Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:40

lexion 600- was läuft ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

lexion 600- was läuft ?

Beitragvon drescherkid » Sa Aug 05, 2006 19:17

hab gelegenheit gehabt den lexion , leider nur kurz, probe zu fahren in straffem blattfrucht weizen mit 85 dt/ha und war auf alle fälle angetan vom varioschneidwerk und der kraft die zur verfügung steht
da ich bekennender cr fan bin , also nicht ganz objektiv urteilen will und kann, hoffe ich auf eure erfahrungsberichte
lasst also lesen ,ich warte
drescherkid
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Feb 03, 2005 15:14
Wohnort: sachsen-anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drescherkid » So Aug 20, 2006 16:23

hey leute, was läuft ?
kann oder will keiner zum lexion 600 posten
ich kann nicht glauben das bei der grossen anzahl von vorführungen keiner seine meinung posten mag
drescherkid
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Feb 03, 2005 15:14
Wohnort: sachsen-anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloSweden » So Aug 20, 2006 21:05

Hej,
also wir haben den 600èr bei einem Kunden im Einsatz. Zum Vergleich habe ich mehrere Kunden mit 580érn.
Die Kapazität des 600érs ist wahnsinnig gut.
Den ersten Einsatz haben wir mit den vom Werk vorgegebenen Einstellungen begonnen und das Ergebniss im Roggen war klasse. Kaum Schmutzanteil im Tank, und nach etwas mehr Luft wurde dieser Anteil nochmal geringer.
Und das beste es wurden keine Verluste angezeigt, und wir konnten auf dem Feld auch keine Körner finden auch wenn wir uns noch so sehr angestrengt haben welche zufinden.
Der neue Häcksler rundet dann diese neue Powermaschine nochmals ab, perfekte Streuung und echt gut zerkleinertes Material, naja bei 108 Messern auch kein Wunder.
Der Motor hat gute Kraftreserven und liegt beim Kraftstoffverbrauch absolut im akzeptablen Bereich.
Also meiner Meinung nach wird es die Konkurenz schwer haben an diese Leistung des 600érs anschliessen zukönnen.
Die wesentlichen Verbesserungen zum 580´er sind die verbesserten Rotoren die das Material nicht mehr ganz so stark zermahlen, und somit den Kurzstrohanteil wesentlich verringern.
Dann der neue Häcksler der perfekte Arbeit leistet.
Und die Jet Stream Einheit macht einen grossen Teil des sauberen Dreschresultates aus.
So rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen der 600ér liegt ungefähr 20% höher in Kapazität als der 580ér.
Soviel von mir bisweilen zu diesem Thema, mal sehen was wir noch so fur Erfahrungen am Ende der Saison gesammelt haben.
Gruss Florian
FloSweden
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Dez 09, 2005 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930Vario » Mo Aug 21, 2006 14:38

Hallo
Wir hatten diesen Sommer einen 600er Lexion mit dem neuen 10,50Meter Mähwerk von Claas vor der Kamera. Die ganze Maschine lief auf Kettenlaufwerken. Ist echt eine super Maschine, nur Frage ich mich, ob der große Korntank wirklich Sinn macht. Ist eigentlich sowieso ständig ein Umladewagen oder ähnliches in der Nähe.

Die Bilder lade ich demnächst auf www.landtechnikvideos.de hoch. Sind aber auch schon einige andere Lexion 600 drauf.
www.landtechnikvideos.de
930Vario
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Aug 23, 2005 19:17
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon joeyh » Do Aug 24, 2006 18:12

Hier kann man sich ein Video über die Claasfertigung und den Lexion600 anschauen.

http://www.kabeleins.de/doku_reportage/ ... en/videos/

Gruß
joeyh
joeyh
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 12, 2005 16:33
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JaguarGreenEye » Fr Aug 25, 2006 17:42

10.50m Schneidwerk? Gibts das überhaupt von Claas?
JaguarGreenEye
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Aug 02, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon joeyh » Fr Aug 25, 2006 19:29

Für den 600er gibt es ein Schneidwerk mit 10.5m.
Ist allerdings ein Prototyp.
Habe gehört,dass man das nur mit Terra Trac benutzen kann...
Soll aber sehr gut laufen und nicht überdimensioniert für den Drescher sein.

Ein bekannter hat mir auch was von nem 12m Schneidwerk erzählt, mit dem der 600er als Prototyp auf einem Betrieb in der Nähe von Salzgitter lief...
Kann das aber nicht so recht glauben...

Gruß
joeyh
joeyh
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 12, 2005 16:33
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Fr Aug 25, 2006 19:46

Und immmmerwieder das gleiche thema in jedem forum.
kotzt mich schon an.

"ey jo der neue lexion 600...voll krass das teil"

echt tieff. :roll:

Bis jetzt hab ich mir alles verkneifen können aber jetzt.

Und drescherkid du sizt hier nicht mit ein paar leuten am tisch die dir gleich antworten.
Hier ist das anders.

MfG
Lexion 600
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 26, 2006 9:07

Lexion 600 hat geschrieben:Und immmmerwieder das gleiche thema in jedem forum.
kotzt mich schon an.

"ey jo der neue lexion 600...voll krass das teil"

echt tieff. :roll:


Schau doch mal kurz in deine älteren Beiträge, die du damals verfasst hast. Man muss schon arg lange suchen um in keinem Beitrag "Lexion 600" zu finden :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Sa Aug 26, 2006 9:55

Hallo,
ja da is der Lexion 600 grad heraus gekommen... :D

nänä, plaudert weiter. :lol:

Schöne Grüße
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Sa Aug 26, 2006 14:30

HAAAAALLO Lexion 600 !
:shock:
Heute Geburtstag :lol: !
Na dann alles gute, und besser dich :wink: .
Laß dich niemals unterkriegen, und bleib so wie du bist :P !
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Sa Aug 26, 2006 23:08

Hallo,
ich dacht mir ich hab schon so lange nicht gepostet jetzt muss ich das aufholen. :D
Nee, scherz bei seite.
Danke!Ich hoffe wir treffen uns wieder mal im chat, so wie in alten zeiten! :wink: Da kommen gefühle auf! :lol:

schöne Grüße

Back to Topic!

^^sag ich.
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Mo Aug 28, 2006 21:15

Hallo!
Da mußt du noch bis zum Winter Warten, weil ich da Überstunden absetzen muß, und da hab ich mehr zeit.
Kann auch schon schneller Schreiben :lol: .
Mann liest sich!
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gaudendach

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » Di Sep 05, 2006 19:14

Mich wundert es das in diesen Jahr schon soviele Claas Lexion 600 im Einsatz sind.
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon razr » Mo Nov 06, 2006 1:12

gibt auch schon 15m schneidwerke aber nicht von claas..
razr
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Nov 03, 2006 0:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki