Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Liegendspalter selber bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon Baufix » Mi Jan 04, 2012 15:28

Hallo Sebastian!! Kommt auch drauf an, wo der Zylinder angeschlagen wird!
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 04, 2012 15:47

Nimm einen 200er HEB, den hab ich in meinen Stehendspalter 22to drin. Weiterhin hast du beim Liegendspalter den Zylinder näher am Träger als beim Stehendspalter. Ohne da groß was zu berechnen, der wird da drin halten!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon Baufix » Mi Jan 04, 2012 15:55

Ja ! der wird reichen,zumal Du den Zylinder kopfseitig anschlägst, wird ja auch dein Träger dementsprechend kürzer ! Viel Spass bei der arbeit! spar nicht an den Bildern und immer her damit!
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 04, 2012 18:59

So kannst du das nicht rechnen. Die Belastung steigt nicht proportional zur Größe. Ein 160er ist nicht in der Lage, 80% des 200ers zu widerstehen.
Kannst auch den 160er nehmen (wäre meine unterste Wahl, und auch nur, wenn grad einer rumliegt) und konstruktiv verstärken.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 04, 2012 20:45

ja
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon Bigchicken » Do Jan 05, 2012 17:28

Ich bin momentan an einem ähnlichen Projekt. Ich habe nach langem hin und her mich entschlossen keine Spaltkreuzverstellung zu bauen. Stammheber kann ich evtl in paar Tagen mal paar pics machen wenn ich weiter komme. :D
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon Baufix » Do Jan 05, 2012 18:25

Nicht jedes stück Holz braucht die volle Spaltkraft! Daher würde es Dir einen kleineren auch nicht gleich zerlegen,aber du willst doch nicht bei jedem abschalten einen Bogen aus deiner schiene machen! Zum Hubgestell , ja da wird ein Zylinder mit 20er stange /40er kolben 250 hub reichen! Für mich wichtiger ist die Form vom Hubgestell, die sollte für mein geschmack ein aufgestrecktes Z sein ist jetzt schlecht zu erklären!Wenns wichtig ist Versuche ich es nochmal zu erklären! Würde ich nochmal einen Bauen, dann mit zwei USchienen Rückenseitig zueinander 30mm spalt dazwischen(oder mehr je nach Messer dicke)dann an dem schlitten ein höhenverstellbarer Spaltkeil! :regen:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 05, 2012 18:57

SebastianF. hat geschrieben:dass man das nicht so rechnen kann, ist mir klar. aber ich wollte auch nicht maßlos überdimensioniert bauen. Ich denke, ein HEB-180... der reicht :)
Den nehm ich.

Noch eine kurze Frage: Reicht ein Öltank von ~45 Litern?


ich würde nen HEA Träger nehmen, die sind viel leichter
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 05, 2012 19:36

SebastianF. hat geschrieben:Gut zu wissen! Danke für die Info. Der einziger Unterschied, den ich bisher erkannt habe, ist, dass die HEB von Querschnitt quadratisch ist, und der HEA rechteckig. Wie sollte man den HEA dimensionieren? Auch einen 180er?



HEB ist quadratisch, hat aber sehr dicke Flansche,
HEA nahezu quadratisch, hat dünnere Flansche ...

16t Liegendspalter: würde ich HEA200 S235 nehmen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon nilss91 » Do Jan 05, 2012 19:54

@ Sebastian: warum willst du keinen 200er Doppel- T nehmen? Das mit dem überdimensioniert würde ich so nicht sagen. Bau lieber etwas stabiler, denn wenn er sich verbiegt wärst du froh du hättest stabiler gebaut. Nimm lieber den 200er und mach dir Gedanken ob du vielleicht noch oben drauf eine Lauffläche aus Flachdstahl machst. Und mach dir keine Gedanken wegen dem Gewicht. Denke dann kann nichts passieren. Ich persönlich habe ein Rohr 260x180mm mit 10er Wandung genommen und oben und unten Flachstahl 250x20 drauf geschweißt. Allerdings nicht durchgehend, sondern nur vom Zylinder bis zum Messer. Habe vorher auch überlegt ob ich am Material sparen soll, wegen dem Gewicht, habe ich dann doch nicht gemacht. Bin jetzt bei ca 1800KG, allerdings mit Kran.
nilss91
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Mär 31, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 09, 2012 19:42

Sieh das mal nicht so eng! Die 11KW sind die Nennlast, die zu 100% über das Getriebe übertagen werden. Kurzzeitig ist da schon etwas mehr drin, und wenn der Spaltdruck nicht ausreicht, wirst du das System ja wieder entlasten.
LowCost auf der einen Seite ist ja erstrebenswert, andererseits weiß ich nicht, wie der Spalter ausgelastet ist. Je nach zu erwartenden Holz solltest du abwägen, ob nicht eine BG3-Pumpe die bessere Wahl ist auf Dauer.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon Bigchicken » Di Jan 10, 2012 17:29

Hallo also ich habe auch die Kombi 42ccm + 8ccm BG3 gewählt für einen 100/60 1100 Zylinder.Somit brauche ich auch kein Eilgangventil. Ich denke man hat dann eine vermünftige Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon Markus K. » Di Jan 10, 2012 19:06

@Sebastian

die Geschwindigkeit kannst du dir mit dem Hydraulik-Tool ja anzeigen lassen. Bei den renommierten Herstellern dann mal die Geschwindigkeiten vergleichen. Doppelpumpe wäre natürlich ideal!
Ob Messerverstellung und Stammheber gedrosselt werden müssen, hängt ja auch von der Zylindergröße und der mechanischen Anlenkung ab. Drosselmöglichkeit hast du ja auch am Steuergerät, indem du nur leicht aussteuerst. Eine Drossel lässt sich bei Bedarf leicht nachrüsten.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon torstenG » Di Jan 10, 2012 19:55

Hallo Sebastian,

bei dem Zylinder der Spaltkreuzverstellung würde ich auf mindestens 200mm Hub gehen.

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter selber bauen

Beitragvon torstenG » Mi Jan 11, 2012 10:44

Hallo Sebastian,

dann hast Du natürlich Recht. Habe meinen direkt an die Verstellung gebaut, somit arbeite ich ohne Wippe.

Bin aber auch noch nicht fertig, die komplette Hydraulik fehlt noch.

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki