Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Latzhose oder Bundhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon case533 » Di Apr 20, 2010 17:39

Latzhose
case533
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Dez 03, 2008 13:46
Wohnort: Bad König
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon Stefan74 » Di Apr 20, 2010 17:59

trage Bundhosen, mit Hosenträgern.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon Michael33 » Di Apr 20, 2010 18:04

gegenfrage :) ..
haben alle die hier latzhosen schreiben schonmal bundhosen ausprobiert?
und die bundhosen träger latzhosen ?

ich habe schon beides probiert :) und bin von der bundhose mit gürtel überzeugt :D

mfg michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon Stefan74 » Di Apr 20, 2010 18:13

Klar hab ich eine Latzhose ausprobiert, war meine erste Schnittschutzhose. Die war mir aber zu schwer und geschwitz hab ich wie die Sau in dem Teil. Dann haben wir einen Unternehmer da gehabt der uns eine Buche die neigung zum Haus hatte weg gemacht und der trueg eine Kox Mistral Bundhose.
Naja, bischen Erfahrungsaustausch und dann hab ich mir auch eine bestellt.
Hab mir nach einer Weile noch die Blauer Elch von Kox gekauft, trage aber am Meisten die Mistral.
Beides sind Bundhosen und ich bin super zufrieden.


cu Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon Frank Neifer » Di Apr 20, 2010 18:14

Hatte früher als erstes auch Latzhosen,haben mir aber immer auf der Schulter gedrückt und Schädeldröhnen verursacht.(in der Schreinerei die normale Latzhose und Schnittschutz).Hab dann alles auf Bundhosen umgebaut und geht besser so.Die Schnittschutz mit Gürtel(seitdem keine gezerrten Leisten mehr bei schwerem heben)und Hosenträger die lägst nicht mehr soviel gewicht tragen müssen.(man kann so halt mal Strammer und lockerer das eine oder andere einstellen,aber wie gesagt ,jeder Jeck ist anders).
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon DeereDriver » Di Apr 20, 2010 18:43

ich bin für die bundhuse mit gürtel das is die beste variante ;)

mfg DD
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon Brennholz » Di Apr 20, 2010 19:26

Ich bin auf jeden Fall für die Latzhose, habe beides ausprobiert. Bin nur im Winter im Wald, deshalb kann die Latzhose ruhig etwas mehr wärmen.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon charly0880 » Di Apr 20, 2010 19:51

hab zwar keine ss-latzhose aber bei der feuerwehr hasse ich die latzhosen schon, habe mir da privat ne bundhose geleistet (träger rutschen, schwitzen im brust/bauch bereich, die tasche in dem latz verleitet unnötigen balast mitzuschleppen,..), ebenso bei der ss-hose, nur bundhose, durch die hosenträger habe ich hinten den nierenbereich auch geschütz und es gibt keine drückende gürtelschnalle^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon unimogthorsten » Di Apr 20, 2010 20:25

ich hab jahrelang nur Schnittschutz-Latzhosen getragen. Schwer, in der Tasche vom Latz alles mögliche drin, Trägerclips gehen auf,..... Hab mir auf der Forst Live eine Pfanner Bundhose gekauft- ein Unterschied wie Tag und Nacht. Komfort pur! Mal ausprobieren was besser ist, Gürtel oder geknöpfte Hosenträger.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon W-und-F » Di Apr 20, 2010 20:54

Meine erste Hose war die STIHL Standard als Latz. Im Grunde überteuert, weil STIHL drauf steht und kein besonderer Tragekomfort.

Jetzt habe ich die Pfanner Kevlar-Extrem, sehr guter Tragekomfort, allerdings recht schwer und bei wärmen Temperaturen nicht viel anders als jede herkömmliche Schnittschutzhose. Fraglich ob der hohe Preis gerechtfertigt ist, jedoch ist sie sehr robust.

Ansonsten als Zweithose noch eine SOLO Bundhose (rot/schwarz), davon hatte ich schon zwei und zum Kaufzeitpunkt eine gute Hose was Preis/Leistung angeht. Jetzt allerdings zu teuer für das Gebotene.

Die nächste Zweithose wird entweder die KOX Duro oder die KOX Stretch Elch.

Nie mehr eine Hose ohne Stretch, nie mehr eine Latzhose ;) - meine Meinung.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon Spaltkeil » Di Apr 20, 2010 21:21

Erste Hose war eine Latzhose, dann umgestiegen auf Bundhose mit Hosenträger, und sehr zu frieden.
:D
Mit bestem Gruß

Spaltkeil
Spaltkeil
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jul 27, 2008 23:21
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon steigerwälder » Mi Apr 21, 2010 6:14

mal so in den raum geworfen:
hängen die latzhosen vielleicht auch mit der körperstatur zusammen? :mrgreen:
klar, hosenträger erfüllen den gleichen zweck, aber vielleicht entscheiden sich ja viele vorab aufgrund von leibesfülle für eine latzhose.

der vorteil für mich bei der latzhose ist der, das der rücken höher geschlossen ist und weniger dreck in die unterhose fliegt :mrgreen:
besonders im nadelholz merk ich da schon einen unterschied (jacke muss natürlich drüber sein).
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon schlossapfel » Mi Apr 21, 2010 7:57

<- Latzhose, sowohl Schnitschutz (ein Noname-Sack, nächste Saison was neues) als auch normale Arbeitshosen (Engelbert Strauss), nur Regenarbeitshose (Engelbert Strauss) ist ne Bundhose weils keine Latzvariante gab. Irgendwie steh ich wohl auf Latzhosen, die sind so erotisch :mrgreen:
Btw: Meine Körperformung kann auch eine Bundhose ab ;)
Latz ist im Rücken wärmer, ich trau den erhöhten Heckpartien der Bundhosen irgendwie nicht, die klappen/rutschen doch bestimmt runter, oder?
Probleme mit den Verschlüssen kenn ich nur von früher in der Ausbildung, alle derzeitigen Verschlüsse halten schon Jahre.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon arbo » Mi Apr 21, 2010 8:06

steigerwälder hat geschrieben:mal so in den raum geworfen:
hängen die latzhosen vielleicht auch mit der körperstatur zusammen? :mrgreen:
klar, hosenträger erfüllen den gleichen zweck, aber vielleicht entscheiden sich ja viele vorab aufgrund von leibesfülle für eine latzhose.

der vorteil für mich bei der latzhose ist der, das der rücken höher geschlossen ist und weniger dreck in die unterhose fliegt :mrgreen:
besonders im nadelholz merk ich da schon einen unterschied (jacke muss natürlich drüber sein).



Ich bin auch etwas rundlicher und trage trotzdem gerne Bundhosen mit Hosenträgern.

Gegen Dreck in der Unterhose hilft es ab und zu mal nach dem Stuhlgang Paier zu benutzen :lol:

Gegen Späne etc. funktioniert es ganz gut wenn man das T-shirt über der Hose trägt. dannn kommt auch so gut wie nichts rein .
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Latzhose oder Bundhose

Beitragvon steigerwälder » Mi Apr 21, 2010 9:50

arbo hat geschrieben:
steigerwälder hat geschrieben:mal so in den raum geworfen:
hängen die latzhosen vielleicht auch mit der körperstatur zusammen? :mrgreen:
klar, hosenträger erfüllen den gleichen zweck, aber vielleicht entscheiden sich ja viele vorab aufgrund von leibesfülle für eine latzhose.

der vorteil für mich bei der latzhose ist der, das der rücken höher geschlossen ist und weniger dreck in die unterhose fliegt :mrgreen:
besonders im nadelholz merk ich da schon einen unterschied (jacke muss natürlich drüber sein).





Gegen Dreck in der Unterhose hilft es ab und zu mal nach dem Stuhlgang Paier zu benutzen :lol:


ah ja, danke. werd probieren :wink:
hoffentlich zieh ich die unterhose zumindest richtig an: das gelbe vorne und das braune hinten, oder :?: :prost:
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki