Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Lamdasonde an HV defekt EDER

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon waelder » Di Feb 21, 2012 10:20

Hallo da mein EDER HVkessel immer nur 19,3%CO anzeigte habe ich die Lambdasonde überprüft
Versorgungsspannung von 14,3 Volt ist vorhanden die Sonde wird aber nicht warm :cry:

Also Widerstand gemessen 1,3 K OHM nach Prüfanleitung Bosch aber nur bis 30 OHM zulässig
http://www.bosch-lambdasonde.de/de/prue ... rsuche.htm

Nun scheint die Sonde defekt :roll: Bosch Breitbandsonde LSM -11 0 258 104 002
Also bei EDER angerufen Sonde 340,-€ 3-4 Tage lieferzeit :(
bei meinem Autoteilehändler 240,-€ Morgen um 8.00 UHR da :D
Zuletzt geändert von waelder am Di Feb 21, 2012 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon Schrat » Di Feb 21, 2012 10:32

Hab dir eine PN geschickt. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Feb 21, 2012 10:35

Das Problem hatte ich bei meinem PH Pelletkessel auch.
Nachdem die dritte Bosch LSM-Sonde hinüber war, und für die nachfolgenden Sonden keine Garantie mehr bestand, habe ich das Lambdacheck-Modul eingebaut. http://lambdacheck.de/content/home2.html
Seitdem läuft der Kessel absolut stabil, es gibt keine Probleme mehr mit der lausigen LSM-Sonde.
Und falls die verbaute LSU-Sonde wirklich mal den Löffel wirft, kostet der Ersatz nur ~79 Taler. :)
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon waelder » Di Feb 21, 2012 11:01

Hallo

Die scheint auch zu passen 50,-€

http://www.uni-fit.de/Artikel_OX+104.html

Die Bosch für 240,- ist leider schon bestellt :shock:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon Schrat » Di Feb 21, 2012 11:06

tja, das nächste mal dann... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon waelder » Di Feb 21, 2012 11:12

Schrat hat geschrieben:tja, das nächste mal dann... :wink:


Die Alte hat 10500 Std und 10 Jahre gehalten :D hoffe die Neue hält genauso lang 8)
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon Falke » Di Feb 21, 2012 11:29

Mein HV (Solarfocus Therminator I , Baujahr 2000) verwendet auch die BOSCH LSM-11, und bräuchte alle paar Jahre eine neue ...

Einige Jahre hab' ich mich mehr recht als schlecht mit Sonden aus dem KFZ-Bereich beholfen, meist mit Gebrauchten.
Letztes Jahr hab' ich dann doch wieder eine Originale vom Kesselhersteller bestellt (ca. 160 €) - und siehe da, die
verwenden jetzt auch eine NTK Japan H&S 118.02-7100 ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon Schrat » Di Feb 21, 2012 12:56

Bei meinem Kessel ist erst die zweite drin. :) Gewechselt 2008.

Damals war noch eine Boschsonde im Angebot und hat mir ca. 80 € gekostet.
Und da jammern immer alle, alles wird teurer... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon DaTobi » Di Feb 21, 2012 22:06

Hallo

außerdem ist die Bosch Lsm 11 keine Breitbandsonde

mfg Tobias
DaTobi
 
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 12, 2006 20:34
Wohnort: 83131
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon waelder » Mi Feb 22, 2012 11:19

Hallo

Sonde ( 238,51-€) angeschlossen und eingebaut :D
Ofen läuft wieder Super 8)
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon Elsaer » Mi Apr 15, 2020 8:02

Hallo zusammen,
ich muss das Thema leider noch mal ausgraben und um Hilfe bitten:
Die Lambda-Sonde (NTK Japan H&S 118.02-7100) im Gilles Hackschnitzel-Kessel misst Mist... (keine Kalibrierung möglich, O2-Werte unplausibel, bei Aggregatstest der Heizung keine Erwärmung festzustellen) und ich muss sie ersetzen.
Der Hersteller ruft den Betrag von rund 250,- Euro auf... ebay bietet Alternativ-Angebote für rund 75,- Euro.

- was ist von so Nachbau-Sonden zu halten?
- gibt es die NTK-Sonden irgendwo neutral günstiger oder sind die einfach so teuer?
- kann man ggf. Sonden aus dem KFZ-Bereich zweckentfremden oder passen da die Messwerte nicht?
- was habt ihr noch für Tipps?

Danke und Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon Falke » Mi Apr 15, 2020 9:00

@Elsaer
In meinem solarfocus theminator I (PLE-21S von 2000) ist seit Ende 2011 genau diese Lambdasonde drin.
Zuvor musste ich alle zwei bis drei Jahre die Sonde tauschen. Seitdem nicht mehr. :D
Ich habe einmal in der Not vom BOSCH Dienst eine KFZ-Lambdasonde geholt. Die hat nur wenige Tage funktioniert ...

Wenn die Sondenspitze nicht heiß wird, kann es auch an was anderem liegen. Bei meinem HV wird die Sondenheizung
erst beim Wechsel vom Schlaf- in den Standbymodus per Relais zugeschaltet (braucht ja sonst ca. 30 Watt Strom).
Dieses Relais (kleines Printrelais für 8A/230V~ Schaltleistung) war nach paar Jahren defekt. Hab' ich getauscht. Ok.

Die Sonden vertragen es auch nicht, wenn die Spitze komplett von Feinasche bedeckt ist. Also ab und zu ausblasen ...

Nachahmung auf eigene Gefahr
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon Elsaer » Mi Apr 15, 2020 9:36

Hi Adi,
danke für die Tipps.
Vermute, mein TH2 hat die dann auch. Die Gilles steht beim Schwiegervater. Sauber ist sie (war Staub dran), haben sie zum testen ja rausbauen sollen (lt. Techniker über Telefon)

Ursache für das Kuddelmuddel war eine kaputte SD-Karte der Steuerung. Also neue SD vom Hersteller kommen lassen, geht wieder. Beim Einrichten der Steuerung ging es dann um die Kalibrierung der LS... nicht zu kalibrieren... Die Heizung lässt sich testen, liefert aber keine Wärme an der (ausgebauten, aber angesteckten) LS.
Haben jetzt mal eine neue Sonde bestellt. Mal schauen, was die dann macht...

Hmm, der Aggregatstest lässt ja die Funktionen einzeln testen... könnte natürlich sein, dass genau das Relais der Heizung streikt.... aber das sehen wir dann spätestens an der neuen Sonde :lol:

PS: gut ist schon mal, dass die Heizung auch ohne Sonde läuft, lässt sich im Menü abwählen, dass er eine verbaut hat.... Was ich mich aber frage: die Steuerung zeigt dann (plausible) O2-Werte an... woraus errechnet er sich die? Abgastemperatur + Klappenstellung + Lüfterdrehzahl?
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon oldiefan » Do Apr 16, 2020 7:28

Hallo zusammen,

bitte die Lambdasonde nicht ausblasen - mit Loch nach unten halten und leicht!!!! :klug: mit einem Schraubenzieher dagegen klopfen.

Vor allem nicht mit Druckluft rangehen - bläst den Ruß eher noch in die Sonde rein und ist dann kaputt - hab ich selber schon fabriziert und
konnte sie dem Kunden dann ersetzen (Versuch macht in diesem Fall nich kluch)

Viele Grüße

Markus
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lamdasonde an HV defekt EDER

Beitragvon endurofahrer » Do Apr 16, 2020 12:50

Wie schon gesagt, nicht mit Druckluft den Dreck in die Löcher der Sonde rein blasen. Was noch schlimmer ist es gibt Leute die die Lambdasonde mit einer Drahtbürste oder Spachtel reinigen danach kann man sie sofort in den Müll schmeißen. Am besten geht es wenn man die Sonde in die Düse eines Starken Industrie Staubsaugers hält und den rest der Düse mit der Hand zuhält dadurch entsteht Unterdruck und der Dreck kommt aus den Löchern raus.
Nachbausonden können Problemlos mehrere Jahre funktionieren man kann aber auch richtig in die Scheiße langen, gab schon Fälle bei denen eine Nachbausonde durch einen Kurzschluss den ganzen Regler / Steuereinheit des Kessels geschossen haben. Würde bei sowas immer original vom Hersteller nehmen.
Wenn sich die Sonde nicht mehr kalibrieren lässt hat sie zu 99% einen Schaden.
Zu beachten ist auch neuere Lambdasonden werden nicht mehr warm da sie keine Sondenheizung mehr haben, also nicht denken damit die Sonde hin ist wenn sie bei einer neueren Heizung nicht warm wird.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki