Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:31

Leidensgenossen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Leidensgenossen

Beitragvon Fant » Sa Jan 10, 2009 7:08

Hi Jungs,

Ich weiss ja nicht wie kalt es bei euch in deutschland ist, aber ich denke noch kälter als bei uns in Österreich, die Quecksilber-Säule zeigt gerade -13 Grad....

Wer wagt sich heute in den Wald? Sagt ihr: Kein Problem, ich geh auch bei -20 oder bleibt ihr lieber zu Haus in der warmen Stube und wartet bis es wärmer wird?

Ich werd heut 1000 Tode sterben am Traktor ohne Dach bei meiner 'Reise' zu den Bäumen :(
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Sa Jan 10, 2009 7:19

ich bleib lieber zu hause bei der kälte und verbrenne holz anstatt es zu machen was ich sowieso noch nicht kann weil ich noch keinen ladeschein habe wenn ich den schein habe wirds lang aus dem wald geholt zum lagerplatz geschafft und dann erst gesägt und gespaltet aber erst wenns ein bissel wärmer ist
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Sa Jan 10, 2009 8:45

Hallo Holzer,
ich war diese Woche, jeden Tag im Wald und mache deswege heute Pause, aber nur weil ich total fertig bin :oops:
Im Wald hatte ich nur Schnittschutzhose, T-shirt und Jacke drüber an...und hab geschwitzt, dass ich die Mutze runter nehemen musste.
Wenn man arbeitet ist es kein Problem...aber nach 5 Stunden ist bei mir die Luft raus...und dann noch heimfahren und abladen.... :wink:
Viel Spaß im Wald
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Jan 10, 2009 9:06

Das arbeiten klappt schon, nur die Pausen dürfen nicht zu lange sein, weil sonst die Kälte durch die Klamotten an die verschwitzte Haut gelangt und dann wird´s unangenehm...

@Frank1973,
wenn´s dir zuhause zu langweilig wird, kannst du dir ja noch ein paar Punkte und Komma´s schnitzen, dann muss man deine Beiträge nicht 5x lesen bis man durchkommt...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wer leidet mehr : Mensch oder Maschine ?

Beitragvon Falke » Sa Jan 10, 2009 10:47

Ich glaub' ich bleibe heute (-13° in der Früh) zu hause.

Wobei mir der Traktor bei diesen Temperaturen mehr leid tut als ich ...
Mein Dreizylinder springt zwar so leidlich an, qualmt und klopft in den ersten
Minuten nach dem Kaltstart aber ganz fürchterlich !

Ich hab' mal wo gelesen dass ein Start bei Frost dem Motor mehr schadet
(von der Abnutzung her) als 20 Betriebsstunden im Sommer. Kann das sein ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon Waldmensch » Sa Jan 10, 2009 12:53

Bei dem Schnee, bei uns unmöglich!
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welte Forst » Sa Jan 10, 2009 13:45

Hallo!

Ich war heute Morgen schon im Wald habe aber erst um halb 10 begonnen, weil früher wäre es mir noch zu kalt gewesen. Alles ging einwandfrei, bis auf die kalten Finger, aber da macht sich mal die Säge mit Griffheizung bezahlt. Aber jetzt nach dem warmen Mittagessen geht’s jetzt weiter.

Gruß Andreas
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Jan 10, 2009 18:21

Hallo Frischluftfanatiker,

mein Bruder und ich waren am Donnerstag draußen bei -18 Grad. Unser alter Fahr sprang beim 2.mal an (große Freude). Unsere Arbeiten waren auf 1m herschneiden, spalten und anrichten. Schöne Sache.
Die "Brotzeit" darf nicht zu lange ausfallen, sonst wirds kalt, ansonsten wunderschöne Jahreszeit.


Gruß


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fant » Sa Jan 10, 2009 18:37

Vollkommen richtig,

während der Arbeit ists voll ok...aber sobald man 5 minuten steht (Tanken,was trinken, eine rauchen,...) ists vorbei... :?

jetz bin ich schon 2 stunden zu Haus (bei 24 grad) und mir ist immer noch kalt (Trotz ausgiebiger heisser dusche)! :(

Aber es sind wieder einige Bäume gefallen heute!!
:lol:
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 10, 2009 19:40

Klar war ich im Wald! Herrlichster Sonnenschein, Temperatur um 8 Uhr früh bei -19° Celsius. Der IHC ist schnell angesprungen, hab ihn einige Minuten warmlaufen lassen und dann ging´s schon los. Leider hat sich der alte Fahr des Bekannten nicht so tapfer geschlagen, der ist zwar angesprungen, aber der Diesel war flockig.
Das Holz war schon gefällt und ausgeastet, deshalb war heute kein Stress und keine Schinderei. Nur gerückt, abgelängt und mit der Gabel aufgeladen. Das Rücken auf den gefrorenen Gassen ging sehr gut, das Holz bleibt schön sauber und lässt sich leicht ziehen. Wieso können nicht alle Samstage so sein?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Jan 10, 2009 20:24

Servus,

Ich war heut auch im Wald, allerdings erst ab Mittag, da ich am Vormittag meine neue Winde geholt und angepasst hab. Bilder gibts unter "Bilder Forstarbeiten".

Ich war auch sehr positiv überrascht, wie gut das Befahren ging. Schwieriger hat sich heut nur das anketten der Stämme gestaltet, da die Meisten total angefroren waren, aber mit dem grossen Sappie war auch das lösbar.

Wenn der nächste Samstag genauso ausschaut, bin ich wieder draussen.

Gruß wiso

PS: War doch ein Traumwetter, oder?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 10, 2009 21:09

stimmt, das ist ein Traumwetter! So siehts bei uns schon seit letzten Samstag aus! Einfach nur Klasse!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schlepper starten

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 10, 2009 21:27

Hallo Leute,
weis gar nicht was das immer bedeutet, viele schreiben "mein Schlepper ist heut ganz gut angesprungen", aber das ist doch klar das der losgeht :wink:

Da mein Schlepper seine Hauptaufgabe in der Waldarbeit hat und die bei mir in der Hauptsache im Winter durchgeführt wird (ungeachtet von Temperaturen, lediglich Wind und Niederschläge wie Regen oder nasser Schnee halten ich von der Arbeit ab), hab ich meinem Schlepper (inzwischen bereits beim 2. Schlepper in Folge eingebaut) ein Motorvorwärmung spendiert :!:
Da mein Schlepper Wassergekühlt ist, befindet sich die Vorwärmung im Wasserkanal am Motorblock, dadurch reicht auch bei großer Kälte ca. ein halbe Stunde Vorwämzeit und die Kiste spring an wie im Sommer und läuft auch so!
Man muss nur ein wenig vorsichtig sein mit der Hydraulik, da brauchts ein wenig Zeit bis das Öl dann auch einigermaßen Betriebstemp. hat :!:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d4006 » Sa Jan 10, 2009 21:29

Heut und letzten Montag im Wald (ca. -10° C), nach wie vor Windwurf (Paula oder Emma, eine von den beiden :evil: ) War schon alles entastet und abgeschnitten
Größtes Problem, Bäume waren tw. angefroren, da eine Würgekette durchzubringen war halt eine ******arbeit, seilen ging sogar ohne Probleme;
Fahren ging (hab ich gemacht)ohne große Probleme, obwohl nur vorne Ketten drauf sind;
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Braveheart » So Jan 11, 2009 8:58

Moin moin,

jeden Tag der letzten Woche im Wald - immer von Acht Uhr in der Früh bis um Mittag, also so rund 4 Stunden - das reicht auch meines Erachtens bei der Kälte. Wenn man geschwitzt ist und Pause macht wirds kalt - also bis Mittag durchhalten und dann richtig Pause im Warmen machen.

Am Di morgen hatte wir -22 hier bei uns und nachdem dei Fischteiche kontrolliert und zum Teil freigemacht waren, gings in den Wald - sehr angenehm die trockene Kälte - keine nassen Handschuhe und auch sonst prima zu arbeiten - nur bleiben die Ketten öfters mal an den Handschuhen "kleben" - in der Schlepperkabine wirds auch echt rutschig von dem Schnee...

mir macht das Wetter richtig Spass! bei so einem "richtigen" Winter, kann man sich doch wenigstens auf den Frühling freuen!!! (letztes jahr hat man hier bei uns gedacht man hätte was verpasst, so ganz ohne Winter...)

verschneiten Gruß
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki