Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 21:12

Leinenölfirnis als Rostschutz?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon Hauke schidt » Mi Apr 02, 2014 18:26

Moin,

so, ich habe gesucht, jedoch nur einen Beitrag gefunden, wo es um einen alten Schlepper und Leinenöl ging. Die Antwort war für mich als ehem. Holzwurm nicht ausreichend. Also folgende Frage:

Ich habe einen Ford Express BJ 2000 erstanden, und wer Ford kennt, kennt wohl auch die Rostanfälligkeit. Nun habe ich gehört, Leinenölfirnis wäre ein geeigneter Rostschutz? Soweit dieses stimmt, würde ich gern mein Wagen mit Leinenöl pflegen, Holräume ausgiessen, oder mit Sprühflasche regelmässig den Unterboden pflegen, etc. hab immerhin genug in meiner Werkstatt davon rumstehen :-).

Taugt meine idee etwas?

Grüße Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon AP_70 » Mi Apr 02, 2014 19:51

Leinfirnis? keine Ahnung ob das dauerhaft wirkt :?:

In Oldtimerkreisen bewährt: http://fluidfilm.de/produkte/

Vielleicht mal überlegenswert :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 756
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon mslr90 » Mi Apr 02, 2014 19:56

Wird dies nicht auf die alten, rostigen Lanz gestrichen? Für Hohlräume lieber Mike Sanders Korrosionsschutzfett. Sollte allerdings heiß verarbeitet werden, MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon katzabragg » Mi Apr 02, 2014 21:58

Rostschutzvorsorge ist gut. Richtig funktionieren tut das Ganze nur bei rostfreien Neuteilen, egal welche Mittel
eingesetzt werden.Wenn nun Leinenöl das "Allheilmittel" gegen Rost wäre? Keine rostigen Autos, Traktoren,
Maschinen und Geräte. Ich glaub`s mal vorsichtshalber nicht. Wär zu einfach.
Gruß
Werner
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon Lohmüller » Mi Apr 02, 2014 22:13

Leinöl ist und war schon immer ein guter Rostschutz. Das brüniren von Waffen wird auch mit Leinöl gemacht.
Besser ist es im frischen Zustand als Speiseöl .
Lohmüller
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 27, 2014 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon ackerschiene » Do Apr 03, 2014 7:57

Ich verwende gerne Leinölfirnis, gemischt mit Terpentin(ersatz) im Verhältnis etwa 1:2.
Überwiegend kommt es auf alten Stationärmotoren zum Einsatz, die schon rostig sind, aber auch nicht weiter rosten sollen.

Auch ein komplettes Motorrad habe ich damit behandelt. Ich bin zufrieden damit.

Pures Leinöl ergibt eine etwas klebrige Oberfläche, was man sich ja nicht wünscht.
Ist natrülich total "öko". Die anderen Produkte sind sicher auch gut.

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon waldtom » Do Apr 03, 2014 10:29

Hallo

In einem Räucherforum habe ich mal den Tip gefunden, Leinöl mit Grafit und etwas Terpentin zu einem Hitzefesten Anstrich zusammenzurühren. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
Der Anwender hat damit einen selbstgebauten Smoker angestrichen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon Merlin82 » Do Apr 03, 2014 11:17

Schau mal nach Owatrol.

Für "unten rum" und günstig würde ich dir Fluidfilm empfehlen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon TomDeeh » Do Apr 03, 2014 11:45

Hi ,

in Alt/Neumercedesfahrerkreisen ( als MB-Fahrer hat man Rostschutznachsorge nämlich genauso dringend nötig , wie seinerzeit die Kadettfahrer ...) hat sich technische Vaseline mit etwas Bienenwachs bewährt. Das muss genauso verarbeitet werden , wie zB das MikeSanders.Bevor man allerdings damit beginnt , sollte man eine Behandlung mit FluidFilm Liquid A durchführen. Das FF kriecht dauerhaft in kleinste Ritzen , Fugen und Doppelungen.Danach dann die Vaseline. Das ist nichts anderes als Melkfett und leicht beschaffbar , genau wie Bienenwachs.
Im Spritzbereich erneuere ich das jährlich.Egal ob an der fast aktuellen E-Klasse , oder meinem /Roster.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon drago » Do Apr 03, 2014 12:02

hallo Hauke,

da dein Ford schon einige Jahre hinter sich hat, nimm für die Hohlräume Fluidfilm. Ist bei Eigenarbeit das Beste und muß nicht erhitzt werden. Grundlage ist Wollfett (Schafwolle) und wird im Schiffbau zum Rostschutz in Ballasttanks genommen. Es ist günstig und kriecht unglaublich in die tiefsten Ritzen.
Habe meinen alten Benz BJ 77 vor vielen Jahren damit mehrmals behandelt und der rostet nicht mehr. Leinöl kannst du nehmen, um z.B. ein altes Gerät zu dekozwecken zu konservieren und vor allem, verdünnt mit Farbpigmenten zum Streichen von Fachwerkbalken bestens geeignet.

Gruß
Drago
drago
 
Beiträge: 59
Registriert: So Feb 26, 2006 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon ackerschiene » Do Apr 03, 2014 21:09

Der Tip von Waldtom ist gut, aber nur, wenn der Ford nachher schwarz sein soll, wie ein Räucherofen.
Graphit macht schwarz, richtig graphit-schwarz...........

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leinenölfirnis als Rostschutz?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Apr 03, 2014 21:36

Bin da ganz konserativ, einfach Hohlraumwachs und Unterbodenwachs (Kein Unterbodenschutz mit Bitumen),
schütz gut und langanhaltend.
Bei Leinölfirnis in Hohlräume wäre ich vorsichtig:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6lfirnis

Mit Leinölfirnis benetzte Tücher, Papier oder Staub sollten gewässert werden, da sonst die Gefahr von Selbstentzündung bestehen kann. Große Gefahr besteht vor allem bei zusammengeknüllten Lappen, weil hier die Reaktionswärme schlecht abgeführt werden kann.


Da braucht nur was im Hohlraum (Alte Lappen,Schaumstoff zur Zugvermeidung) liegen, oder Staubflusen, würde ich mich nicht trauen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, DX145, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki