Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Laubhefter ERO

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Laubhefter ERO

Beitragvon Trollinger2016 » So Mai 15, 2016 11:48

Hallo,

habe einen gebrauchten Ero250 erworben. Bin momentan am anbauen... doch was mich verwunder hat... der Ero hat einen 7poligen Anhängerstecker.
Klar war mir, dass er Strom braucht, da Schneckenantrieb elektrisch. Habe aber dreipolige Sreckdose, sowie Zigarettenanzünder bisher am Traktor verbaut. Scheinbar reicht das nicht...

Das am Ero verwendete Kabel ist 4-adrig.

# Wie ist euer elektrischer Anschluss durchgeführt?
# Habt ihr ne 7polige Anhängersteckdose am Traktor nachgerüstet?
# Mit wieviel Ampere habt ihr den Laubhefter abgesichert (Sicherungsgröße und Anzahl)?
# Weiß jemand, wie die 4 Kabel zum Laubhefter belegt sind?

Danke für die Infos!
Trollinger2016
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mai 15, 2016 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Bene90 » So Mai 15, 2016 13:11

Hallo

ich hab an meinem Laubhefter auch die 7-Polige Steckdose dran ohne Sicherung :roll: .
Genaue Belegung kann ich dir morgen durchgeben.
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Lemberger » Do Mai 19, 2016 20:33

Für die Stromversorgung wurde bei mir ein Leitung von der Batterie an eine nachgerüstete 7-polige Steckdose montiert. Dort schließe ich den Laubschneider an. Die Sicherungen befinden sich in einem Kasten am Laubhefter. Zwei Kabel sind am Pluspol und zwei am Minuspol angeklemmt.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Bene90 » Fr Mai 20, 2016 20:03

So war jetzt endlich mal gucken.
Bei mir ist 3 und 4 bzw 31 und R Masse
1 und 6 bzw. 54 und L ist +

Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Bene
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Trollinger2016 » Mi Mai 25, 2016 23:38

Hallo Lemberger,
hallo Bene,

danke euch beiden. War seither mit Hubmastschweißen beschäftigt. Übers Wochenende werd ich ausmessen und die benötigten Kabel bestellen. Wenn alles gut geht, dürfte er nächste woche laufen... vorausgesetzt er hat keinen Defekt ;)

Grüße aus dem Schwabenland
Trollinger2016
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mai 15, 2016 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Bene90 » Do Mai 26, 2016 19:14

Dann drück ich dir mal die Daumen.
Meiner hat mir im letzten Jahr viele graue Haare gebracht :(

Hab mir aber in Niederolm den von Freilauber angeguckt; sieht gut aus.
Bin mal auf die Vorführung gespannt.

Grüße von der Mosel
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 26, 2016 21:44

der vom freilauber kommt gllaub ausem elsass und ist grün.mir fällt der name ned ein.
schau dir mal den provitis an.den hab ich letztes jahr gesehen hatt richtig schöne arbeit gemacht.
der schafft mit metallklammern ähnlich wie ero aber die könntest rausnehmen und zum drähte zusammenklammern noch verwenden.also nix mit enger klammer wie beim ero.

was mir aber bei fast allen geräten fehlt ist die möglichkeit die vorhandenen drähte zu benutzen.nur mit schnur arbeiten ist auch nicht gerade günstig.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Bene90 » Fr Mai 27, 2016 18:48

Guck dir mal den von Pellenc an soweit ich weiß arbeitet der mit den vorhanden Drähten.
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Irgendenner » Fr Mai 27, 2016 22:10

ja der kann aber nur drähte und keine schnur...

der von tordable ist der einzigste mir bekannte wo beides kann.am anfang die drähte hochgetackert und wenn später noch bedarf ist mit schnur durch.
was kosten schnur und klammern pro ha ??
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Bene90 » Sa Mai 28, 2016 11:33

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe liegt man zwischen 12 und 15 € /1000m².
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Irgendenner » Sa Mai 28, 2016 20:37

hab da was mit 150-200 euro klammern und schnur bei 2 durchgängen im kopp pro ha beim ero was mir mal einer erzählte.kommt mir bissel teuer vor
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Bene90 » Mo Jun 20, 2016 21:26

@Trollinger2016: Und läuft der Hefter?
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon dude » Mi Jun 29, 2016 17:53

Hat jemand einen Ero mit dem 4000er rollenklammerautomat am laufen?
Funktionieren die mittlerweile?
Hab mal gehört, dass die etwas anfällig sind..
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon christoffelroemer » Do Jun 30, 2016 16:57

Ero Laubhefter wenn er läuft, läuft er
Öl und Einstellung ist a und o. Bei leichten Beschädigungen am Klammerer muss Du wie ein Uhrmacher arbeiten :|
Aber wenn man zu Ero muss das kostet schnell viele Euros
Habs die Woche erlebt.
christoffelroemer
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 24, 2009 16:00
Wohnort: 54536 Kövenig
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubhefter ERO

Beitragvon Omega659 » Fr Jul 01, 2016 9:58

Hallo,

Wir fahren den Ero 4000 im 3. Jahr Fläche ca. 5-6 ha plus Lohnarbeiten 1-2 ha.
Den Klammerautomat sauberhalten, ab und zu ein bißchen WD 40 hilft enorm.
Der Imbuschlüssel zum Klammerautomat öffnen muß aber immer dabei sein.
Daer alte 250er lief problemloser, das ist richtig dafür mußte man anch jeder Reihe Klammern nachlegen, heute alle 2 tage daß ist schon ein Unterschied.
Im großen und ganzen sind wir mit der Maschine zufrieden.

Gruß Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki