Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:26

LED Standlicht erlaubt?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon Justusber8530 » Mo Mai 15, 2023 9:22

Habe zu diesem Thema auf Google oder auch hier nicht wirklich eine Plausible Antwort gefunden. Das Thema ist mir persönlich wichtig, ich habe keine Lust sowas einzubauen und Probleme zu bekommen. Das ganze wäre auch nur rein Optisch, schöner als Halogen aber es Interessiert mich im generellen. Bestimmt weiß da einer von euch mehr!
Justusber8530
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Mär 28, 2020 23:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon countryman » Mo Mai 15, 2023 11:27

Es muss halt ein Prüfzeichen drauf sein, in aller Regel ein e im Kreis mit einer Zahl dabei.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15042
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon fritten » Mo Mai 15, 2023 12:37

Mein TÜV Prüfer mochte das nicht. Umbauen und wiederkommen :oops:
fritten
 
Beiträge: 211
Registriert: So Nov 25, 2012 11:25
Wohnort: 88697 Bermatingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon Owendlbauer » Di Mai 16, 2023 5:52

countryman hat geschrieben:Es muss halt ein Prüfzeichen drauf sein, in aller Regel ein e im Kreis mit einer Zahl dabei.

Ja, aber das Prüfzeichen befindet sich auf der Leuchte und es gilt dann für die Leuchte und nur für das darin vorgesehene Leuchtmittel. Deshalb ist z. B. auch eine extra Typprüfung notwendig, wenn man in einen Halogenscheinwerfer ein LED-Leuchtmittel einsetzen möchte. Da es diese i. d. R. nicht gibt, ist es streng genommen in Deutschland auch nicht erlaubt, das Leuchtmittel gegen ein nicht vorgesehenes zu tauschen. Es muss die ganze Leuchte getauscht werden.

Darüber hinaus finde ich es schon nervig, wenn Leute z. B. die Kennzeichenbirnchen gegen extra helle LEDs tauschen, die einen dann direkt blenden oder zu Verwirrungen führen, wenn einem ein weißes Licht vermeintlich auf der eigenen Seite entgegenkommt, dabei ist es nur ein vorausfahrendes Fahrzeug. Beim Standlicht mag das keine Rolle spielen, erlaubt ist es trotzdem nicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon Favorit 10S » Di Mai 16, 2023 12:46

Hi,

So ohne weiteres ist es nicht erlaubt, wurde oben ja schon beschrieben. Es gibt aber inzwischen von Osram und Phillips zulässige LED für H7, H4 und ich meine auch kleine 5w LED für Standlicht. Musst mal bei Osram oder Philipps auf der Seite schauen. Wenn dein Fahrzeug in der Liste steht und die Nummer vom Scheinwerfer passt, gibt es da ne ABE zu. Die liegt den Leuchtmitteln bei.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 16, 2023 13:10

Owendlbauer hat geschrieben:...

Darüber hinaus finde ich es schon nervig, wenn Leute z. B. die Kennzeichenbirnchen gegen extra helle LEDs tauschen, die einen dann direkt blenden oder zu Verwirrungen führen, wenn einem ein weißes Licht vermeintlich auf der eigenen Seite entgegenkommt, dabei ist es nur ein vorausfahrendes Fahrzeug. Beim Standlicht mag das keine Rolle spielen, erlaubt ist es trotzdem nicht.


Das ist doch genau der Punkt, um den es auch bei der e Zulassung geht.
So lange ein LED- Leuchtmittel in einer zugelassenen Beleuchtungseinrichtung gleiches Licht aus weniger Strom liefert, ist es doch völlig egal.
Auch LED - Beleuchtungen ohne e- Nummer interessieren im Alltag maximal den strengen TÜV- Prüfer, so lange sie in Form, Farbe und Lichtleistung der Norm entsprechen.

Aber bunte und zu helle Begrenzungsleuchten behindern den Verkehr, weil sie nicht eindeutig zuzuordnen sind. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12588
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon Owendlbauer » Di Mai 16, 2023 14:26

Favorit 10S hat geschrieben:Es gibt aber inzwischen von Osram und Phillips zulässige LED für H7, H4

Richtig, aber bisher nur für eine Auswahl an Autos und Motorrädern. Traktoren finden sich (noch?) nicht in der Zulassungsliste.

Favorit 10S hat geschrieben:und ich meine auch kleine 5w LED für Standlicht

Ja genau, so lange es ein W5W-Sockel ist, die gibts aber wohl noch nicht lang, hab ich auch grad jetzt erst gesehen: https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20LED%20W5W-LED%20Lampen%20(stra%C3%9Fenzugelassen)-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_3919339/ZMP_4064769/

langholzbauer hat geschrieben:So lange ein LED- Leuchtmittel in einer zugelassenen Beleuchtungseinrichtung gleiches Licht aus weniger Strom liefert, ist es doch völlig egal.

Seh ich auch so (und habs ja beim Motorrad beispielsweise selber), aber egal ist in D halt noch lange nicht legal. Gerade als Motorradfahrer kann man so einige Geschichten erzählen... :regen: Bei einem Traktor schaut da wahrscheinlich eher keiner.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 16, 2023 15:00

Wenn das übliche Licht aus einer e-zugelassenen Beleuchtung scheint , gibt es für die Ordnungsbehörden keinen Grund bzw. berechtigten Anlass, nach dem Leuchtmittel zu fragen!
Nach vorn und in weiß bin ich bei Motorrädern für maximale ,aber unbedingt blendfreie, Beleuchtung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12588
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon Justusber8530 » Di Mai 16, 2023 21:28

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich dachte mir das schon das, dass ganze in DE wieder schwierig wird. Da das ganze nur rein optisch ist, werde ich das lassen. Hinsichtlich Betriebserlaubnis, TÜV und Versicherung ist das wahrscheinlich besser.
Justusber8530
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Mär 28, 2020 23:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mai 17, 2023 7:33

@Justusber8530
Die o. g. Osram W5W-LEDs wären aber schon eine legale Möglichkeit.

langholzbauer hat geschrieben:Nach vorn und in weiß bin ich bei Motorrädern für maximale ,aber unbedingt blendfreie, Beleuchtung.

Ich auch und daher habe ich mein 25 Jahre altes Moto auch entsprechend aufgerüstet:
P1060312.JPG
Rechtlich erlaubt wären hier schon wieder max. 2 Lichtlein. Also entweder müsste der Leuchtring im Scheinwerfer oder die beiden seitlichen in den Blinkern abgeschaltet werden.

P1060422.JPG
In der Mitte Rücklicht, die beiden seitlichen in den Blinkern Bremslicht. Technisch könnten alle drei Leuchten Rück- sowie Bremslicht. Es darf aber jeweils max. zwei geben beim Motorrad. Und sowas würde beim TÜV und auch bei Kontrollen angemeckert. Beim Auto dagegen ist seit vielen Jahren die dritte Bremsleuchte vorgeschrieben. Schon daran erkennt man den behördlichen Unsinn bei uns.

Sorry fürs OT.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon Falke » Mi Mai 17, 2023 8:11

Auch offtopic: ich finde das Design vieler Heckleuchten, speziell bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern, geradezu gefährlich!

Das sieht man (als Hinterherfahrender) den Blinker (des Vorausfahrenden), wenn dort gleichzeitig die Bremsleuchte an ist, fast überhaupt nicht mehr. :gewitter:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon Milchtrinker » Mi Mai 17, 2023 8:53

Falke hat geschrieben:Auch offtopic: ich finde das Design vieler Heckleuchten, speziell bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern, geradezu gefährlich!

Das sieht man (als Hinterherfahrender) den Blinker (des Vorausfahrenden), wenn dort gleichzeitig die Bremsleuchte an ist, fast überhaupt nicht mehr. :gewitter:

A. aus Ö.



jeppp .. kann ich voll bestätigen !!!!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Standlicht erlaubt?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mai 17, 2023 9:08

Milchtrinker hat geschrieben:speziell bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern, geradezu gefährlich!

...und nicht nur bei VW. Leider gibts da viele Beispiele, wo die Funktionalität dem Design geopfert wurde. Unser Mitsubishi Outlander hat z. B. vorne die Blinker auf den Innenseiten der Scheinwerfer integriert (dort, wo sie garantiert am wenigsten auffallen).
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 7.80, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki