Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Leckage bei Schnellkupplung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon gummiprinz » Mi Dez 21, 2011 15:40

Liebe Holzwürmer !
Folgendes Problem; Neuen Hauer Frontlader bekommen mit komplett neuen Hydraulikleitungen bzw. Schnellkupplungen.
Sowohl die Schnellkupplungen wie auch die Schraubverbindung ( also die Sitze ) zum Alublock des Verteilers neigen extrem zur Leckage.
Dabei ist uns aufgefallen, dass es nirgendswo Dichtungen gibt. Ist das bei Euch auch so ?
Wenn wir Staucherfett ( in Deutschland nennt man es Staufferfett ) in den Sitz der Kupplungen schmieren bzw. auf die Sitze des Verteilerblocks, wird es dicht für mehrere Tage. ( wir haben natürlich vorher mit einem weichen Tuch eventuelle Verunreinigungen entfernt ).
Kennt Ihr das Problem ? Was macht Ihr ?
Sind bei Euch Dichtungen drinnen ?
lg gummiprinz
Fronthydraulik.jpg
Fronthydraulik.jpg (244.58 KiB) 1625-mal betrachtet
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 21, 2011 16:03

Kupplung neu und die Einschrauber tauschen, durch welche mit Weichdichtung (die haben ein Gummiring) eingearbeitet.
Du wirst bestimmt die mit Dichtlippe haben (billige Variante).

Keine Garantie mehr :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon Schlepperfritz » Mi Dez 21, 2011 16:11

Hallo gummiprinz,

ich kann Dir zwar bei Deinem Problem nicht weiterhelfen, aber auch in Oberfranken gibt es Staucherfett, kein Staufferfett! :klug:

Gruß
Schlepperfritz
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon fendt schrauber » Mi Dez 21, 2011 16:25

Hallo,

wenn der Fl neu ist würd ich den mal schnell zum Nachbessern bringen.
Ansonsten, sind alle Verschraubungen fest, weißen die Dichtungen der Kupplungen sichtbare schäden auf?
Von den Einschraubern mit Dichtung halt ich allgemein nicht soviel, die metallisch dichtenden sind mir lieber.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon Klute » Mi Dez 21, 2011 16:39

offtopic:
... Staucherfett, kein Staufferfett! :klug:


... nunja, hier http://de.wikipedia.org/wiki/Staufferfett steht's anders

Gruß Klute
Klute
 
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon S 450 » Mi Dez 21, 2011 16:41

@Kugelblitz: Meinst du die Stützringe? Neuere Kupplungen haben ja keine Stützringe mehr (diese weißen).
Aber normale O-ringe hat doch jede Kupplung..
Wenn der FL neu ist. Ab in die Werkstatt. Staufferfett kenn ich jetzt nur bei der Wasserpumpe. Das Fett soll nicht nur schmieren, sondern auch noch abdichten.
S 450
 
Beiträge: 1284
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 21, 2011 16:46

S 450 hat geschrieben:@Kugelblitz: Meinst du die Stützringe? Neuere Kupplungen haben ja keine Stützringe mehr (diese weißen).
Aber normale O-ringe hat doch jede Kupplung..
Wenn der FL neu ist. Ab in die Werkstatt. Staufferfett kenn ich jetzt nur bei der Wasserpumpe. Das Fett soll nicht nur schmieren, sondern auch noch abdichten.


nein, die Einschrauber im Block.
Es gibt die aus Vollmetall und welche mit eingelassender Weichdichtung.
In den Kupplungen kenne ich nur die Konusdichtung.....sind da überhaupt weitere Dichtungen eingebaut????
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon gummiprinz » Mi Dez 21, 2011 17:07

fendt schrauber@ hat geschrieben; " Die metallisch dichtenden sind mir lieber..." Also gibt es tatsächlich Einschraubungen ohne dichtung, hätte vorher ich nicht gedacht, andererseits habe ich deshalb diesen beitrag geschrieben, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass der hersteller bei allen anschlüssen die dichtung vergisst.
Auch kann ich nochmals bestätigen dass es bei den Kupllungen keine Dichtung gibt. da steht metall auf metall.

Wenn Ihr googelt kommt beides :lol: Staucherfett und staufferfett :lol:

lg gummiprinz Der Frontlader ist 1 woche alt.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 21, 2011 17:16

die wo du denkst....sind die ganz alten wo noch ein Kupfer bzw. Alu Ring unter gelegt wird.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon gummiprinz » Mi Dez 21, 2011 18:33

habe noch einen anruf vom händler erhalten. also der sitz zwischen alublock und leitung hat tatsächlich keine dichtung mehr. was hilft ist staucherfett und anknallen. bei der schnellkupllung gibt es einen versteckten o-ring die abschlüsse sind ohne dichtung, auch dort hilft staucherfett. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 21, 2011 18:43

hmmm....
am Block würde ich weichdicht Einschrauber nehmen, durch das "Anknallen" der jetzigen machst du nur den Block zur Sau!
Das Alu ist weicher wie der Einschrauber!
Sollte mal was mit sein bzw. die Einschrauber getauscht werden, haste das selbe Problem wieder....da sich die jetzigen durch das Anziehen ins Alu fressen.

Bei den weichdicht....brauchste nicht so doll anballern, gleiches gild für Schläuche...die haben ein O-Ring.
Habs selber schon offt gehabt, das hinterher das Gewinde kaputt war.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon holzjackl » Mi Dez 21, 2011 18:59

Servus Gummiprinz,

bei meinem Hauer habe ich auch alle Verschraubungen nachziehen müssen. Du musst auch aufpassen, das die Schläuche z.b. vom Holzgreifer beim Ablassen nicht zu kurz werden und ständig an den Kupplungen ziehen.
Eine Kupplung habe ich absolut nicht dichtbekommen, wollte die Kupplung dann wechseln, siehe da, es war nur das Verbindungsstück vom Block zur Kupplung locker....
Also an deiner Stelle würde ich den Deckel abnehmen und alles festziehen, dann solltest du Ruhe haben.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon gummiprinz » Mi Dez 21, 2011 19:38

kugelblitz@ holzjackl@ danke für eure tipps. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon fendt schrauber » Mi Dez 21, 2011 20:04

Nein, die wo ich meine haben auch keinen Kupfer oder Aluring zum dichten. Da ist einfach die untere Planfläche hinterdreht,so entsteht dann eine Kante, welche sich beim einschrauben etwas in den Block drückt und so dichtet. :wink:
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leckage bei Schnellkupplung

Beitragvon holzjackl » Mi Dez 21, 2011 20:26

servus gummiprinz,

habs dir mal kurz abgelichtet, bei der ausgetauschten Kupplung, die mit dem mini Verbindunsstück, hats bei der Verschraubung getöpfelt, darfst aber alles handfest nachziehen, ist wohl immer noch der selbe Träumer bei der Endabnahme :regen: n8 .

Ansonsten ein top Frontlader, viel Spass damit.

MfG
Dateianhänge
hauer 002.JPG
hauer 002.JPG (133.61 KiB) 1254-mal betrachtet
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki