Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Role0815 » So Sep 12, 2021 22:02

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen, welchen Lenkorbitrol-Hersteller Deutz Fahr bei der Serie 5 verbaut hat?
Bei meinem 5er lässt unter max. Motor-Drehzahl das Orbitrol durch und der Traktor driftet nach rechts ab.
Ich würde es gern bei einer Spezialfirma über den Winter überholen lassen.
Dafür bräuchte ich aber vorher den Hersteller.

Gruß Role
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Kirchberg » Mo Sep 13, 2021 5:21

Wer bzw. wo kann man ein Orbitol überholen lassen?
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Role0815 » Mo Sep 13, 2021 21:15

ohne irgendwelche Hintergründe, das ist der erste Treffer bei Goo...:

https://www.hydraulik-hauck.de/reparatu ... orbitrole/

Gibt genügend Firmen, die sich auf die Überholung dieser Hydraulikkomponenten spezialisiert haben.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Redriver » Di Sep 14, 2021 6:56

Hallo,
bist du sicher das es am Opitrol liegt. Hatte so was mal an einem Renault da war es der Zylinder.
ich vermute mal, wenn du ein Opitrol überholen lässt ist nicht mehr weit zu einem Neuteil.
Ich habe einen Kumpel der ist Lama Meister der sagt immer , beim Opitrol, raus in die Tonne und neu so hast du Ruhe.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Role0815 » Di Sep 14, 2021 21:15

Daher wollte ich ja erstmal bei einschlägigen Firmen nachfragen, was die Überholung im Vergleich zum Neuteil kostet.
Denke aber hier ist schon einiges an Preisunterschied möglich.

Warum sollte es am Zylinder liegen? Der Zylinder fährt ja nur weiter aus, wenn er druckbeaufschlagt wird. Somit muss ja ein Bauteil den Druck von der Hydraulikpumpe durchlassen und das kann nur das Orbitrol in meinen Augen sein.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 14, 2021 21:51

Servus,

bin mir nicht ganz sicher aber hat die 5er Serie denn nicht sogar teils 2 Hydraulikpumpen die gekoppelt werden um das Fördervolumen zu erhöhen!?
Irgend so etwas in der Richtung ist mir da noch bekannt.
Glaube auch kaum dass dies am Orbitrol liegt. Solange die Firmen auch nicht Wissen was nun genau defekt ist können sie dir auch nie einen verbindlichen Kostenvoranschlag erstellen.
Ob da nicht eher eine der beiden Pumpen einen Schaden hat!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon quadler2010 » Mi Sep 15, 2021 8:45

Also es kann sehr wohl auch an dem
Lenkzylinder liegen, je nach Symptombild.
Wenn durch Zwangsführung (Unebenheit, Stein,…) die Räder in eine Richtung gedrückt werden und der Zylinder durchlässt, kann es zu einem „Abdriften“ kommen.
Abdriften im Sinne von einigen wenigen Winkelminuten und nicht mehreren Grad.
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Role0815 » Mi Sep 15, 2021 19:18

Dann werd ich mal nochmals mit meiner Werkstatt sprechen und auf den Verdacht mit dem Lenkzylinder hinweisen.
SSD Lenkung hat meiner übrigens auch
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Role0815 » Sa Sep 25, 2021 15:04

Hallo,

kurzer Zwischenbericht.
Lenkorbitrol schließen wir in der Zwischenzeit auch aus, da der Fehler nur bei aktiver Vorderachsfederung auftritt. Bei deaktivierter VA-Federung ist alles normal und man muss nicht gegenlenken.
Halte euch auf dem laufenden.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Role0815 » Do Jan 13, 2022 17:20

Hallo zusammen,

kurz zur Info.

Kardanwelle hat gefressen bei knapp 1100Bh :evil:
Kann man natürlich nicht von außen schmieren und in der BA steht auch nichts drin, dass diese geschmiert werden muss. :cry:
In erster Instanz kennt Deutz Fahr das Thema natürlich nicht und auf GW geht da gar nichts nach Rücksprache mit dem Kundencenter in Lauingen durch meine Werkstatt.

Problem, die Verzahlung zum Allradgetriebe scheint auch bereits so ausgenudelt zu sein, dass der Anschlussflansch auch getauscht werden müsste. Dann muss aber der Traktor getrennt weden n8
Morgen testet die Werkstatt mit einer neuen Welle ob das noch sauber läuft. Dann schauen wir weiter.
Leider scheint es bei der 5er Serie keine Seltenheit zu sein. Laut Rücksprache meiner Werkstatt ist im Kundenkreis einer Nachbarwerkstatt auch ein 5er mit ca. 5000Bh welcher bereits die 4. Kardanwelle und das 2. Lenkorbitrol verbaut hat.
Eine Frechheit und absoluter Konstruktions- und Bedienungsanleitungsfehler welchen die Kunden bezahlen müssen.

Halte euch auf dem Laufenden
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 13, 2022 18:25

Servus,

Role0815 hat geschrieben:In erster Instanz kennt Deutz Fahr das Thema natürlich nicht und auf GW geht da gar nichts nach Rücksprache mit dem Kundencenter in Lauingen durch meine Werkstatt.

wenn Du immer zum Service beim Händler warst und das entsprechend dokumentiert ist würde ich auf eine Kulanzbeteiligung von SDF pochen.
Ein guter Händler sollte solche Schwachstellen beim Service rechtzeitig erkennen und ggf. abschmieren, notfalls muss halt die Welle hierfür demontiert werden wenn ab Werk hier nichts vorgesehen ist.
Trotz allem ist das eine Frechheit, darüber braucht man nicht reden.
Schlepper ist ein 5110 TTV mit Bj: 2014, oder?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Role0815 » Do Jan 13, 2022 23:08

Ja Schlepper war immer beim Service beim Händler
Hat ja noch nicht soviele benötigt haben ja nur ne Nebenerwerbslandwirtschaft.
Schlepper ist aus 2014 und ein 5110ttv

Schau mer Mal was morgen rauskommt
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Limpurger » Fr Jan 14, 2022 7:57

Sorry Role, aber genau das was dir hier passiert ist das Problem der Lauinger. Der Schlepper an sich ist ja nicht schlecht, aber diese qualitativen Mängel gehen bei den aufgrufenen Preisen einfach nicht. Diskutier deine Probleme mal mit dem Gebietsvertreter in einem persönlichen Gespräch und lass dich nicht abwimmeln. Wärst du Vollerwerbler mit deutlich höherer Jahreslaufleistung hätten die das Problem auch an der Backe gehabt und Service hast du ja machen lassen. Du hast mit dem Fahrzeug für deinen Betrieb richtig viel investiert damit du mal für längere Zeit Ruhe hast, das Geld haben die gerne genommen dann sollen sie auch die bezahlte Qualität liefern.
Die Vorderachsfederung an diesem Chassis ist nach meinem Wissensstand ja noch nicht so lange erhältlich, vielleicht hast du einfach nur das Pech einer sehr frühen = unausgereiften Auführung die mittlerweile optimiert wurde. Kannst du ja mit deiner Werkstatt mal anhand der ET-Kataloge prüfen.
Zur ausgenudelten Verzahnung - lieber Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. Das kann kurzfristig funktionieren, aber wenn die Kardanwelle hier nicht spielfrei ist ruinierst du deren Verzahnung hierduch wieder --> ewige Baustelle. Deshalb nimm den Verursacher=Hersteller in die Pflicht, der soll seinen Beitrag dazu leisten. Nur wenn das kpl. durchrepariert ist kannst erwarten daß es hält.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon Rhöner80 » Fr Jan 14, 2022 8:55

Hallo,

also Ihr habt voll recht: Deutz-Service ist dreck!

Aber mein 5110P aus 2014 mit jetzt knapp über 3000Std, hat noch keine nennenswerte Rep. gehabt außer die Lichtmaschine - wenn ich mich recht erinnere.
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkorbitrol Deutz Fahr Serie 5

Beitragvon 240236 » Fr Jan 14, 2022 9:04

Vor allem finde ich die Ersatzteilpreise mittlerweile total unverschämt. Bei meinem 5110er ist mir im Herbst dei der Halterung vom Zusatzzylinder in der Heckhydraulik der Bolzen abgebrochen. Diese einfache Platte mit ein paar Löchern und den Bolzen sollte über 500€+ Steuer kosten. Habe ich dann genommen Bolzen rausgemacht und Platte und zum örtlichen Maschinenbauer gegracht, der mir einen passenden Bolzen gedreht hat. Kosten: 50€ für Bolzen. Eingeschweisst (war ganz einfach, da durch die Platte ein Loch gebohrt ist und Bolzen durchgesteckt und dann auf der Gegenseite verschweisst) hab ich ihn selber.
240236
 
Beiträge: 9258
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki