Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 19:36

Leichter Schlegelmulcher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon Concept-x » Di Okt 12, 2021 5:48

Hallo,

Ich habe für nächstes Jahr geplant mir ein leichten Schlegelmulcher zuzulegen.
Also Traktor hab ich ein klein Belarus mit 36 PS.
Nun ist die Überlegung was ich mir für ein Mulcher hole.
Hauptaufgabe ist das ich meine Pferdekoppeln pflegen kann. Also größtenteils mal Höheres Gras, Brennesseln und so Gestrüpp wie Brombeeren mulchen.
Bisher hab ich Preislich den Blackstone Mulcher gefunden.
Nun wollte ich mal Fragen ob einer von euch schon mal mit der Firma Erfahrungen hat?

https://www.agrieuro.de/mulcher-mit-hydraulischer-verschiebung-fur-traktor-leichte-baureihe-blackstone-bl-140-hydro-p-22599.html

LG
Christian
Concept-x
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jun 22, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon Planlos » Di Okt 12, 2021 17:10

Ich habe mich jetzt nicht mit den Details des Mulchers beschäftigt.
Was mich aber allein vom ersten Bllick auf das Bild verwundert ist der leichte Anbaubock, der zudem nur vorne angeschlagen und nicht auf die Gehäuserückseite versterbt ist.
Klar, nun ist die Arbeistbreite nicht die größte und demnach das Gerät auch nicht so schwer, aber seitlich an einem versteckten Baumstumpf möchte ich damit nicht hängenbleiben.
Planlos
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon Neleleni » Di Okt 12, 2021 18:12

Hi, für deinen angedachten Einsatzzweck bietet sich die KM oder KMH Serie des Mulcher-Herstellers Stark an.

https://www.stark-mulcher.de/mulcher/km-serie/

Betreibe selbst den Stark KM 155 an einem 35 PS Deutz.
Funktioniert tadellos.

Preis-Leistungsverhältnis passt auch soweit.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon freddy55 » Di Okt 12, 2021 20:54

[quote="Concept-x"]Hallo,

Ich habe für nächstes Jahr geplant mir ein leichten Schlegelmulcher zuzulegen.
Also Traktor hab ich ein klein Belarus mit 36 PS.
Nun ist die Überlegung was ich mir für ein Mulcher hole.
Hauptaufgabe ist das ich meine Pferdekoppeln pflegen kann. Also größtenteils mal Höheres Gras, Brennesseln und so Gestrüpp wie Brombeeren mulchen.
Bisher hab ich Preislich den Blackstone Mulcher gefunden.
Nun wollte ich mal Fragen ob einer von euch schon mal mit der Firma Erfahrungen hat?

https://www.agrieuro.de/mulcher-mit-hydraulischer-verschiebung-fur-traktor-leichte-baureihe-blackstone-bl-140-hydro-p-22599.html

LG
Christian[/quote


Für 1100.-€ :lol: :lol: :lol: :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3863
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon karambu » Di Okt 12, 2021 22:13

Moin zusammen,

ich habe mir gerade einen 175er Mulcher bei der Firma Jansen bestellt - auch nur Mulchen von Pferdeweiden, Feldwegen, ... Der Mulcher kostet ohne Seitenverstellung 2000,- Euro inkl. Steuern und Versand. Für einen "Markenmulcher" hätte ich in dieser Größe fast das Doppelte bezahlt (z. B. von Maschio z. Z. im Angebot für 3700,- Euro)

Jansen macht ja kein Geheimnis daraus, dass sie die Mulcher in China fertigen lassen. Irgenwie sehen alle auch gleich aus, ob jetzt Jansen, Geo, Stark, evotech, ... oder was es sonst noch so gibt.

Für mein Hobby und für die vom Themastarter genannten Aufgaben sollte so ein Hobby-Mulcher reichen.

Ich habe mich nur für Jansen entschieden, weil der Betrieb (mit Werkstatt) von mir aus mit dem Auto leicht erreichbar ist.

Gewundert habe ich mich allerdings auch, dass bei keinem dieser Mulcher eine Strebe vom Anbaubock zur Gehäuserückseite vorhanden ist, aber ich rechne einfach mal mit der Intelligenz des Materials und hoffe, dass es so hält... :D
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Mi Okt 13, 2021 5:54

Hallo,
Ich habe mir vor mehreren Jahren einen Markenmulcher geholt - ein Agrimaster XB 180 super für meinen 40 PS Deutz. Der Mulcher hat auch keine Verstrebung nach hinten. Das scheint in der Bauklasse wohl konstruktiv so zu gehen, dass die Geräte das aushalten und keine Verstrebung nach hinten brauchen.

Gruß
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon Datzi » Mi Okt 13, 2021 6:54

Hi,

wir mulchen unsere Streuobstwiesen mit einem Bowell EFGC135 und einem Fendt GT230.
Haben den Mulcher jetzt seit drei Jahren und ca. 15ha bisher gemulcht. Darunter Gras, das deutlich höher war als die Bordwände der GT-Pritsche und auch mal eine Fläche mit Brombeerbüschen. Fazit: Keine Probleme, der Mulcher läuft ruhig und sieht auch nach einigen Feindkontakten noch aus wie neu. Wenn man nicht unbedingt bei Regen mulcht verstopft auch nichts.
Einziger Kritikpunkt: Jegliche mitgelieferte Schrauben waren quasi nicht zu gebrauchen und wurden gar nicht erst verbaut - Schlüsselweiten von 16,2 mm oder 18,2mm sind halt irgendwie unpraktisch. Einige Kanten waren auch nicht entgratet. Da muss man bei der Montage halt aufpassen, aber irgendwo muss der Preis ja auch herkommen.

Wichtig bei der Anschaffung waren uns die folgenden Punkte: Möglichst geringer Preis (weil Hobby), mindestens drei Antriebsriemen, Hammerschlägen mit mindestens 800g, möglichst hohes Gewicht, Ersatzteilverfügbarkeit.

Wir hatten vorher immer einen Maschio ausgeliehen und können keinen Unterschied feststellen. Wenn man den Mulcher gewerblich braucht, sieht das vielleicht anders aus, aber dann redet man auch von anderen Größén. Fürs Hobby taugt wahrscheinlich jeder Billigmulcher, wenn man auf einige Details (siehe oben) achtet. Dann ist es auch egal ob der Jansen, Geo, Bowell oder Blackstone heißt. - Bei deinem verlinkten Mulcher wären mir die Schlegel zu klein...

Gruß
Datzi
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon take_it_1999 » Mi Okt 13, 2021 14:55

Hallo,

ich habe auch im Hobby solch einen China-Mulcher. Ist allerdings eine "bessere" Version und wurde seinerzeit über DABAKI.cz gekauft.

Grundsätzlich tut er seinen Dienst. Jedoch habe ich schon die Kugellager der Messerwalze und die Kugellager der Stützwalze wechseln müssen. Der Wechsel war an sich kein Problem, da man einfach gegen aktuelle Lager FAG, SKF, etc. tauschen kann.

Gruß
take_it_1999
 
Beiträge: 965
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon fendt311lsa » Mi Okt 13, 2021 15:20

Beschäftigte mich auch gerade mit der Anschaffung eines Mulchgerätes.

Rahmenbedingungen:

- Arbeitsbreite: ca. 2 m bis 2,5
- Aufgabenbereich: Stilllegungsflächen und Feldwege mulchen

Habe mich bisher mit Mulchern der Firmen Tehnos (z.B. Typ MUL 220 LW) und Talex (Typ Leopard) beschäftigt. Machen beide einen ganz ordentlichen Eindruck.

Nun ist mir auch noch die Firma P. Lindberg aufgefallen. Die bieten unter anderen auch einen preisgünstigen schwenkbaren Mulcher (Typ AGF 220) an, was natürlich für bBöscungen ideal wäre.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Herstellern und Typen?

Tehnos fertigt wohl in Slowenien udn Talex vermutlich in Polen. Weiß jemand, wo die P. Lindberg-Mulcher hergestellt werden?
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon Lotz24 » Mi Okt 13, 2021 16:55

fendt311lsa hat geschrieben:Beschäftigte mich auch gerade mit der Anschaffung eines Mulchgerätes.

Rahmenbedingungen:

- Arbeitsbreite: ca. 2 m bis 2,5
- Aufgabenbereich: Stilllegungsflächen und Feldwege mulchen

Habe mich bisher mit Mulchern der Firmen Tehnos (z.B. Typ MUL 220 LW) und Talex (Typ Leopard) beschäftigt. Machen beide einen ganz ordentlichen Eindruck.

Nun ist mir auch noch die Firma P. Lindberg aufgefallen. Die bieten unter anderen auch einen preisgünstigen schwenkbaren Mulcher (Typ AGF 220) an, was natürlich für bBöscungen ideal wäre.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Herstellern und Typen?

Tehnos fertigt wohl in Slowenien udn Talex vermutlich in Polen. Weiß jemand, wo die P. Lindberg-Mulcher hergestellt werden?


Wir haben im letzten Jahr einen Thenos MUL220LW gekauft, sind bis jetzt zufrieden damit. Macht einen hochwertigen Eindruck, stabil gebaut, keine scharfen Kanten oder ähnliches. Laut Plakette kommt der aus Slowenien.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 183
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon Concept-x » Do Okt 14, 2021 5:25

Danke für eure Meinungen und Vorschläge.
Na habe ja übern Winter nochmal Zeit mich genauer damit zu beschäftigen.
Wie Datzi auch schreibt ist für mich im Hobby Preis-Leistung wichtig da der Mulche ja so gesehen nur nach der Koppelsaison zum Einsatz kommt.
Was mich mal noch interessieren würde wie groß so der Unterschied ist zwischen den leichten und schweren Hammerschlägel?

Gruß
Christian
Concept-x
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jun 22, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon IHC433 » Do Okt 14, 2021 6:09

Moin,

schwere Schlegel laufen im dichten Bestand besser und können auch Äste besser zerschlagen.
Brauchst aber im ersten Moment mehr Leistung den Mulcher auf Drehzahl zu bringen, aber dann läufts normal.

Mit 800 gramm Schlegel solltest du aber gut bedient sein, oder was ist auf den schmalen Mulchern drauf?
Wir haben bei uns 1500 gramm Schlegel drauf und damit mache ich auch nen jungen Baumbestand runter, Hecke weg und bei Ästen auf Stilllegung wird auch nicht angehalten.

Du kannst ja auch mal Richtung Omarv schauen, ist nen Italiener und macht nen guten Eindruck und dürfte auch noch in der Nähe deines Preisrahmens liegen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon Datzi » Do Okt 14, 2021 6:27

Auf einigen kleinen Mulchern sind manchmal 300g oder 400g-Schlegel drauf.

Da ich noch keinen Mulcher mit diesen ganz kleinen Schlegeln in Benutzung hatte, habe ich damit keine Praxiserfahrung.

Wie IHC433 schreibt, haben größere Schlegel weniger Probleme mit kleineren Ästen oder auch mal einer Hecke. Da wir Streuobstwiesen mulchen und da vom Baumschnitt auch immer ein paar kleine Äste rumliegen, haben wir einfach möglichst schwere Schlegel genommen und das auch nicht bereut.
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichter Schlegelmulcher

Beitragvon Concept-x » Do Okt 14, 2021 7:37

Also hab grad nochmal so geschaut nach en Jansen Mulcher und der hat 800 Gr Schlegel.
Denke mal damit ist man ganz gut bedient für mein 36 PS Traktor.
Lt. Datenblatt ist der Mulcher für 20-30 PS Traktoren ausgelegt.
Preislich liegt der Jansen zwar mit knapp 2000 Euro für Hydraulisch verstellbar 600 Euro über den Argieuro Aber dafür ist denk ich die Qualittät auch besser. Wenn ich Les 6mm Wandstärke und 800 Gr. Schlegel statt 300 Gr.
Muss ich nurmal schauen ob die Mulcher alle ein Freilauf integriert haben oder ob man eine Zapfwelle mit Freilauf braucht.

Gruß
Christian
Concept-x
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jun 22, 2016 8:17
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki