• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 17, 2022 2:17

Lese 2021

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon Johnny_F » Mo Sep 27, 2021 8:25

Ja, das ist wirklich flott! Ich habe den Spätburgunder erst mal um eine Woche nach hinten geschoben. Vor nächster Woche holen wir den nicht, einfach noch nicht reif genug
Johnny_F
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 15, 2021 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Sep 30, 2021 20:57

freddy55 hat geschrieben:In den letzten Zügen, noch 3 - 4 Bottich dann hat sich`s :prost:


.


MT letzte Woche fertig, 160 kg sind voll, kleiner Rest hängt noch.

Ruländer heute beendet, 125 kg sind voll, 50 Ar hängen noch und bleiben auch da, verwandeln sich aber täglich mehr in Essig :mrgreen:

Spätburgunder leider erst stark die Hälfte weg, der Zeitaufwand für die negative Vorlese vor dem Vollernter ist einfach zu groß, Ertrag je nach Frostschäden eigentlich in Ordnung, aber bei den kompakten und mischbeerigen Klonen liegt stellenweise die Hälfte wegen Essigfäule am Boden n8
Ich denke, der große Rest wird wohl nur noch Handlese oder gleich zu Hochprozentigem 8)

Weißburgunder müsste auch dringend weg, geht aber erst am Mittwoch...... Diese sinnlosen Verzögerungen verstehe ich halt immer noch nicht.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 918
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon freddy55 » Do Sep 30, 2021 21:16

Fendt 308 ci hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:In den letzten Zügen, noch 3 - 4 Bottich dann hat sich`s :prost:


.


MT letzte Woche fertig, 160 kg sind voll, kleiner Rest hängt noch.

Ruländer heute beendet, 125 kg sind voll, 50 Ar hängen noch und bleiben auch da, verwandeln sich aber täglich mehr in Essig :mrgreen:

Spätburgunder leider erst stark die Hälfte weg, der Zeitaufwand für die negative Vorlese vor dem Vollernter ist einfach zu groß, Ertrag je nach Frostschäden eigentlich in Ordnung, aber bei den kompakten und mischbeerigen Klonen liegt stellenweise die Hälfte wegen Essigfäule am Boden n8
Ich denke, der große Rest wird wohl nur noch Handlese oder gleich zu Hochprozentigem 8)

Weißburgunder müsste auch dringend weg, geht aber erst am Mittwoch...... Diese sinnlosen Verzögerungen verstehe ich halt immer noch nicht.


Na dann Gratulation :prost: ich hab grad mal 20 %, also ne Nullrunde dieses Jahr. :mrgreen:


.
freddy55
 
Beiträge: 2454
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Okt 01, 2021 18:47

freddy55 hat geschrieben:
Na dann Gratulation :prost: ich hab grad mal 20 %, also ne Nullrunde dieses Jahr. :mrgreen:


.


Noch hängt ein Drittel draußen an den Stöcken und wird zunehmend fauler :roll:
Der Blick auf die Wettervorhersage macht auch nicht wirklich Mut.....
Morgen natürlich keine Lese, erst nächste Woche im Regen gehts weiter :lol:

Heute Spätburgunder L Klon aus Spitzenlage :mrgreen: 179 kg und 94 Oechsle, Beeren wie bei Tafeltrauben, aber 40 Std pro ha Vorlese n8
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 918
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 03, 2021 19:12

Wohl dem, der das Zeug zuhause hat :regen:

Erst keine Lese, wenn dann endlich genommen wird ist das Geschrei groß, wenn große Mengen angeliefert werden, und wenn dann durch die Verzögerungen endlich alles Faul ist, geht der Vollernter auch nicht mehr.

Zum Ko...n :gewitter:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 918
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon freddy55 » So Okt 03, 2021 19:50

Fendt 308 ci hat geschrieben:Wohl dem, der das Zeug zuhause hat :regen:

Erst keine Lese, wenn dann endlich genommen wird ist das Geschrei groß, wenn große Mengen angeliefert werden, und wenn dann durch die Verzögerungen endlich alles Faul ist, geht der Vollernter auch nicht mehr.

Zum Ko...n :gewitter:


Mußt halt machen wie unsere WG Nomaden, ganze Familie irgendwo in einer WG, da passt der Herbstplan immer, irgendwo kannst immer abgeben. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 2454
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon waldulmer » Mo Okt 04, 2021 21:48

dieses Jahr extrem, der Frost im Frühjahr hat den Großteil schon gekostet, dann noch etwas Mehltau und am Ende die Kirschessigfliege. Müller knapp 50kg, Ruländer 30kg und Spätburgunder 15kg. :cry:
waldulmer
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:26
Wohnort: Baden, von der Sonne verwöhnt!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon badnerbub » Mi Okt 06, 2021 8:35

waldulmer hat geschrieben:dieses Jahr extrem, der Frost im Frühjahr hat den Großteil schon gekostet, dann noch etwas Mehltau und am Ende die Kirschessigfliege. Müller knapp 50kg, Ruländer 30kg und Spätburgunder 15kg. :cry:


Komme über Alles Sorten auf knapp 80kg/ ar. Je nach Lage und Sorte Erntemengen von knapp 40kg/ ar bis 130kg/ ar. Die eigentlichen Frostlagen waren in 2021 mit Abstand die Ertragreichsten. Die Premiumlagen waren zum Frost ausgetrieben- auf den Bögen gab es keine Trauben. Lediglich die Stammtriebe haben getragen. Unterm Strich bin ich in anbetracht Frost noch zufrieden. Habe aber so gut wie keine Ausfälle durch Pero/ Oidium/ Botrytis & Essig zu verzeichnen.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 482
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon Pinot Grigio » So Okt 10, 2021 15:54

Nun habe ich auch mein Ergebnis für 2021 zusammengerechnet. Ich muss sagen , es war doch deutlich besser wie nach dem Austrieb der Reben vermutet. Wenn ich bedenke, dass ich 78 Ar 2 jährige Burgunder habe die 35 Kg je Ar brachten und noch etwa 5.500 Kg Spätburgunder hängen, dürfte ich fast an die 130 Kg je Ar kommen. Pero und Mehltau machten mir zum Glück keinen Strich durch die Rechnung. Ebenso konnte ich alles bist auf einge wenige Reihen unter und auf der Böschung mit der Lesemaschine ernten. Essig und Botrytis hatten nur die Nachbarn. Meiner Meinung nach zahlte sich hier auch die konsequente Druckluftentblätterung und der Gibb Einsatz in den alten dichtbeerigen Klonen aus. Wenn der Frost in den hohen Lagen nicht gewesen wäre, hätten wir noch mehr Ertragsreduzierung durchführen müssen. Alles in allem, bin ich mehr als zufrieden und wie oben schon erwähnt hätte ich mir im Frühjahr und Sommer dieses Ergebnis, in der Menge, nicht einmal ansatzweise erträumt.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 10, 2021 22:57

Gerade die lockerbeerigen und mischbeerigen Spätburgunder Klone waren aber am stärksten von Essigfäule betroffen. Da nützt Druckluftentblätterung und Gibb wenig.
Aber Gemarkungs- und Lagenweise waren trotz gleicher Kulturführung die Unterschiede sehr groß.

Alles in Allem bin ich aber zufrieden, sowohl mit der Menge als auch mit der Qualität.
Morgen Riesling und Mittwoch Weißburgunder, dann ist die Lese 2021 Geschichte :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 918
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon burgunder » Di Okt 12, 2021 8:17

Es war meiner Meinung nach so, daß die frühen, stärker frostgeschädigten Lagen stärker von KEF betroffen waren weil sie auch schon früher in der Reife waren. Eklatant war doch, daß GB praktisch gar keinen KEF Befall zeigte und sich wie vorausgesagt auf die Roten Sorten beschränkt hat.
burgunder
 
Beiträge: 791
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon Pinot Grigio » Di Okt 12, 2021 13:25

Fendt 308 ci hat geschrieben:Gerade die lockerbeerigen und mischbeerigen Spätburgunder Klone waren aber am stärksten von Essigfäule betroffen.


Meine Wahrnehmung ist da anders. Lockerbeerige habe ich noch einiges hängen und bis auf ganz wenig Botritys sehen die noch sehr gut aus. Essig ist absolut keiner vorhanden. Bei den Dichtbeerigen war es schon sichtbar, dass ausgedünnte Anlagen und mit Druckluft entblätterte Parzellen sichtbar weniger Essig hatten. Aber meine Beobachtungen beruhen nur auf meine und Nachbarparzellen. Da kann auch die Bewirtschaftung einen gewissen Unterschied ausmachen. Zur genauen Beurteilung hätte ich eine Kontrolle stehen lassen müssen. Ob es auf verschiedenen Gemarkungen signifikante Unterschiede gibt kann ich nicht beurteilen. Dazu komme ich zu wenig rum.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon badnerbub » Di Okt 12, 2021 16:47

Da kann auch die Bewirtschaftung einen gewissen Unterschied ausmachen. Zur genauen Beurteilung hätte ich eine Kontrolle stehen lassen müssen. Ob es auf verschiedenen Gemarkungen signifikante Unterschiede gibt kann ich nicht beurteilen.


Frühe Entlaubung und eine luftige Laubwand waren das A& O in diesem Jahr. Optimale PSM Anlagerung und schnelle Abtrocknung waren wichtiger den je.
Die Kontrolle brauch ich nicht bei mir stehen lassen- hat der Nachbar gemacht :mrgreen: Habe selbst auch wo möglich (nach vorheriger Kontrolle und Freigabe durch WG) den Vollernter genommen. Aber manch einer hat das was da so vor sich hin schwirrte mit dem Vollernter geholt. Das wird so was richtig leckeres :prost: - Kontrolle - fehlanzeige :!:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 482
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese 2021

Beitragvon Pinot Grigio » Mi Okt 13, 2021 18:13

badnerbub hat geschrieben:
Frühe Entlaubung und eine luftige Laubwand waren das A& O in diesem Jahr. Optimale PSM Anlagerung und schnelle Abtrocknung waren wichtiger den je.
Die Kontrolle brauch ich nicht bei mir stehen lassen- hat der Nachbar gemacht :mrgreen: Habe selbst auch wo möglich (nach vorheriger Kontrolle und Freigabe durch WG) den Vollernter genommen. Aber manch einer hat das was da so vor sich hin schwirrte mit dem Vollernter geholt. Das wird so was richtig leckeres :prost: - Kontrolle - fehlanzeige :!:


Das ist auch mein Eindruck über die Traubengesundheit im Jahr 2021. Luft in der Laubwand und vor allem in dichtbeerigen Klonen eine lockere Traubenstruktur waren das A&O. Ich habe meinen ganzen Betrieb maschinell geerntet und nur ein Mal musste ich vor dem Einsatz der Lesemaschine vorarbeiten. Heute habe ich die letzten Lockerbeerigen ernten lassen. Die waren jetzt am eintrocknen, haben aber noch top ausgesehen.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki