurte, kein Netz, obwohl die Sheriffs bei uns gut vertreten sind auf den Straßen. Dürfte genügen, obwohl sicher genug Scheiter lose draufliegen! Vielleicht ist es in D anders!
Meinte natürlich 1 Meterscheite!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon Pinzgauer56 » So Aug 24, 2014 19:47

Ja hallo, in D ist vieles anders, LEIDER...
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon Area51 » So Aug 24, 2014 19:52

Wenn ein Scheit rausfällt und es gibt nen Unfall, dann war es grob Fahrlässig!
Kann mir nicht vorstellen, dass es in Ö anders ist. Was geduldet wird steht auf einem anderen Blatt. Ich hatte die Frage aber so verstanden "wie sichert man richtig".
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon Role77 » So Aug 24, 2014 19:56

Ja das kann schon richtig sein das wegen der größe von 1m kein Netz notwendig ist. Es müßte ein Gurt mit entsprechender Belastbarkeit ausreichen wenn die Ladung auf schluss liegt. (Lt. Ladungssicherungskurs)Ansonsten einfach Netz und Gurt drüber,sollte dann passen.
Kann aber bei euch anders sein.
Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon Falke » So Aug 24, 2014 19:58

Ich denke, der Transport von Meterscheitern in einem Kipper mit Bordwänden rundherum ist doch was anderes, als mit einem Rückewagen(?)
ohne Bordwände? Oder meinst du einen Forstanhänger mit Wanne?

Ich würde mir so einen Transport von Meterscheitern auf einem Rückewagen (mit Leiterrahmen oder mit Holzboden?)
auf öffentlichen Straßen nicht zutrauen!

Ich hab' jetzt sogar angefangen, Meterscheite in der Heckkiste auf dem Weg vom Polter im Wald nach Hause (wobei es nur wenige - zig Meter
durchs Dorf geht) mit einem Gurt zu sichern - finde ich besser als noch ein zerbeulter Kotflügel oder eine kaputte Heckleuchte ... :roll: :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon wald5800 » So Aug 24, 2014 19:59

Area51 hat geschrieben:Wenn ein Scheit rausfällt und es gibt nen Unfall, dann war es grob Fahrlässig!
Kann mir nicht vorstellen, dass es in Ö anders ist. Was geduldet wird steht auf einem anderen Blatt. Ich hatte die Frage aber so verstanden "wie sichert man richtig".


Genauso war die Frage gemeint, aber ich meinte, ob der aufgelegte Kranarm auch genügt! Das mit dem Netz wäre mir neu, sieht man nur bei Schüttgut bei uns!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon wald5800 » So Aug 24, 2014 20:06

Ja, Meterscheite meinte ich! Geht mit dem RW5 vom Binderberger ganz gut das Laden, einfach Rungen hinten reinstecken, hat ja einen Leiterrahmen! Fällt kein Scheitl durch den Rahmen! Hätte irgendwo ein Foto mit voller Scheiterfuhre (eigentlich lauter Fichtenrundlinge) samt Gurt, finde es aber nicht mehr. Könnte auch die Seitenwände einhängen, aber finde ich schon übertrieben!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon Role77 » So Aug 24, 2014 20:21

Hab so zeugs von wegen Ladungssicherung bei Lkws. Sollte aber nicht viel unterschied sein.
Da steht bei Holz muß verdichtet geladen werden und mit 2 Gurten entsprechender Belastbarkeit gegen verdrehen und herabfallen gesichert werden. :?
Hoffe das hat dir geholfen.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon Chris353 » So Aug 24, 2014 20:23

Hallo,

der Kran ist gar keine Ladungssicherung! Wenn dann musst du zwei Gurte drüber machen, einer zählt nicht. (Wurden deshalb schon mal angehalten)

lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon Forstjunior » So Aug 24, 2014 20:30

Fahre mit dem Forstner F6 auch Meterscheite. Aber längs zur Fahrtrichtung, so dass der Platz besser genutzt wird. Bei 7 RM ist er gut geladen. Keine Probleme.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladegutsicherung

Beitragvon yogibaer » So Aug 24, 2014 21:41

Schlag nach bei :google: , denn da steht was drinn. Hier.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki