Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Liegendspalter Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon T4nK » So Jan 20, 2013 13:59

Hallo zusammen, wir überlegen gerade den Umstieg auf einen Liegendspalter.
Holzmenge pro Jahr etwa 150-200rm, quer durch die Bank.

Bis jetzt haben wir fast nur Meterbündel gemacht, steigen jetzt aber um auf 80 % Kurzholz und nur noch 20% Meterholz. An Spalter ist momentan nur ein Kurzholzspalter älter wie 20 Jahre vorhanden. Für das Meterholz wurde immer einer geliehen, allerdings 16t Stehendspalter.

Nun soll zur Arbeitserleichterung ein Liegendspalter her.
Was für Modelle würdet ihr empfehlen? Also preislich dachte ich an etwa 4-6t. Darf auch ein gebrauchter sein.

Im Internet fällt mir der Bruch zwischen billigen Geräten wie die von König und lancman zu denen von bindeberger, posch, etc. auf.

Wichtig wäre wenn möglich ein Kombiantrieb. Oder schränkt das die Suche ein?

Hoffe auf Erfahrungsberichte!
Danke
T4nk
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon Nirox » So Jan 20, 2013 14:24

Hallo, frag doch mal bei der Firma Growi an. Die können auf deine Wünsche eingehen, da alles selbst hergestellt wird.
Habe bei Ihnen einen Meterholzspalter mit Benzinmotor bestellt...
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon brennholzbrunner » So Jan 20, 2013 16:04

Hallo,
ich habe einen liegenden Holzspalter der Firma Oehler. Bin sehr zufrieden damit,
allerdings habe ich die Erfahrung gemacht dass das Spalten alleine keinen Sinn macht,
man sollte mindestens zu zweit sein, zu dritt ist noch besser. Ich würde ihn nicht mehr
gegen einen stehenden Spalter eintauschen wollen.
Dateianhänge
24092011167.jpg
24092011167.jpg (233.24 KiB) 7218-mal betrachtet
Schlepper sind wie Kirschen-die roten sind die besten!
IHC 745 S; Case JX1100U mit Binderberger Rückezange
Growi GSW 30 Liegendspalter mit Funkseiwinde
Trommelsäge Sat 4-700 von Vogesenblitz
HAF Bündelgerät
Stihl MS 661; MS 261; MS 270; MS 200
Benutzeravatar
brennholzbrunner
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Jan 01, 2013 18:10
Wohnort: Achern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon fendtgt255 » So Jan 20, 2013 16:25

Hallo,
hatte jahrelang viel Holz mit einem 20t Stehendspalter gespalten und mich abgemüht. Dann hat ein Bekannter das Thema Liegendspalter ins Gespräch gebracht, hatte mich vorher aber nie damit beschäftigt und hatte auch meine Bedenken, wegen Größe und Gewicht. Haben dann bald darauf zu viert einen Growi 30t Liegendspalter mit drei verschiedenen Spaltkreuzen gekauft.

Und was soll ich sagen: Growi baut den besten Spalter und ich habe es noch keine Sekunde bereut, den Spalter gekauft zu haben!!!! Der Spalter ist seit 5 Jahren in Betrieb und es macht jedesmal Freude mit dem Gerät zu arbeiten.

Der Spalter hat aber leider seinen Preis!

Vielen Spaß beim Überlegen und Nachdenken
fendtgt255
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 20, 2013 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon henrymaske » So Jan 20, 2013 16:40

fendtgt255 hat geschrieben:Growi baut den besten Spalter


Growi baut vielleicht gute Spalter, aber ob es die besten sind, sei mal dahingestellt........da gibt es nocvh ganz andere Kaliber :wink:

Und bei einem Liegendspalter sollte man - wie Brennholzbrummer sagt - midestens zu zweit oder mehr sein, sonst ist man mit einem stehenden besser bedient. Ich habe selbst viel hin und her überlegt.


Und bei 150 RM , was soll man da eigentlich mit so einem Monsterspalter :shock:
Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 20, 2013 17:10

bei einem Liegendspalter sollte man - wie Brennholzbrummer sagt - midestens zu zweit oder mehr sein

Zu zweit ist es schon sinnvoll, zu dritt steigert man nochmal den Durchlauf.
Aber es wird nicht umsonst darauf hingewiesen (per Aufkleber und Gebrauchsanleitung), daß man allein spalten soll. Je mehr Hände desto gefährlicher. Kann ich auch bestätigen, da kam nämlich neulich ein Sappi horizontal auf mich zugeflogen, der abgeglitten war.....


Und bei 150 RM , was soll man da eigentlich mit so einem Monsterspalter :shock:

Ich würde die Abmessungen und die Dimensionierung des Spalters nicht nach der Menge des zu spaltenden Holzes beurteilen sondern nach der Stärke und dem Gewicht des Holzes.

Mein Husky-Liegendspalter mit 13 t ist hervorragend geeignet für Holz bis etwa max. 40 cm Durchmesser. Auch stärkeres Holz spaltet er spielend, aber die gesamte Auslegung ist dafür nicht gemacht. Allein schon das Gewicht des Holzrundlings macht zu schaffen. Da verbiegt hi und da etwas oder sogar Schweißstellen reißen wenn ein 100 kg-Klotz draufknallt.

Also: Wer viel starkes Holz spaltet, braucht mindestens so ein "Monster".
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Jan 20, 2013 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon mchornegge » So Jan 20, 2013 17:37

Kormoran2 hat geschrieben:
bei einem Liegendspalter sollte man - wie Brennholzbrummer sagt - midestens zu zweit oder mehr sein

Zu zweit ist es schon sinnvoll, zu dritt steigert man nochmal den Durchlauf.
Aber es wird nicht umsonst darauf hingewiesen (per Aufkleber und Gebrauchsanleitung), daß man allein spalten soll. Je mehr Hände desto gefährlicher. Kann ich auch bestätigen, da kam nämlich neulich ein Sappi horizontal auf mit zugeflogen, der abgeglitten war.....


Und bei 150 RM , was soll man da eigentlich mit so einem Monsterspalter :shock:

Ich würde die Abmessungen und die Dimensionierung des Spalters nicht nach der Menge des zu spaltenden Holzes beurteilen sondern nach der Stärke und dem Gewicht des Holzes.


Richtig, und deswegen haben wir uns auch einen 30T Liegendspalter von Growi auf Fahrwerk zugelegt.
Selten kommt mal ein Stamm mit kleiner 15cm Durchmesser, eher Richtung 40-80cm
Spaltautomat kommt da kaum in Frage und selbst für 150RM lohnt sich der Spalter auf jeden Fall.

Nur kommt man da mit 4-6k nicht ganz hin. Im nachhinein hätte ich lieber mehr investiert mit einem Kran oder einer Seilwinde drauf. Mal schaun vlt bastel ich mir da noch was.
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon henrymaske » So Jan 20, 2013 17:56

mchornegge hat geschrieben:Richtig, und deswegen haben wir uns auch einen 30T Liegendspalter von Growi auf Fahrwerk zugelegt.
Selten kommt mal ein Stamm mit kleiner 15cm Durchmesser, eher Richtung 40-80cm
Spaltautomat kommt da kaum in Frage und selbst für 150RM lohnt sich der Spalter auf jeden Fall.


Man kann sich natürlich auch einen Spalter kaufen wenn man nur 10 Stämme hat - Richtung 40 - 80 cm :mrgreen:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon Donau07 » So Jan 20, 2013 18:33

Hallo,

wir arbeiten auch mit einem Growi Liegendspalter auf Fahrwerk, ich
muss sagen, dass war eine der besten Investitionen meines Lebens.
Wenn man keine Monsterstämme hat oder erwerbsmässig spaltet, kann man mit dem Spaltdruck heruntergehen
und spart viel Geld.
Der Rahmen, das Fahrwerk und der Stammheber ist bei meinem GSW 14F identisch mit dem 25-Tonnen Spalter.
Seilwindenvorbereitung habe ich gleich mitbestellt. Das Gerät ist wirklich monsterstabil (auch sauschwer) :D
Das Arbeiten mit dem Spalter ist sehr rücken- und kraftsparend, werde irgendwie doch älter :(

Richtig ist allerdings, man sollte min. zu zweit, besser zu dritt sein, wenn man richtig RM machen will.
Zu dritt schaffen wir ca. 6 rm/h. Geht aber nur wenn die Meterrollen "griffbereit" liegen.
Stämme bis ca.90 cm schafft der 14-Tonner problemlos (mit einfach Spaltmesser), mehr habe ich nie.

Zu Firma Growi selbst und Herrn Freudling kann ich nur sehr erfreuliches berichten, sehr gute Beratung,
sehr guter Service. Habe dann noch viel Geld gespart mit Selbstabholung, ok geht nicht für jeden, bei mir sind
es 100 km.

Ich würde mal bei Growi anrufen, den Cheffe verlangen und mit dem sprechen. Koscht ja nichts!

Grüße von der Alb!
M.
Donau07
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 30, 2012 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon Holzklotz » So Jan 20, 2013 19:44

wir haben einen 18to Horizont-Liegendsspalter von Kretzer.
Seit 1999 in Betrieb und hat bis jetzt über 2500Std laut Betriebsstundenzähler gelaufen.
Einmal mußte das Auge, wo der Hubzylinder am Spaltmesser befestigt wird geschweißt werden.
2 mal Klingenbruch eines einzelnen Messers am 6fach Messer, das wäre aber auch schon alles gewesen.

Der Kretzer ist sehr kompakt gebaut und hat keine so überdimensionierte Hubschwinge, so dass man gut mit dem Sappi an das Holz kommt das auf dem groß dimensionierten Ablagetisch zum Nachspalten liegt.
Vor allem finde ich die Konstruktion von der Hubschwinge sehr gelungen, da diese mit Rundrohr ausgeführt ist.
Somit haben die Meterholzstücke guten Halt.
Bei einigen Mitbewerber sind schon mal Bleche eingeschweißt wo das Holz keinen so guten Halt hat.

Würde mir sofort wieder einen Kretzer kaufen, aufgrund der langen Gebrauchszeit und der gespaltenen Stunden.
Der 18to ist nicht mehr im Programm, und wurde durch den 20to abgelöst.

Meiner Meinung nach baut Kretzer mit die massivsten Horizontalspalter, das sieht man z.B am 35to Spalter der 1,6to Gewicht auf die Waage bringt.
Die 20 und 24to Spalter als Dreipunkt haben mit 700kg Gewicht auch eine massive Bauweise.

Würde es keinen Kretzer mehr zu kaufen geben, würde ich mir einen Growi kaufen, da dort die Hubschwinge änlich aufgebaut ist wie beim Kretzer und das Nachspalten auch sehr gut gelöst ist.

Von Growi hört man auch nur gutes



Bild
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon Ebix » So Jan 20, 2013 19:59

bei uns in der Gegend (Gegend Landshut) Hat ein älterer Waldbauernkollege seinen Dienst eingestellt und Sein Sohn macht nicht mehr weiter. Deshalb veräussert dieser einige Geräte darunter ein Stockmannspalter liegend 20 oder 25t weiß ich nicht genau. mit funk....ja richtig gelesen mit Funk. Ich bin ja selbst schon am überlegen. Aber ich bin eigentlich mit meinem stehendspalter von stockmann sehr zufrieden. drum werd ichs lassen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon T4nK » So Mär 03, 2013 16:37

Hallo liebe Forumsgemeinde,
die Idee des Spalterkaufes hat sich verfestigt. Leider komme ich bei der Suche momentan nicht mehr ganz mit. Problem sind evtl. meine Anforderungen. Wir haben uns einen 26t Liegendspalter von Lancman angeguckt und anbieten lassen. Er war für mich was die Ausstattung angeht perfekt. Ankommen tut es uns auf den Combiantrieb sowie ein möglichst einfaches bzw. bequemes Arbeiten. Gefallen hat mir bei dem Lancman vorallem der Ablagetisch bzw. die Verbindungen von Spaltkanal, Stammheber und Ablagetisch.

Angebot:
Liegendspalter 26t
6fach Kreuz
Combiantrieb
8300€ inkl.

Was mich abschreckt ist die Größe. 1100kg und wahnsinns Ausmaße. Daher bin ich auf der Suche nach etwas kompakterem. Dennoch sollte er ähnlich flüssig aufgebaut sein. Das Gewicht speilt bei unserem 80ps HR noch nicht so eine große Rolle. Kleinere Modelle liegen jedoch so bei 800kg, was deutlich angenehmer sein könnte.

Preislich finde ich passt Angebot von Lancman...Gibt es evtl. kompaktere Modelle die dann evtl. um 6000 liegen?

Bindeberger liegt in der Klasse auch bei etwa 8000 denke ich.
Posch wird deutlich drüber sein.
Öhler liegt vermutlich auch bei 8000
Kretzer lag auch bei 8000

Habt ihr noch Tipps? Wie siehts mit Modellen von König etc. aus. Diese sind deutlich kompakter gebaut, ich befürchte dass mir der flüssige Arbeitsablauf dann nicht mehr gelingt.

Wäre für Tipps dankbar.
Danke
T4nK


Eine konkrete Frage noch: Habe ich bei Spaltern mit einem Stammheber aus "Röhrchen" das Problem der Verkantung von zurückgezogenem Holz? Lancman hat einen mit einer Metallplatte, hier hatte ich das Gefühl, dass das zurückgeholte Holz besser liegen bleibt
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon Loisachtaler » So Mär 03, 2013 19:37

Growi! http://growi-maschinenbau.de/show.php :klug:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon T4nK » So Mär 03, 2013 19:42

Habt ihr konkrete Listenpreise? Aktuelle... ich finde nur 2010

Habt ihr erfahrungen zu Lancman?
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter Kaufberatung

Beitragvon land » So Mär 03, 2013 19:47

Brauchst du die Preise von Posch oder BGU? Die kann ich dir gerne mitteilen!
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki