Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Lager für Scheunentor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lager für Scheunentor

Beitragvon ziegenhirte » Do Feb 06, 2025 17:29

Der Käfig vom Lager eines der Rollen unserer Scheunentore hat es zerbröselt. Ich finde aber keinen passenden Ersatz.
Innendurchmesser 12mm, Außendurchmesser aber ca. 22mm, Länge ca. 34 mm.

Es sind 6 Nadeln, von denen jetzt eine fehlt. Nach was für einem Lager muss ich suchen? Normale Lagerkränze in K12 haben einen zu geringen Außendurchmesser.

Scheunentor_Lager.png
Scheunentor_Lager.png (405.96 KiB) 1285-mal betrachtet
ziegenhirte
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Aug 02, 2016 10:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon hornspee » Do Feb 06, 2025 18:52

Bislang hab Ich noch in keiner Torrolle ein Lager mit Käfig gefunden.Waren bei den von mir geöffneten die Nadeln immer lose drin. So wie die Rolle ausschaut-1x neu! Kostet ca. nen 10er
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon 240236 » Do Feb 06, 2025 19:09

130er Nagel ablängen und schon hat man wieder ein vollzähliges Lager. Gleich noch einen Schmiernippel einbohren und fertig, oder gleich eine neue Laufrolle. Ich kannte auch nur diese Lager ohne Käfige.
Zuletzt geändert von 240236 am Do Feb 06, 2025 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon countryman » Do Feb 06, 2025 20:34

So Dinger waren an unserem (zu) schweren Tor auch ständig kaputt. Da Umbau auf hängende Laufschiene oder größere Rollen schwierig, habe ich letzten Endes die Aufhängungen als Tandem ausgeführt und 4 neue passende Rollen mit je 2x Industriekugellager gefunden und eingebaut. Seitdem läuft das Tor, wie es eigentlich schon 35 Jahre eher hätte laufen sollen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon T5060 » Do Feb 06, 2025 21:38

240236 hat geschrieben:120er Nagel ablängen und schon hat man wieder ein vollzähliges Lager. Gleich noch einen Schmiernippel einbohren und fertig, oder gleich eine neue Laufrolle. Ich kannte auch nur diese Lager ohne Käfige.


Ausnahmsweise gebe ich dir mal Recht, weil es funktioniert, bezahlbar und einfach ist.

Ne Käfige sind da keine um die Rollen, die liegen da einfach um den Bolzen rum
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon 240236 » Do Feb 06, 2025 21:44

countryman hat geschrieben:passende Rollen mit je 2x Industriekugellager gefunden
Habe auch vor ein paar Jahren solche Rollen verbaut. Was soll man dazu sagen: warum habe ich das nicht schon früher gemacht 8)
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 06, 2025 22:36

Z.B. hier:
https://www.siepmann.net/Schiebetorrollen.html
gibt es eine schöne Übersicht, was die unterschiedlichen Rollen tragen.
Unter Torrolle oder Schiebetorrolle schlägt jede Suchmaschine genug passendes vor, was bei Einbau mit genug Fett die nächsten 10 Jahre leicht und zuverlässiger läuft, als eine Stümperei mit abgeschnittenem Nagel. :roll:
Für etwas mehr€ gibt es neue Rollen mit Schmierbohrung, oder wartungsfreien Wälzlagern, die gern länger, als eine Generation halten. :wink:
Wo es richtig schwer wird,gehört eine geleitgelagerte Gussrolle mit regelmäßigem Schmierintervall hin.
Meine 4x6m Holztore hängen seit 1953 an 3 solchen Gleitlagerrollen und werden mit wenigen Stößen aus der Spitzfettpresse ca. alle 3 Jahre wieder sehr leichtläufig, wenn ich das Gefühl bekomme, daß sie schwer laufen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon 240236 » Do Feb 06, 2025 23:03

langholz: ob du das stümperhaft oder nicht findest, aber bis ich ein Lager für eine alte Torlaufrolle kaufe, wende ich lieber diese Methode an. Mir hat mein Schwager neue Rollen in V2a mit Kugellager abgedreht, diese sind mir lieber.
Zuletzt geändert von 240236 am Fr Feb 07, 2025 0:16, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 06, 2025 23:53

Sorry
240236 hat geschrieben:130er Nagel ablängen und schon hat man wieder ein vollzähliges Lager. Gleich noch einen Schmiernippel einbohren und fertig, oder gleich eine neue Laufrolle. Ich kannte auch nur diese Lager ohne Käfige.

Eine neu in V2A gedrehte Lagernadel ist aber schon was anderes, als ein abgeschnittener 130er Nagel!
240236 hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:passende Rollen mit je 2x Industriekugellager gefunden
Habe auch vor ein paar Jahren solche Rollen verbaut. Was soll man dazu sagen: warum habe ich das nicht schon früher gemacht 8)


Wie dürfen wir die beiden gegensätzlichen Beiträge jetzt der letzten Antwort zuordnen?

Hättest gern die Antwort 1 als Satire auf @Hornspee' s Beitrag kennzeichnen können!

Ich betrachte das hier immer aus den Augen eines mitlesenden Laien und versuche es gerade zu rücken.
Nennt mich ruhig naiv....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon 240236 » Fr Feb 07, 2025 0:15

langholzbauer hat geschrieben:Sorry
240236 hat geschrieben:130er Nagel ablängen und schon hat man wieder ein vollzähliges Lager. Gleich noch einen Schmiernippel einbohren und fertig, oder gleich eine neue Laufrolle. Ich kannte auch nur diese Lager ohne Käfige.

Eine neu in V2A gedrehte Lagernadel ist aber schon was anderes, als ein abgeschnittener 130er Nagel!
240236 hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:passende Rollen mit je 2x Industriekugellager gefunden
Habe auch vor ein paar Jahren solche Rollen verbaut. Was soll man dazu sagen: warum habe ich das nicht schon früher gemacht 8)


Wie dürfen wir die beiden gegensätzlichen Beiträge jetzt der letzten Antwort zuordnen?

Hättest gern die Antwort 1 als Satire auf @Hornspee' s Beitrag kennzeichnen können!

Ich betrachte das hier immer aus den Augen eines mitlesenden Laien und versuche es gerade zu rücken.
Nennt mich ruhig naiv....
Was ist da gegensätzlich. Der TS möchte für seine alte Rolle ein neues lager, aber dieses findet er nicht. Diese Lagerstäbe haben ca. 4,8mm Durchmesser. Ein 130er Nagel hat es auch. Ich halte allerdings von diesen Gußrollen nichts, da sie wenig Tragfähigkeit haben und meist nicht einmal einen Schmiernippel und ich habe auch neue Rollen mit Kugellager in V2A gemeint, die mein Schwager gemacht hat und nicht eine einzelne Lagernadel
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon T5060 » Fr Feb 07, 2025 0:45

Messingbuchse ... und V2A sieht zwar hochwertig aus, hat aber meist nicht die Festigkeit und Härte wie Maschinenbaustahl
Das ist eine schöne Gußrolle und glaubt mir, die 120er Nägel in Fett, halten ewig, weil da ja keine Belastung ist, gleichzeitig werden Stifte gleichmäßig belastet, das hält bis zum Ende der Tür
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 07, 2025 1:01

Fangen wir von vorn an:
Im Bild des TE ist ein trockener kaputter Lagerkäfig zu erkennen.
Die Antworten bis von @countymyn waren Nonsens.
Du hast was passendes drehen lassen.
Das kann man bei Verwandten oder Bekannten günstig machen lassen.
Sonst macht das bei richtigem Aufmaß " der Chinese" und es liegt beim Versandhandel längst billiger im Lager, als es in EU ehrich hergestellt werden kann, weil wir ja mal Normgrößen hatten.
Das gefällt mir persönlich auch nicht immer.
Aber wer will für eine oben abgebildete Lagerrolle eine Drehbank einrichten, wenn er die analog nach richtigem Aufmaß in 20 Min online für vielleicht 20 € inkl. wartungsfrei geschmierten Lagern fertig bestellen kann?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon T5060 » Fr Feb 07, 2025 2:37

Du Langholzi ich hab sowas schon lange nicht mehr. Mir haben alles in ordentlich dimensionierten Laufrollenschienen.
Wenn ich was für 20 € beim Chinesen bestelle, kommen noch 5 € Verpackung drauf, 50 Cent will die Bank, ich muss 2 kg Altkarton entsorgen, ein Beleg und die Buchung muss auch noch verwaltet werden.
Alternativ hätte ich die Möglichkeit 10 Minuten mit meiner Drehbank zu spielen, geil ..... Heidenhain-Steuerung und einen ganzen Schrank voll Zubehör.
Ich würde den alten Bolzen erst glatt drehen, dann die Bohrung von der Rolle und zum Schluß eine Hülse mit Schmierrillen als Gleitlager aus Rohr.
Die Rillen der Laufrolle könnte man dabei auch wieder glatt machen.

Hatte die Tage ein Stück Rundstahl beim Kumpel im Schrott gesehen, hab ich 8 Oberlenkerstufenbolzen 19/25 draus gemacht, einer hab ich dann dem Kumpel gegeben. Kostet einer auch 5 -6 €.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon Roman1984 » Fr Feb 07, 2025 6:06

@ziegenhirte: Kannst ja hier mal schauen.

https://www.baubeschlagshop.de/torbesch ... /index.php

https://www.baubeschlagshop.de/torbesch ... /index.php

Alternativ kannst du Passstifte verwenden, die Oberfläche ist geschliffen und gehärtet.

Habe das selbst schon gemacht mit den Passstiften und es hat gut funktioniert.
Roman1984
 
Beiträge: 501
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lager für Scheunentor

Beitragvon ziegenhirte » Fr Feb 07, 2025 10:16

Danke für die Tipps. Die Rolle ist vermutlich so eine mit Lager mit Käfig.
https://www.attasshop.de/torzubehoer-me ... 0mm/803801

Ich bestelle jetzt einfach neue Rollen. Danke für die Links
ziegenhirte
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Aug 02, 2016 10:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki