Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 19:59

Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon Manfred » Mo Jun 27, 2011 11:24

Hallo,

wir hatten bisher nur Trommelmähwerke auf dem Betrieb.
Jetzt überlege ich ein Scheibenmähwerk (Heckanbau) anzuschaffen, dass hauptsächlich an einem 70 PS Allradschlepper in Mittelgebirgslage (also auch mal ein Hang dabei) laufen soll.

Welche Arbeitsbreite kann man dem Schlepper nach eurer Erfahrung mit gutem Gewissen zumuten?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12973
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon multicar25 » Mo Jun 27, 2011 11:53

Also die Scheiben- Mähwerke laufen wesentlich leichter. Wie breit war denn dein Trommelmähwerk. Bei 70 PS kannste bestimmt 2,50 m Scheibenmähwerk drann hängen....
Aber die Hersteller geben doch auch immer den Leistungsbedarf an. Ansonnsten mal den Händler deines Vertrauen mal fragen....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon ne bergische Jung » Mo Jun 27, 2011 12:36

Kommt natürlich ein wenig auf den Schleppertyp bezüglich Eigengewicht und das Mähwerk an sich an.
Manche Scheibenmäher sind leichtzügiger als andere.
An unserem 75PS Allrad Schlepper läuft ein 2,50m SM von Mörtl problemlos, da wären noch Reserven.
Wir sind ebenfalls in Mittelgebirgslage.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon Favorit » Mo Jun 27, 2011 12:44

Hi,

http://www.fella-werke.de/de/produkte/n ... 70isl.html
Neuheit zur Saison! Das große wird bei seiner AB von 2,82m mit 60PS angegeben. Rechne die 10PS-Reserve für deine Hanglage, dann reichts dir auf jeden Fall!

Falls Du lieber was Gebrauchtes ins Auge fassen möchtest: Das Standart-SM320 von Fella gibts zwar immer noch, ist aber schon lange am Markt; war auch auf 60PS taxiert, heute schreiben sie 61PS rein. Es hat 6 Großmähscheiben mit einer AB von 3m, was ihm eine Flächenleitung von bis zu 3,5ha/h bei (18km/h) einträgt. Es wiegt nun mit dem Keilriemenantrieb etwas über 700kg (früher etwas unter dem Wert mit Gelenkwellentrieb und aufwendiger Entlastungsfederung). Es eignet sich für Böschungen bis -30° und ist/war optional mit Zusatzkufen für steinige Böden erhältlich. Benötigt insgesamt nur 1ew. 2,13m Transportbreite, 1,8m Schwadbreite, Schnellwechselklingen nur gegen Aufpreis.
Fella, der Grünlandspezialist für alle Leistungsprofile (altes SM165 Kleinscheibenmähwerk für 30PS-Schlepper)...

Aufbereiter: Schnellere Antrocknung, rasche Einbringung in knappen Zeitfenstern. Allerdings sinkt deine Arbeitsbreite dann auf ca. 2m (z.B. SM210KC von Fella, optional mit zusätzlicher Breitverteilung - ein simples Fächer-Blech am Auslauf). Es kann sein, daß der eine oder andere Hersteller, der (auf Kosten des Materials natürlich) leichtzügig baut (z.B. Krone, Kuhn) hier möglicherweise 2,5m schreibt(?).
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon ne bergische Jung » Mo Jun 27, 2011 12:50

Naja, den innenschuhlosen Antrieb hat unser 16 Jahre altes Mörtl auch schon.
Ist zweifellos ein gutes Konzept, aber längst keine Neuheit mehr.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon jd3140 » Mo Jun 27, 2011 13:36

Unser Nachbar betreibt an einem 60 PS Schlepper ein Claas Disco 3450 ohne Probleme. Der Schlepper kann da gut mit um. Jedoch haben wir keine Hanglagen. Denke aber, das du bis 3m auf jedenfall betreiben kannst. Würde mir aber vielleicht das eine oder andere Mähwerk vorführen lassen, um zu sehen, wie es zu deinen Anforderungen passt
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon Manfred » Mo Jun 27, 2011 13:41

Danke für die Infos.
Ich dachte an 2,4 oder 2,7 m, ohne Aufbereiter. Wobei mir 2,7 m aufwärts lieber wären. Und die wird der Schlepper dann wohl bewältigen. Kuhn GMD 77 HD Select z.B.
Die Maschine wird vorerst nur ca. 50 ha im Jahr leisten müssen. Denke aber an ein neues. Steuerlich interessanter und ich hab nicht die Zeit und den Nerv mit den Schrauben anzufangen, wenn es eh grad brennt...
Für ein paar Empfehlungen und Erfahrungen zu Scheibenmähern mit 2,7 bis 3,0 m wäre ich dankbar.
Welche Ausstattung und Details sind empfehlenswert?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12973
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon fendt59 » Mo Jun 27, 2011 15:04

Wir fahren ein 2,90 er Mörtl mit einem 275GT bisher kein Problem,auch am Hang nicht.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon George » Mo Jun 27, 2011 20:39

Schau mal unten, wir haben ein Claas DISCO 260 mit Aufbereiter. Das hat sich letztes Jahr ein Bekannter ausgeliehen und mit einem 80PS Schlepper gefahren.
Ich fahre es mit ca 12km/h und bin sehr zufrieden damit. Mit Ausnahme vom An und Abbau an den Schlepper, da musst den Trick heraus haben (beim Abbau ganz ausheben, Zylinder vom Mähwerk kpl. ausfahren , Absperrhahn schließen, dann senken und abbauen).

Unbedingt eins mit Aufbereiter kaufen, ich denke 0,5 - 1 Tag früher trocken als ohne!

http://www.youtube.com/watch?v=WLq45bV_rls
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon leander1 » Mo Jun 27, 2011 21:48

Vom Leistungsbedarf kannst du bestimmt 2,80 fahren, was in Hanglagen eher das Problem ist die Gewichtsproblematik,d.h Mähwerk talseitig und dann anheben. Von daher ist auch wichtig was du für einen Schlepper hast von wegen Eigengewicht. Ich selber fahre mit einem 60 PS Allrad Schlepper (DX 3.50) ein 2 Meter Scheibenmähwerk (Kuhn GMD) damit ist der Schlepper leicht unterfordert.Habe auch Hanglagen, ideal für mich wäre ein 2,40 aber breiter wollte ich nicht. Problematisch ist halt die Hanglagen Geschichte. Hatte vorher ein Pöttinger CAT 190 mit Mittenaufhängung das war mit Hochheben schon sehr Grenzwertig.
leander1
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Jan 13, 2011 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon Lettlandbauer » Di Jun 28, 2011 5:15

Hab ein Krone Easy Cat 320 mäht schön sauber und läst sich leicht ziehen.
70 PS reichen da für, hab da den DX 4.07 auch schon drann gehabt.
Ein bekannter hatte früher ein DX 3.60 und auch 3.20 drann, im Mittelgebirge.
Heng dem vorne etwas Gewicht drauf dann hält der die Spur am Hang besser.

Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon DX3.60 » Di Jun 28, 2011 22:33

Lettlandbauer hat geschrieben:Hab ein Krone Easy Cat 320 mäht schön sauber und läst sich leicht ziehen.
70 PS reichen da für, hab da den DX 4.07 auch schon drann gehabt.
Ein bekannter hatte früher ein DX 3.60 und auch 3.20 drann, im Mittelgebirge.
Heng dem vorne etwas Gewicht drauf dann hält der die Spur am Hang besser.

Gruß Gunther

Das 3.20 mim dx3.60 is aber grenzwertig, hatten wir mal zum Testen, aber n 2.80 hatten wir Viele Jahre am 3.60, ging super, auch am schiefen ausheben!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon bauer123 » Di Jun 28, 2011 22:38

wir fahren auch mit einem easy cut 320 mit 95 PS mit der 540 ECO zapfwelle (6230 Johny) das mäht echt super und man kann je nach bodenbeschaffenheit auch mal ein bisschen schneller fahren
bauer123
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Scheibenmähwerk?

Beitragvon flash » Mi Jun 29, 2011 5:14

Hallo,

wir fahren ein 3 m SIP Scheibenmähwerk mit 70 PS Schlepper und das auch in steilen Hanglagen
Auch bei nassen Bodenverhältnissen zieht er es ohne Probleme durch (stehende Wasserstellen in der Wiese).
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], County654, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], michael2005, sim2009, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki