Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtschaft

Beitragvon Haußerforstservice » So Feb 05, 2023 17:17

Kommt es mir nur so vor oder drängen immer mehr Lanwirtsch. Lohnunternehmen in den Wald ?

Ich sehe halt den Trend das oben genannte Unternhemen den Preis kaputt machen , weil denen zwecks Subventionen halt die Anschaffung neuster Maschinen nichts ausmacht und somit jeden bei einer Ausschreibung aus dem rennen werfen . Wenn ich halt 70 k pro jahr bekomme Steuerfrei nur für bissle Papierkram kann man sich klar nen neuen Forstspezialschlepper leisten und für 5 euro pro Fm Rücken
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Hans Söllner » So Feb 05, 2023 17:42

Ich frag mich echt unter welchen Einfluss man solchen Stuss schreiben kann....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Haußerforstservice » So Feb 05, 2023 17:57

Hans Söllner hat geschrieben:Ich frag mich echt unter welchen Einfluss man solchen Stuss schreiben kann....

naja man bekommt ja mit wer immer und überall Ausschreibungen bekommt meist sind es Landwirte und die Preise sind oft fernab jeglicher realität , und sie haben trotzdem die neusten Karren ... und wie gesagt bei 50 oder 70 k Subvebtion im Jahr tun einem 350 000 k über 10 jahre nicht so weh
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Starane » So Feb 05, 2023 18:02

Haußerforstservice,

Da must du dich noch sehr gut informieren. Ganz grob, ein Landwirt kann nur bei einem Landwirt arbeiten mit den Vergünstigungen und allem drum und dran. Für die Staatsforsten kann ein Landwirt gar nicht arbeiten, dafür muss er ein Gewerbe anmelden mit allen Pflichten und Rechten.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Hans Söllner » So Feb 05, 2023 18:05

Dann gebe ich einen guten Rat: steig in die Landwirtschaft ein, dann kannst du auch massig Subventionen abschöpfen, steuerfrei, kannst immer den neuesten und größten Karren fahren, ist ja schließlich nur bissl Papierkram zu machen. Läuft dann ganz von alleine. So einfach ist das :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 05, 2023 18:21

Alle Landwirte die hier in früheren Jahren im Wald als LU unterwegs waren haben aufgehört. Warum, weil es nicht lohnt. Es sind nur die übrig, die die Landwirtschaft aufgegeben haben.
Alleine die teure, aufwändige Zertifizierung Jahr für Jahr und dann nur im Nebenerwerb, neben den großen Höfen. Diese Großbauern haben heute kaum noch Zeit ihren eigenen Wald selbst zu bewirtschaften.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Frankenbauer » So Feb 05, 2023 19:58

Hier im Ort gibt es einen Forstdienstleister mit sieben Forwardern und drei Harvestern entstanden aus einem landwirtschaftlichen Betrieb. Haupterwerb ist der Forst und das bundesweit, der Betrieb zu Hause läuft nebenbei mit, bzw. geht jetzt an eine Tochter, die ihren LW Meister gemacht hat.
Der Betrieb muss nicht an Ausschreibungen mitbieten, der muss eher Aufträge ablehnen. Zuerst kommt der dran, der schon Jahrzehnte Kunde ist, dann wird aus dem Rest der Aufträge ausgewählt und meistens macht er "Baustellen" auf denen er mit seinen speziell ausgerüsteten Fahrzeugen eh Alleinstellung hat. Wer anbietet, was jeder hat muss sich nicht wundern wenn er aufgerieben wird.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon 240236 » So Feb 05, 2023 20:05

Haußerforstservice hat geschrieben:
Hans Söllner hat geschrieben:Ich frag mich echt unter welchen Einfluss man solchen Stuss schreiben kann....

naja man bekommt ja mit wer immer und überall Ausschreibungen bekommt meist sind es Landwirte und die Preise sind oft fernab jeglicher realität , und sie haben trotzdem die neusten Karren ... und wie gesagt bei 50 oder 70 k Subvebtion im Jahr tun einem 350 000 k über 10 jahre nicht so weh
Und wovon träumst du Nachts? :lol:
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Haußerforstservice » So Feb 05, 2023 20:29

Starane hat geschrieben:Haußerforstservice,

Da must du dich noch sehr gut informieren. Ganz grob, ein Landwirt kann nur bei einem Landwirt arbeiten mit den Vergünstigungen und allem drum und dran. Für die Staatsforsten kann ein Landwirt gar nicht arbeiten, dafür muss er ein Gewerbe anmelden mit allen Pflichten und Rechten.

Viele Grüße Starane

Richtig ein Gewerbe braucht er aber subventionen können für alles verwendet werden was er möchte ... und Papier ist geduldig
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon 240236 » So Feb 05, 2023 20:39

Haußerforstservice hat geschrieben:
Starane hat geschrieben:Haußerforstservice,

Da must du dich noch sehr gut informieren. Ganz grob, ein Landwirt kann nur bei einem Landwirt arbeiten mit den Vergünstigungen und allem drum und dran. Für die Staatsforsten kann ein Landwirt gar nicht arbeiten, dafür muss er ein Gewerbe anmelden mit allen Pflichten und Rechten.

Viele Grüße Starane

Richtig ein Gewerbe braucht er aber subventionen können für alles verwendet werden was er möchte ... und Papier ist geduldig
Mich würde mal interessieren von welchen Subventionen du überhaupt redest.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Haußerforstservice » So Feb 05, 2023 20:59

240236 hat geschrieben:
Haußerforstservice hat geschrieben:
Starane hat geschrieben:Haußerforstservice,

Da must du dich noch sehr gut informieren. Ganz grob, ein Landwirt kann nur bei einem Landwirt arbeiten mit den Vergünstigungen und allem drum und dran. Für die Staatsforsten kann ein Landwirt gar nicht arbeiten, dafür muss er ein Gewerbe anmelden mit allen Pflichten und Rechten.

Viele Grüße Starane

Richtig ein Gewerbe braucht er aber subventionen können für alles verwendet werden was er möchte ... und Papier ist geduldig
Mich würde mal interessieren von welchen Subventionen du überhaupt redest.

Agrarsubventionen ... die kann jeder einsehen
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Hans Söllner » So Feb 05, 2023 21:05

Und ich Trottel dachte immer das sind Ausgleichszahlungen bzw. man müsste eigentlich sagen Entschädigungen, für den ganzen kostspieligen Mist den man erfüllen muss. Soso Subventionen sind das. Na ok Manche sind da eben voll und ganz im Bilde.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Redriver » So Feb 05, 2023 21:14

Hallo Haußer,
sei mir jetzt nicht böse,aber so wie du hier schreibst das löst nur Kopfschütteln aus.
Wenn du mit dem gleichen Augenmerk deinen Betrieb führst dann verstehe ich das du offt hinten runterfällst.
Du führst hier eine Neiddiskusion um die man sich eigentlich nur mit einen Lächeln kümmern müsste wenn es nicht so traurig und weltfremd wäre.
Ich gebe dir einen guten Rat kümmere dich um deinen Laden und lass solches Wissen nicht bei deinen Kunden anklingen. Und vor allem höre auf das größte Schnitzel auf dem Nachbarteller zu suchen. Überzeuge durch deine gute Arbeit und professionelem Umgang mit Kunden dann wird es auch bei dir Klappen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 05, 2023 21:19

Mal eine andere Frage. Wenn die subventionierten Bauern für 5€/Fm fahren, für wieviel schlagen sie ein und was sind deine Preise?
Hier überlebt keiner von ein wenig Holzernte bei Privatwaldbesitzern. Dazu braucht es schon die großen wie die BaySF und Adeligen mit drei- und vierstelligen Hektarzahlen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Lohnunternehmen in der Forstwirtscha

Beitragvon MikeW » So Feb 05, 2023 22:30

@Haußerforstservice

mir fehlen die Worte über so viel Unverstand . Mach Dich doch bitte erst mal schlau, wie das mit den Ausgleichszahlungen wirklich ist :klug:

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki