Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 20:06

Lager der Lichtmaschine wechseln?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon Bauer Martin » Do Jan 09, 2014 23:51

Hallo,

Ist es sinnvoll, die Lager einer Lichtmaschine zu wechseln, oder besser die Lima tauschen?
Kann man überhaupt die Lager wechseln?
Hat da Jemand Erfahrungen und Tipps wie man da am besten vorgeht??

Danke!
Bauer Martin
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Jun 01, 2012 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon yogibaer » Do Jan 09, 2014 23:55

Gleich- oder Drehstrom-Lima?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon Bauer Martin » Do Jan 09, 2014 23:57

Es handelt sich um eine 12V Lima, von einem Deutz Dx 4.30, sollte dann Gleichstrom sein, oder??
Bauer Martin
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Jun 01, 2012 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon Fadinger » Fr Jan 10, 2014 0:07

Hallo!

Bei Originallichtmaschinen zahlt es sich auf alle Fälle aus. Die Lager selbst sind ja um ein paar Euro zu bekommen und mit neuen Regler(kohlen) und eventuell neuen Schleifringen (Drehstrom-LiMa) oder neuen Kohlen und eventuell abgedrehten Kommutator ist die LiMa dann faktisch wieder wie neu.
Bei einer billigen Nachbau-LiMa wird sich der Lagertausch wahrscheinlich nicht rechnen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon Fadinger » Fr Jan 10, 2014 0:14

Hallo!
Bauer Martin hat geschrieben:Es handelt sich um eine 12V Lima, von einem Deutz Dx 4.30, sollte dann Gleichstrom sein, oder??

Deutz ist hoffentlich nicht technisch in den Sechzigern stehengeblieben und hat dem DX bestimmt schon eine Drehstromlichtmaschine verpaßt ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 10, 2014 0:21

Eine Reparaturanleitung findest Du hier.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon Bauer Martin » Fr Jan 10, 2014 22:15

Eine Frage noch zur Lima:
Die Lichtmaschine quietscht, im Leerlauf, und wenn ich Gas quietscht es auch lauter.
Dies sollte auf jeden Fall nen Lagerschaden sein, oder??
Bauer Martin
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Jun 01, 2012 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 10, 2014 22:18

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon 1056xl » Fr Jan 10, 2014 22:24

Hallo Bauer Martin,
Ist fielleicht eine blöde Frage, aber bist du sicher das die Lichtmaschine quitscht , oder ist es vielleicht der Keilriemen :roll: :roll: ,
weil wenn der nicht genug gespannt ist quitscht der auch beim gasgeben und das hört sich auch wie ein Lagerschaden an :roll: :roll:

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon countryman » Fr Jan 10, 2014 22:25

Bauer Martin hat geschrieben:Eine Frage noch zur Lima:
Die Lichtmaschine quietscht, im Leerlauf, und wenn ich Gas quietscht es auch lauter.
Dies sollte auf jeden Fall nen Lagerschaden sein, oder??


Lagerschäden rumpeln eigentlich eher. Ist vielleicht die Riemenscheibe auffällig verschlissen? Dass der Riemen stramm ist setze ich schon voraus :-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15035
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon berndisame » Sa Jan 11, 2014 11:08

Hallo!
Falls es doch eine Drehstrom lima ist ;)

http://www.lichtmaschine-reparieren.de/ ... rieren.pdf

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon Bauer Martin » Sa Jan 11, 2014 19:22

Die Überleging hatte ich auch schon, ob es doch vielleicht der Riemen ist.
Werde den mal mit Silikonspray einsprühen, und mal hören ob es besser wird.
Bauer Martin
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Jun 01, 2012 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon moggälä » Sa Jan 11, 2014 20:20

mal mit Silikonspray

nimm Wasser, sonst kann den Riemen gleich mit austauschen.
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 11, 2014 20:53

Hallo!
moggälä hat geschrieben:
mal mit Silikonspray

nimm Wasser, sonst kann den Riemen gleich mit austauschen.

Oder Talkum (Federweiß). Nimmt man üblicherweise für Gummi ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager der Lichtmaschine wechseln?

Beitragvon moggälä » Sa Jan 11, 2014 21:55

Hab ich ggf was falsch verstanden?
Er will doch prüfen, ob der Riemen oder die Lager quietschen - also was auf den Riemen drauf, damit der jedenfalls nicht mehr quietscht.
Talkum kann das ggf auch bringen, is aber bei Gummi eher ein Mittel um (weiche) Gummi zu pflegen. :!: :?:
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot], Sora, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki