Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:39

lieferung von Pferdeheu an Endverbraucher

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

lieferung von Pferdeheu an Endverbraucher

Beitragvon avalon » Do Okt 23, 2008 19:27

hallo ihr wissenden...

wenn mir ein landwirt ene lieferung pferdeheu bringt und ich erst beim aufschneiden merke, dass ich es so nicht akzeptieren kann und die qualität in keinster weise der ersten probelieferung entspricht, kann ich auf umtauschbestehen? muss ich erst eine analyse machen? was kann ich tun?
Bitte dringend um hilfe, bitte!!!

Danke schon mal,
avalon
avalon grüßt
avalon
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 15, 2006 12:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Okt 23, 2008 19:46

Kauf bei nem andern.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

bitte...

Beitragvon avalon » Do Okt 23, 2008 19:54

och Birgit....zum einen habe ich hier ca. 20 Quaderballen dieser schlechten qualität liegen ohne sie zu verfüttern..deshalb die frage nach dem umtausch...zum anderen versuche ich einen lieferanten aus der region zu finden auf den man sich verlassen kann...aber immer das gleiche: die erste lieferung ist sehr gut..die zweite schlecht...die dritte unmöglich...langsam reichts mir einfach...
diesmal will ich umtauschen...schliesslich weiss ich, dass er noch jede menge der versprochenen qualität auf lager hat

danke für "sachdienliche Tips"....
avalon grüßt
avalon
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 15, 2006 12:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Okt 23, 2008 20:22

Ich kenn dein Problem.
Auch bei mir ist schon der eine oder andere Heuballen in Rauch aufgegangen. :roll:
Da hilft auf Dauer eben wirklich nur, eine gute Quelle zu finden.
Deshalb kaufe ich auch nur noch in kleinen Mengen, damit es nicht so weh tut.
Oder willst du wegen Heu einen Rechtsanwalt einschalten? :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon avalon » Do Okt 23, 2008 20:41

tja...es ist so, dass ich stinkesauer bin...ich kapier einfach nicht, dass es mir in fast 4 jahren nicht gelungen ist, einen zuverlässigen landwirt zu finden . . . und ja, irgendwann kommt der tropfen der das glas überlaufen lässt und der letzte lieferant MUSS umtauschen...für mich sind n paarhundert euro n haufen geld und die setzte ich nicht in den sand und meine pferde damit weiterfüttern nach dem motto: irgendwann treibts der hunger rein..mache ich nicht. und bevor ich mich mit dem landwirt unterhalte möchte ich einfach wissen ob ich, das recht auf umtausch habe..notfalls lasse ich es auch untersuchen...nur brachen die pferde heu und ich habe hier nicht zusätzlichen platz für zusätzliche ballen und das geld auch nicht..mein heubudget seckt in diesen sch...önen ballen...

mal sehen...möchte trotzdem wissen, ob ich das recht auf umtausch habe bzw. was ich machen kann damit er umtauscht ...na, vielleicht macht er es ja auch so...
avalon grüßt
avalon
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 15, 2006 12:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nicolas-Peter » Do Okt 23, 2008 21:09

also ich denke da du es wohl ohne rechnung gemacht hast wird das schwierig mit umtausch.......
Nicolas-Peter
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Mär 19, 2007 14:26
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Fr Okt 24, 2008 7:15

hallo , welchen Mangel hat das Heu :Schimmel , schlechte Zusammensetzung (Schilf , Dornen, Disteln usw ) Bestell ihn auf den Hof und zeige ihm den Mangel .Wohnst Du im Heumangel-oder Überschussgebiet ?
Großballen haben die höchste Anforderung an die Trocknung im Zeitpunkt der Pressung , bei Runballen ist es schon schwerer möglich , schlechte Qualität zu erzeugen , und bei normalen HD-Ballen ist die mögliche Ausdünstung bei etwas zu hoher Pressfeuchte (oder beginnender Tau)
noch am ehesten gegeben.
Probeballen aufmachen bei der Anlieferung und mit dem Lieferanten
bewerten.Seriöse Lieferanten sollten einen Mangel eingestehen und den beanstandeten Ballen zurücknehmen.
Die Qualität schon auf der Wiese überwachen und den Presszeitpunkt mit dem Lieferanten absprechen (Wetterrisiko :regen: :gewitter: )
Presst er selbst oder kommt der LU ?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon avalon » Fr Okt 24, 2008 8:42

danke 2810 . ..
es sind quaderballen die mit sicherheit nicht richtig getrocknet wurden bzw. zu früh gepresst..die Gräser, Pflanzen sind von minderwertiger Qualität ausserdem total viel Schmutz drin...alles riecht auch ziemlich muffig. Du hast recht, zukünftig werde ich immer einen oder zwei Ballen aufmachen müssen und einfach nicht annehmen, wenn sie der Probelieferung nicht entsprechen.
Ich sehe hier oft genug, dass Ballen gar nicht eingefahren werden sondern auf den Feldern vergammeln da das einfahren offensichtlich zu teuer ist oder was weiss ich...habe auch schon einigen gesagt, dass ich die ballen auch direkt vom Feld annehmen würde...aber das klappt nicht..."da muss ich ja extra rumfahren"
Auch habe ich bei einem Landwirt mir mal die Wiesen angesehen und dann bei ihm selbst aus der Scheune abgeholt um dann festzustellen, dass es NICHT von der zugesagten Fläche war.
Alle sagen mir, dass fressen unsere Pferde völlig problemlos...meine nicht...sie gehen nur ungern dran, fressen lieber die einstreu oder bekommen durchfall...
Am kommenden Dienstag will sich der Landwirt (das fressen meine kühe doch auch) die Qualität ansehen, was ich schon mal positiv bewerte, ...mal sehen wie es weitergeht.

Es ärgert mich einfach masslos und ich fühle mich schon richtig verkohlt, dass immer wieder versucht wird, mit wirklich völlig bescheuerten Aussagen, (häa, das alte muss ich schliesslich auch loswerden) mir so nen Schund anzudrehen...das kostet zu viel Nerven und zu viel Geld...
Übrigens geht es mich Stroh genauso. Selbst bei einigen Direktvermarktern muss ich immer wieder aufs neue mir jedes kleine teil ansehen...weiss nicht ob das zuträglich ist für die Landwirte. Was ich höre ist: ach sone Direktvermarktung bringt hier nix, ...hallo...kein Wunder!!!!
avalon grüßt
avalon
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 15, 2006 12:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Greenstone » Fr Okt 24, 2008 17:18

Am besten Du machst Dein Heu selbst.Dann hast Du immer allerbeste Qualität

Klaus
Greenstone
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Mär 24, 2007 16:46
Wohnort: Erzgebirgsvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Okt 24, 2008 17:27

Als ich mein Heu noch nicht selber gemacht hab, bin ich auch hin und wieder an sowas geraten - man läuft sich die Hacken manchmal ab...
Dann bin ich dazu übergegangen, nur noch auf Rechnung zu kaufen - da hatte ich dann was in der Hand. Drunter wollte ich immer: "Bei nachträglich festgestellten Qualitätsmengeln wird die Rücknahme zugesichert". Ich hab da nie wieder ein Problem gehabt - es kam erst gar kein Dreck mehr - aber hat sich nicht jeder drauf eingelassen.

Jetzt mach ich das Heu selber, kann aber im allerletzten Moment bei Gewitter zB oder sonstigen Problemen noch auf Silowicklung umsteigen - oder mache wie 2810 schon schrieb kleine Ballen - eine unmenschliche Plackerei, aber es geht.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Okt 26, 2008 23:11

Ich beliefere einige Pferdemenschen mit Heu, ordentlich mit Rechnung, Just in time und auch direkt in die Raufe. Sicher passiert es auch bei noch so großer Vorsicht, dass mal ein Weidenzweig oder ne Brennnessel im Heu landet, war aber bis dato nie ein Problem und mit ein paar HD Ballen gratis wieder aus der Welt geschafft. Verdorbenes Heu gibt es nicht, wird wenns ja mal umschlägt eingepackt und siliert, grenzwertiges und leicht verregnetes bekommen die Rinder ( was sie fressen mögen o.k., was nicht treten sie in die Streu ).
ABER ich bekomme von meinen Leuten einen vernünftigen Preis, das was Dir passiert ist macht man hier nur mit "Geiz ist geil" Fans, die tauchen auch jedes Jahr, meistens kurz vor der Ernte auf und suchen Lieferanten, kaufen gerne auch letztjähriges, haben aber Preisvorstellungen, dass niemand mehr auf seine Kosten kommt ( der letzte 10,-€ pro 120er Ballen ) und werden beim Hinweis auf die Vorkosten dann pampig. Letztes Jahr durfte ich mir sagen lassen, dass ich das Heu gar nicht zur Kostendeckung bräuchte, weil ich ja so viel "Prämie" bekäme.
Gott sei Dank habe ich mittlerweile langjährige Kunden, die eine Woche nach der Ernte das Heu schon unter sich aufgeteilt haben und bei Bedarf abrufen.

Viel Erfolg bei der Suche nach einem zuverlässigen Lieferanten!

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ivan on tour » Mo Okt 27, 2008 12:09

das ihr pferde besitzer immer so pingelig seit,

klar schlechte qualy ist schon bescheiden, aber jede wiese ist auch anders und wenn man mal nicht rechtzeitig geschaft hat vor dem regen rein zubekommen kann der landwirt auch nix dafür.

ich habe auch pferde stehen und verkaufe auch heu aber sich die besten stücke in meiner scheune raus picken is ne.

am besten selöber machen wenn man doch eh ein gaul stehen hat muss man halt die wiesen gut auf teilen um futter machen zukönnen, aber nein das macht ja arbeit und der gaul is ja eh bei den meisten nur prestiege

sorry das ich einige jetz beleidigt habe aber jeder schnitt und fläche is ander und das wetter kann man nicht beeinflussen
Russen POWER

Ivan on tour
Benutzeravatar
Ivan on tour
 
Beiträge: 348
Registriert: Mo Nov 19, 2007 18:20
Wohnort: Görlitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Mo Okt 27, 2008 12:48

wir beliefern auch 2 pferdebesitzer, hatten einmal den fall, dass der eine ballen schlecht war, war von außen nicht zu sehen, kundin hat dann angerufen, wir haben nen neuen gebracht und den schlechten wieder mitgenommen.

bei uns also kein thema, auch ohne rechnung ;)

einfach mal mit dem lieferanten reden...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gekodos » Mi Dez 31, 2008 22:22

Also,
bei unserem Heu-Bauern könnten wir ohne Probleme umtauschen! Aber die Quali ist einfach super.

Bei unserem Silo-Bauern ist es so, das wenn uns was nicht gefällt, dann holt er die Ladung wieder ab und bringt uns ne andere.
Rein rechtlich ist ein Umtausch natürlich möglich, kommt aber ein bissl drauf an, ob Du ne Rechnung hast oder net!

Gruß, Timo!
gekodos
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 08, 2008 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselrossreiter » Do Jan 01, 2009 14:19

Moin folks!

Wir machen unser Heu selber und verkaufen auch einen guten Teil davon sowohl an Pferdeleute wie Schafhalter. Umtausch - wenn mal der eine oder andere Ballen gammelig sein sollte ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit! Wer meint, nur weil er Pferdeleute vor sich hat, er könnte denen für teures Geld Schiß verticken, der gehört eigentlich nach guter alter Vätersitte an den Pranger gestellt. allerdings ist das Beste ihm klipp und klar zu sagen: Jung, du lieferst Dreck, tauscht ihn gegen anständie Ware oder Du bist einen Kunden los. Schliesslich nehmen die Leute ja auch gutes Geld dafür - und keinen Gammel!

Und zu dem, was Ivan geschrieben hat:

klar ist jede Wiese anders, aber wenn ich sie nicht das erste Jahr, sondern schon was länger habe, dann kenne ich ihre Eigenheiten und dann richte ich mich mit dem mähen danach. Und sollte es mal naß geworden sein, dann muß ich halt warten bis es wieder richtig trocken geworden ist, bevor ich es presse und rein hole, außerdem habe ich dem Käufer vorher zu sagen, daß es naß geworden ist, dann kann er sich immer noch entscheiden, ob er dieses Hau will oder eben nicht.

Aber leider gibt es eine Menge Landwirte, die der Meinung sind, daß alle Pferdeleute viel Geld haben und man sie dann schon mal mit schlechter Ware für viel Geld bedienen kann. Da hilft dann nur, ihn mal anzusprechen und - wenn es nicht hilft, sich auch mal mir anderen Pferdebesitzern gut zu verstehen im Laden beim Einkaufen über die schlechte Qualität die er liefert zu unterhalten. Wirkt bei einigen Bauern durchaus Wunder. :D
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire, kawacross, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki