Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

linearmotor geschwindigkeit verstellen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon reform10 » Mo Nov 28, 2016 18:58

Hallo Miteinander
ich bin an einem projekt dran und will einen linearmotor verbauen. Und sollte die Geschwindigkeit stufenlos verstellen können. Hat jemand eine Idee wie man das kann? Gruss
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon Falke » Mo Nov 28, 2016 19:27

'n paar Daten über den "Linearmotor" wären schon hilfreich.

Stufenlose Geschw. Verstellung macht man heutzutage mit PWM (Pulsbreitenmodulation).

Gibt es sehr preiswert, z.B. https://www.amazon.de/12V-40V-10A-PWM-M ... 4T5SSX1G0W

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon reform10 » Mo Nov 28, 2016 21:19

http://www.ebay.de/itm/Linearmotor-Vers ... 3#payCntId

An so etwas habe ich gedacht.
Geht das mit einem Potentiometer nicht?
Ist dieser PWM einfach anzuschliessen?
Gruss
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon Falke » Mo Nov 28, 2016 21:56

Ein (Draht-)Poti mit der erforderlichen Leistung kostet weit mehr als die PWM-Elektronik, ist größer und wird wärmer.
(Und der Motor hat bei kleinen Geschwindigkeiten, also großem Vorwiderstand wenig (Losreiß-)Drehmoment ...)

Anschluß: zwei Klemmen für die Versorgungsspannung (an die ohne Geschwindigkeitsverstellung der Motor direkt angeschlossen wäre),
und zwei Klemmen für den Motor. Eine eventuelle Umpolschaltung mit Relais muss allerdings zwischen PWM-Schaltung und Motor geklemmt werden.

Die Verwendung des Ganzen an einer (Forstwinden-)Funkfernbedienung ist somit nicht direkt möglich (sondern erst mit kleinen Änderungen).

P.S.: ich hatte mal einen HTL-Abgänger (Fachschul-"Indschenör") als Kollege, der so eine Motorsteuerung mit einem normalen (Lautstärkerregler-)
Poti und sonst nichts gebaut hat. Das Teil hat weniger als eine Sekunde funktioniert und ist dann in Rauch aufgegangen ... :roll: :? )

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon reform10 » Mo Nov 28, 2016 22:24

Falke hat geschrieben:Ein (Draht-)Poti mit der erforderlichen Leistung kostet weit mehr als die PWM-Elektronik, ist größer und wird wärmer.
(Und der Motor hat bei kleinen Geschwindigkeiten, also großem Vorwiderstand wenig (Losreiß-)Drehmoment ...)

Anschluß: zwei Klemmen für die Versorgungsspannung (an die ohne Geschwindigkeitsverstellung der Motor direkt angeschlossen wäre),
und zwei Klemmen für den Motor. Eine eventuelle Umpolschaltung mit Relais muss allerdings zwischen PWM-Schaltung und Motor geklemmt werden.

Die Verwendung des Ganzen an einer (Forstwinden-)Funkfernbedienung ist somit nicht direkt möglich (sondern erst mit kleinen Änderungen).

P.S.: ich hatte mal einen HTL-Abgänger (Fachschul-"Indschenör") als Kollege, der so eine Motorsteuerung mit einem normalen (Lautstärkerregler-)
Poti und sonst nichts gebaut hat. Das Teil hat weniger als eine Sekunde funktioniert und ist dann in Rauch aufgegangen ... :roll: :? )

A.


Danke
Ja genau jetzt kommt noch das mit der Umpolung des Motors, wie macht man das mit einem Schalter? damit man 1 mal plus und ein mal minus geben kann damit der Motor ein-und ausfährt
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon reform10 » Mo Nov 28, 2016 22:27

reform10 hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Ein (Draht-)Poti mit der erforderlichen Leistung kostet weit mehr als die PWM-Elektronik, ist größer und wird wärmer.
(Und der Motor hat bei kleinen Geschwindigkeiten, also großem Vorwiderstand wenig (Losreiß-)Drehmoment ...)

Anschluß: zwei Klemmen für die Versorgungsspannung (an die ohne Geschwindigkeitsverstellung der Motor direkt angeschlossen wäre),
und zwei Klemmen für den Motor. Eine eventuelle Umpolschaltung mit Relais muss allerdings zwischen PWM-Schaltung und Motor geklemmt werden.

Die Verwendung des Ganzen an einer (Forstwinden-)Funkfernbedienung ist somit nicht direkt möglich (sondern erst mit kleinen Änderungen).

P.S.: ich hatte mal einen HTL-Abgänger (Fachschul-"Indschenör") als Kollege, der so eine Motorsteuerung mit einem normalen (Lautstärkerregler-)
Poti und sonst nichts gebaut hat. Das Teil hat weniger als eine Sekunde funktioniert und ist dann in Rauch aufgegangen ... :roll: :? )

A.


Danke
Ja genau jetzt kommt noch das mit der Umpolung des Motors, wie macht man das mit einem Schalter? damit man 1 mal plus und ein mal minus geben kann damit der Motor ein-und ausfährt

noch etwas anbei. dieser Linearmotor wird nicht bei einer Funksteuerung gebraucht. wird eine ganz einfache schaltung der motor ein und auszufahren 12v
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon Falke » Mo Nov 28, 2016 22:37

Du brauchst einen Umschalter (eventuell mit Mittelstellung) und 2 Umschaltkontakten .
Hier gibts z.B. ein Schaltbild: post1466616.html#p1466616

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon reform10 » Di Nov 29, 2016 12:58

Falke hat geschrieben:'n paar Daten über den "Linearmotor" wären schon hilfreich.

Stufenlose Geschw. Verstellung macht man heutzutage mit PWM (Pulsbreitenmodulation).

Gibt es sehr preiswert, z.B. https://www.amazon.de/12V-40V-10A-PWM-M ... 4T5SSX1G0W

A.


Hallo, dan brauch ich nur den Drehzahlsteller Knopf um die Geschwindigkeit zu verstellen? kann man die mit dem Stufenlos während dessen das der Linearmotor ausfährt? Ich muss die Geschwindigkeit nur beim einfahren des Linearmotors verstellen können. und dieser Drehzahlsteller noch in den Schaltplan den du gezeichnet hast dazwischenbauen?
Gruss
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon reform10 » Di Nov 29, 2016 13:00

Hier bei amazon steht eben:

Wird oft zusammen gekauft
12V-40V 10A PWM DC Motor-Drehzahlsteller w/ Knopf
+
6V-90V 15A Puls Breite PWM DC Motor Beschleunigen Steuerpult Schalter
Gesamtpreis: EUR 8,28
Senden
Beides in den Einkaufswagen
Die ausgewählten Artikel zusammen kaufen

Dieser Artikel:12V-40V 10A PWM DC Motor-Drehzahlsteller w/ Knopf EUR 3,57

6V-90V 15A Puls Breite PWM DC Motor Beschleunigen Steuerpult Schalter EUR 4,71

brauch ich beides?
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon Falke » Di Nov 29, 2016 18:23

Nein, das sind zwei ähnliche, aber von den Daten doch unterschiedliche PWM-Steller. Der eine mit fix aufgebautem Poti, der andere mit dem Poti an einem kurzen Kabel ...

Anbei noch ein Schaltplan ...
Als dritte Variante gäbe es auch noch die Möglichkeit mit zwei PWM-Stellern Vor- bzw. Rücklauf mit zwei verschiedenen Geschwindigkeiten zu betreiben.
PWM_Motor.JPG
PWM_Motor.JPG (80.66 KiB) 2476-mal betrachtet


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon reform10 » Di Nov 29, 2016 18:52

Danke vielmals für den schaltplan. Werde die teile jetzt bestellen. Noch 3 fragen. Kann man am pwm den motor auch ganz auf 0 stellen? Was passiert wen der linearmotor in mittelstellung ist und man mechanisch in eine richtung drückt gibt der nach? Wo würdest du eine sicherung montieren? Danke vielmals
Gruss
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon Falke » Di Nov 29, 2016 18:58

PWM ganz auf Null? Höchstwahrscheinlich ja. Ich hab' das nicht konstruiert ...

Kommt ganz auf den Sperrgrad des Getriebes des Linearmotors an. Ich denke, das gibt nicht nach ...

Sicherung in die Leitung von +12V zu Power+ des PWM-Stellers ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon Staffelsteiner » Di Nov 29, 2016 19:23

Falke hat geschrieben:PWM ganz auf Null? Höchstwahrscheinlich ja. Ich hab' das nicht konstruiert ...

Kommt ganz auf den Sperrgrad des Getriebes des Linearmotors an. Ich denke, das gibt nicht nach ...

Sicherung in die Leitung von +12V zu Power+ des PWM-Stellers ...

A.

Danke Adi für Deine guten erklärenden Beiträge und Hinweise.
und.
Respekt!

Du setzt Dich ein.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon reform10 » Do Dez 01, 2016 13:00

Falke hat geschrieben:Du brauchst einen Umschalter (eventuell mit Mittelstellung) und 2 Umschaltkontakten .
Hier gibts z.B. ein Schaltbild: post1466616.html#p1466616

Gruß
Adi


Hallo Falke

dieser Schalter würde gehen zum den Motor links, rechts und nullstellung laufen zu lassen?
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: linearmotor geschwindigkeit verstellen

Beitragvon reform10 » Do Dez 01, 2016 13:02

http://www.ebay.ch/itm/Taster-Kfz-Lkw-1 ... jI41idyhlg
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki