Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:15

Lexion480 auf Kette

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lexion480 auf Kette

Beitragvon yogy » Mo Aug 30, 2010 17:34

Hallo

Wir haben einen Drescher auf ein selbst konstruiertes Kettenlaufwerk montiert,hier mal ein paar Bilder
Dateianhänge
Drescher 024.jpg
Drescher 024.jpg (80.58 KiB) 7819-mal betrachtet
Drescher 021.jpg
Drescher 021.jpg (66.63 KiB) 7819-mal betrachtet
Drescher 012.jpg
Drescher 012.jpg (77.12 KiB) 7819-mal betrachtet
Drescher 009.jpg
Drescher 009.jpg (72.93 KiB) 7819-mal betrachtet
Drescher 008.jpg
Drescher 008.jpg (60.13 KiB) 7819-mal betrachtet
yogy
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 26, 2010 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon TomDeeh » Mo Aug 30, 2010 18:39

Hi ,

stell noch ein paar größere Bilder ein.So sehen die Bilder einfach komisch aus.Was für ein Laufwerk habt Ihr verwendet , woher nehmt Ihr das Öl.WIe wird gesteuert.Was sagt der TüV dazu , kömmt Ihr noch auf die Straße ( nee , oder ?).
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2610
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Aug 30, 2010 18:44

Das ist ja mal richtig geil!!!

Ist das Drehwerk um die Haufen am Vorgewende zu reduzieren?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 852
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon Frank Neifer » Mo Aug 30, 2010 21:05

Wie Krass.Kann es sein das ihr mit plötzlich vermindert auftretender Tragfähigkeit durch Feuchtikeitseinbrüchen in Landwirtschaftlich genutzten Bodenbeläge rechnet???
Auf Deutsch:Hada en Pütz in de wiss :prost:
(Wars ein Bagger mit Moorketten???????)
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon stuebber » Mo Aug 30, 2010 21:32

Da möchte ich ma nen Video von sehen!!!!
Hauptsache es macht Spaß!!!
stuebber
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Okt 22, 2009 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon Holgi1982 » Mo Aug 30, 2010 22:38

Na das ist ja mal eine selten geile Konstruktion :lol: Erinnert irgendwie an Transformers. :mrgreen:
Würde mich auch mal stark interessieren wie ihr DAS realisiert habt.
Vor allem, welchen Grund gab es das sich sowas lohnt?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon fendt schrauber » Di Aug 31, 2010 7:40

Der Drescher war doch schon mal in der Profi!??
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon yogy » Di Aug 31, 2010 17:59

Hallo,es gibt ein video bei Myvideo Thema Mähdrescher Umbau
yogy
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 26, 2010 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon McVeenhusen » Di Aug 31, 2010 19:50

http://www.myvideo.de/watch/5683160/Mae ... rehen_kann <----- gibst doch schon seit 1,5 Jahren den Drescher =)
McVeenhusen
 
Beiträge: 177
Registriert: So Jan 10, 2010 18:15
Wohnort: Moormerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon fendt 718_08 » Mi Sep 01, 2010 14:20

irgendwan bleibt die schleuder stecken und dann kannst du das ketten laufwerk
in einzelteilen aus dem boden kratzen :lol: :lol: :lol: aber mal im ernst wenns :regen: und der stecken bleibt dann n8
Ich habe nix gegen Deutz, jedenfalls nix wirksames
Händler: Ein Deutz oder darf es auch was Gutes sein!
fendt 718_08
 
Beiträge: 174
Registriert: Do Aug 06, 2009 18:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon Vario930 » Mi Sep 01, 2010 19:12

Respekt!

Saubere Konstruktion.

Das Fahrwerk sieht nach einem Pistenbulli aus?
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon Hanno600w » Sa Sep 04, 2010 18:12

Moin
Damit kann man sich an Stellen festfahren wo kein anderer mehr hinkommt n8

Mfg Andreas
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon Puma155 » Mi Nov 17, 2010 20:07

Das Ding läuft bei uns in der Ecke!

Da wo der noch fähr mit leichten Spuren,da kann man nicht mal mehr laufen!Echt nicht!

Wenn ich richtig informiert bin ist das ein Laufwerk vom 30 tonnen Bagger und der Drescher ist fast 5 Meter hoch!Gute planung der Anfahrtsstrecke ist pficht!

Wir haben auch noch nen anderen Lohner der zwei Häcksler mit überladebunker auf Ketten hat!

Bei uns sind die Böden viel Sandboden oder Moor!
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon ToGu » So Nov 21, 2010 8:13

Jetzt ma ne doofe frage, hat der drescher schon mal gebrannt? des nur so nebenbei. Der drescher sieht hammer geil aus. So was sieht man halt ned alle Tage. xD

Mfg

ToGu
ToGu
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lexion480 auf Kette

Beitragvon motorradbruder » Fr Nov 26, 2010 23:27

Der hat ned gebrannt, der iss nur vom Maisdreschen so schwarz. ........Denk ich
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki