Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 11:25

Lämmchen

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lämmchen

Beitragvon Beccix » So Jan 25, 2009 15:39

Ich bekomme in ein paar Monaten ein oder zwei Flaschen Lämmchen und wollte fragen wie oft und mit was ich sie füttern muss ???

ich währe euch sehr dankbar wenn ihr mir möglichts viele infos geben könnt!

Liebe Grüße Beccix
Beccix
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 25, 2009 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

lämmer

Beitragvon Burenzucht-Winter » So Jan 25, 2009 17:48

hallo

wenn du das nicht jetzt schon weißt dann laß die lämmer am besten wo sie jetzt sind.

das is nicht so einfach wie es sich die meisten vorstellen...

mfg
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiefernaltholz » So Jan 25, 2009 19:30

Hi,
theoretisch ist die Aufzucht von Flaschenlämmern ganz einfach. Gebrauchsanweisung steht ja schließlich auf dem Sack.
Praktisch gibt es aber so geschätze 3, 897 Mio Wenns und Abers bei der Geschichte, und damit dürfte ein Anfänger überfordert sein und sein sein seelisches Nervenkostüm ruinieren.
Aber es gibt ja auch Masochisten........
Kiefernaltholz
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » So Jan 25, 2009 19:33

Von wem bekommst du denn die Lämmer überhaupt ? Und wieso zieht dieser jemand seine Lämmer nicht selber auf ?
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elztäler » So Jan 25, 2009 19:34

@Beccix du hast ne PM von mir!

@Burenzucht Winter
Ich finde du solltest zwischen Leuten unterscheiden, die
sich gerademal so aus jux Tiere anschaffen ohne zu wissen
was auf sie zu kommt,und Leuten die sich vorher mit dem Thema
beschäftiegen um zu wissen was auf sie zu kommt!
Wer im Leben das Privileg hat stets,
auf asphaltierten Strassen gehen zu dürfen,
wird nie erfahren,wie steinig ein weg sein kann.
Elztäler
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Aug 02, 2008 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Skudden-Böcke/ Niederrhein

Beitragvon Heususe » So Jan 25, 2009 22:49

Wenn jemand in der Lage ist, zwei 1,5 jährigen Skuddenböcken ein artgerechtes Leben zu bieten, hätte ich einen schwarzen und einen weißen abzugeben. Sind wirklich schön geraten!
Gruß
Heususe
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Aug 29, 2007 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jan 26, 2009 10:06

Also ich finde es auch gut, wenn sich endlich mal jemand vorher schlau machen will, und nicht erst ankommt, wenn die Tiere schon Durchfall haben.
Und wenn man schon dagegen ist, das jemand etwas lernt, zB Lämmer aufziehen, dann sollte man auch erklären, warum - sonst kanns ja wohl nichts nutzen.

Beccix: Schafe / Tierhaltung mußt Du (auch wenn es "nur" Hobby ist) beim Veterinäramt anmelden, da bekommst Du eine Betriebsnummer, die Du auf der Übernahmemeldung einträgst.. Tierseuchenkasse nicht vergessen, da auch melden. Gute Amtstierärzte fragen Dich bei der Anmeldung auch nach Deiner Sachkunde - leider aber lange nicht alle.

Von einem einzelnen Lamm würde ich Dir dringend abraten, das bekommt ein derartig verkorkstes Verhalten, daß Du es nachher nur schleunigst schlachten kannst, zwei oder besser drei sollten es dann schon sein, such Dir halt jemand, der Dir Fleisch abnimmt, wenn Du selber nicht so viel brauchst.

Zum Behalten", also als Haustier mit lebenslanger Daseinsberechtigung, oder als Grundstock einer kleinen Herde sind Flaschenlämmer auch eher nicht geeignet, erstens - siehe oben - weil gerade die Böckchen später durch die Fehlprägung oft agressiv werden und das Herdenverhalten sich ohne Lernen von erwachsenen Tieren nicht richtig entwickeln kann, und zweitens (vor allem), weil sie sehr oft von Tieren mit schlechten Muttereigenschaften und/oder Geburtsproblemen abstammen (sonst wären es ja keine Flaschenlämmer) - und genau das will man nicht haben.

Wenn Du das ganze unbedingt trotzdem tun willst, und Stall samt Einrichtung, Stroh, Heu, ggf Wärmelampe und nachher auch genug Weide etc zur Verfügung stehen, dann ist das Füttern wirklich eher das wenigste.
Die Lämmer müssen in den ersten 6h unbedingt Kolostralmilch bekommen - das sollte der Halter organisieren, von dem Du die Tiere bekommst, entweder vom Muttertier, von einer Amme, oder tiefgekühlt, nur ganz zur Not würde ich da gekaufte nehmen.
Für den Rest der Zeit besorg Dir rechtzeitig eine Flasche, einen Nuckeleimer, großen Schneebesen, ein stabiles Thermometer und MAT (Milchaustauscher) für (Schaf-)Lämmer, gibts zB von Bergophor, bekommst Du alles beim TA, beim nächsten Schäfer, oder im Landhandel.
Das Anrühren und auf Temperatur halten laut Packung kannst Du bis dahin ja auch schon mal üben.
Die Menge richtet sich dann nach dem Gewicht der Lämmer und nach der Rasse, Faustregel ist: 10 bis 15 % der Körpermasse in Millilitern auf 24 Stunden verteilt (also bei einem 5 kg schweren Lamm mindestens 500 bis 750 ml in 24 Stunden; bei 6-8 Mahlzeiten jeweils etwa 85 bis 125 ml). Ob das Lamm genug getrunken hat und wann es wieder etwas braucht, siehst Du auch an der Körperseite, laß Dir das vorher an anderen Lämmern zeigen. Je nach Rasse der Lämmer brauchst Du nachher auch "Lämmerkorn" (Kraftfutter). Auch Landhandel.

Alle 3-4 Stunden füttern bedeutet: keine Schule, keine Arbeit, keine sonstigen Termine in der Zeit, und auch keine Nacht durchschlafen, das sollte gesichert sein, ebenso wie ein dauerhafter und zuverlässiger Kontakt zu jemandem mit ausreichend Erfahrung (vielleicht dem Vorbesitzer, oder einem Schaf-TA), der Dir die vorgeschriebene "notwendige Sachkunde" aus dem Tierschutzgesetz ersetzt.

Insgesamt seh ich solche Aktionen aber auch eher kritisch, viele Lämmer überleben nicht, weil Einsteiger Probleme (zB Untertemperatur, oder Fieber) gar nicht erkennen - wer das Normalverhalten eines Tieres nicht kennt, der sieht eben auch nicht, wenn es sich anders benimmt. Und so viel Liebensmüh für Tiere, die dann in den allermeisten Fällen nur zum Schlachten taugen, ist oft auch mit einer Menge Heulerei und Geschrei verbunden, vor allem, wenn Kinder in der Nähe sind.

Wenn es Dir nur darum geht, nette Rasenmäher zu halten, nimm die beiden Skuddenböckchen von Heususe, das ist einfacher und sinnvoller.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jessy-Klara » Di Jan 27, 2009 20:45

Hallo
warum weißt du jetzt schon das du in ein paar monaten Flaschen-lämmer bekommst ?? wir ziehen nur mit der Flasche auf wenn es keine andere möglichkeit mehr gibt . Ich hab auch schon mehrere großgezogen
überleg es dir gut wenn meine mutter und Freunde nich geholfen hätten hätte ich das alleine nicht geschafft. Ist wie ein kleines Kind !!
Leb dein Leben sollang du noch jung bist
Jessy-Klara
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 19, 2009 22:02
Wohnort: Schwäbisch gmünd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Naddel » Mi Jan 28, 2009 19:24

Wenn es keine andere möglichkeit gibt und du sieh mit der Flasche groß Ziehen musst dann nehm am besteb milchaustauscher für lämmer ,der für kälber ist zwar billiger aber Schafe haben eine bessere Milch wie Kühe!Wir geben dann den Lämmer um 07:00Uhr,12:00Uhr,16:00Uhr und um 02:00 Uhr eine Flasche normal sollte man dies am anfang alle 2-3 stunden machen aber uns fehlt einfach die Zeit dafür!
Helden leben lange
Legenden sterben nie!!!!!
BÖHSE ONKELZ
Benutzeravatar
Naddel
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:30
Wohnort: Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Do Jan 29, 2009 20:23

Also, das mit dem nachts aufstehen habe ich nie gemacht (und Reinhold habe ich mit 1 Tag bekommen, weil die Mutter totgemacht werden musste). Und er war auch eine ganze Zeit alleine. Und beide Flaschenlaemmer sind immer noch am Leben und besser als jeder Hund, *grinst* Und sie waren 2 Jahre lang nur zu 2. + Ziege....

.. ich sehe das so: wenn man sich Laemmer anschafft, sollte man vielleicht am besten von vorneherein mit einkalkulieren, dass das auch gruendlich schief gehen kann, egal wie viel man weiss oder sich bemueht. Wie heisst es hier so schoen: ein krankes Schaf ist ein totes Schaf ;) (was einen aber natuerlich nicht davon entbindet, sich sorgfaeltig zu informieren!)
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zackou » Do Jan 29, 2009 21:06

Aus eigener, trauriger Erfahrung rate ich dir, nimm die Lämmer nur, wenn sie ganz sicher in den ersten Stunden Erstmilch von der Mutter erwischt haben! Ist das nicht der Fall, ist das Immunsystem schwach und es gibt nach ein bis zwei Wochen Dauerfüttern wahrscheinlich eine Beerdigung. :cry:
Sei, was du scheinen willst.
Benutzeravatar
Zackou
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 01, 2007 20:12
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Willy » Fr Jan 30, 2009 8:07

Wir haben hier einen Futtermittelhandel,und viele Schafzüchter.Viele schwören auf Josera Milchaustauscher.
Viel Glück und Gedult. :)
Willy
 
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 16, 2008 19:24
Wohnort: Hoogstede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Flaschenlämmer

Beitragvon Landmaschinenshop » Mo Feb 02, 2009 16:16

also ich ziehe die Lämmer die nicht von der altengesäugt werden auch mit der Flasche auf, ich gebe anfangs 4 mal am Tag kleinere mengen und nach 2 wochen gebe ich nur noch 3 mal am tag, wichtig ist in meinen Augen, die Trinkflaschen. ich kaufe auch keine spezielle aufzuchtmilch, sondern ich nehme milch vom bauern, ganz frisch, sie hat einen fettgehalt von 4,5 5 %, eignet sich wunderbar.
Landmaschinenshop
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 26, 2008 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Flaschenlämmer

Beitragvon Abby » Mo Feb 02, 2009 19:02

Hallo alle miteinander,
ich habe eure Beiträge zum Thema Flaschenlämmer mit großem Interesse gelesen und schließe mich im wesentlichen dem Inhalt der Beiträge an. Es ist zweifellos ein schwieriges Unternehmen. Wir haben es schon einige Male versucht - mit wechselndem Erfolg. Ich bekomme im Februar wieder Flaschenlämmer von einem Milchschafhof. Die sollen ca. 7 Tage alt sein, haben also Biestmilch bekommen. Sonst braucht man es wirklich gar nicht versuchen, so hart wie das klingt.
Abby
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Feb 02, 2009 18:39
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mo Feb 02, 2009 19:06

Jessy-Klara hat geschrieben:Hallo
warum weißt du jetzt schon das du in ein paar monaten Flaschen-lämmer bekommst ?? wir ziehen nur mit der Flasche auf wenn es keine andere möglichkeit mehr gibt . Ich hab auch schon mehrere großgezogen
überleg es dir gut wenn meine mutter und Freunde nich geholfen hätten hätte ich das alleine nicht geschafft. Ist wie ein kleines Kind !!


Ich möchte diese Frage noch mal aufgreifen, weil mich die Antwort nämlich auch interessiert.
Jutta
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Mr. Reissdorf, noname564, sv65nt30, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki