Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:21

Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Mär 01, 2010 20:20

Hallo

Ich soll morgen nach einem John Deere Lanz 100 sehen , der wohl nach Angaben des Besitzers
zeitweise einige Sekunden nur auf einem Zylinder läuft , dann mal kurz stark qualmt und dann wieder ganz
normal auf 2 Zylindern weiterläuft !

Wie sieht die Möglichkeit aus die Fehler einzugrenzen :?:

Könnte es nur eine defekte Düse sein :regen: Oder hat die Pumpe einen weg :gewitter: :?: :?: :?:

Sind die Pumpen in den 100er auch so anfällig wie beim 310 510 710 z.B. :?:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon Holgi1982 » Di Mär 02, 2010 11:20

Klingt mir so als wenn die Kommpression des einen Zylinder nicht mehr ausreicht um durchgehend den zünddruck zu erreichen.
Ist aber nur theorie
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon Schauerschrauber » Di Mär 02, 2010 20:07

Holgi1982 hat geschrieben:Klingt mir so als wenn die Kommpression des einen Zylinder nicht mehr ausreicht um durchgehend den zünddruck zu erreichen.
Ist aber nur theorie


Hallo

ich komme gerade vom JDL100 , der Besitzter hat von jemandem ( Stihl Mechaniker ) den Tip bekommen doch die 5 Liter altes
Kettensägenbenzin in den Dieseltank zu kippen :shock: :shock: :shock:
Glühkerzen Düsen Kolben alles hellweiß verbrannt , Ölaustritt im Auspuffkrümmer :gewitter:

und ich dachte ich hätte schon fast alles gesehen n8

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon Holgi1982 » Di Mär 02, 2010 20:26

:lol: :lol: :lol: :prost: :prost: :prost:
Sowas hab ich auch noch nicht gehört.
Gut bei einem 200Liter Tank könnt das noch gutgehen, aber der Lanz sein Tank is ja dann doch ne ganze Ecke kleiner. :)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon 610D » Di Mär 02, 2010 22:04

Tankinhalt JDL 100 30Liter. 5L Benzin auf 25L Diesel ergibt 1:5 bei vollem Tank. Am besten Tank entleeren, frischen Diesel einfüllen und das Diesel-Benzin-Gemisch nur literweise bei jeder Tankfüllung zugeben.
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Mär 03, 2010 19:14

Hallo

nein - es waren nur noch knapp 10 Liter im Tank , also 2:1 :twisted:

Der oberste Kolbenring des 2. Zylinders ist durchgebrannt , gibts noch Teile für den 204er JD Motor :?:


mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon Diabolocross » Sa Mär 13, 2010 16:41

Hallo,ich bin neu hier :D zum jdl 100 soweit ich weiss gibt es keine kofpdichtung mehr für den schlepper! Motorteile sind eigentlich alle ausverkauft für den schlepper. (Bei john deere) Aber wenn du was brauchst kannst dich ja mal melden spannbauer.andreas@gmx.de
Kraft durch Bosheit :)!
Diabolocross
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Nov 03, 2007 18:08
Wohnort: Neureichenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Mär 13, 2010 20:46

Hallo

Motordichtsatz incl. Laufbuchsen O-Ringe & Ölwannendichtung 180 Euro bei Dichtungen Schwarz über ebay !

Pleuellager Standart 29 Euro - hat JD im Lager Bruchsal

Übermaßkolben gibts noch 4 Stück in den USA ( vor meiner Bestellungen warens noch 6 :mrgreen: ) 350 Euro / Stück

Laufbuchse ist nicht mehr lieferbar !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Mär 07, 2012 9:43

Hallo

ich muß das alte Thema LEIDER nochmal hochkramen .

An dem Schlepper wurde damals - also vor fast genau 2 Jahren ja der Motor überholt lief dann auch recht ordentlich.

Nun wurde der Schlepper zur Brennholzsaison hervorgeholt und das Motoröl ist nur noch graue Wasserpampe .

Im Herbst hatte ich nochmal Ölwechsel gemacht - da war das abgelassene Altöl noch ganz sauber .

Es läuft nun auch eine geringe Wassermenge nach wenn der Motor nicht läuft.

Die Buchsenplatte hatte damals schon einiges an Rostfras, hatte ich mit Flex & Topfbürste bearbeitet , im Bereich der O-Ringe wars aber eigentlich ganz OK.

Gibts noch eine Hoffnung für den kleinen grünen n8

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon Fadinger » Mi Mär 07, 2012 10:02

Hallo!

Frostschutz war OK?
Bzw. hat sich der Frostschutz auch mit den Dichtringen an den Buchsen vertragen?
Vielleicht kann man ja bei abgenommener Ölwanne die "Quelle" eruieren ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust John Deere Lanz 100

Beitragvon 610D » Fr Mär 30, 2012 9:00

Hallo,
die untere Laufbuchsenabdichtung ist eine Problemstelle bei dieser Motor-Serie (auch die 4-Zylinder vom 300/500). Frag mal bei www.ig-smz.de nach.
Oder versuche es mit Kreem Tanksiegel. Die schreiben in ihrer Anleitung, das man es auch für Abdichten von Kühlkreisläufen verwenden kann.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Olli.A, RABE-Profi, TS135A, Wuestenfuchs00

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki