Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

LIPCO GSG-Reihe

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Davin » So Feb 26, 2012 17:10

LIPCO hat eine neue Überzeilen-Gebläsesprühgerät der Baureihe GSG mit Recyclingeinrichtung. Gibt es dazu schon Erfahrungen, oder Meinungen?
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Silvaner » Sa Apr 21, 2012 12:48

Ich habe seit letztem Jahr eine GSG-AN2. Vorher hatte ich eine Tunnelspritze.
Mit der Applikation und der Recyclingrate bin ich sehr zufrieden.
Zu Beginn der Vegetation, wenn noch wenig Laub vorhanden ist, ist die Recyclingrate geringer als beim Tunnel.
Bei voller Belaubung wird aber mehr recycelt.
Das spart mehr Geld, da hier oft auch die teuren Mittel eingesetzt werden.
Jedoch sind die üblichen Lipcoprobleme noch vorhanden.
Der Rahmen ist schlecht lackiert. Schlauchschellen und Schrauben waren locker.
Man hat den Eindruck es wird gespart. Und das auch am Service!!
Von Kollegen habe ich gehört, das diese die GSG-NV2 wieder dem Hersteller zurückgegeben haben.
Silvaner
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jul 23, 2010 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Irgendenner » Sa Apr 21, 2012 15:22

ich finde die lipco teile sind alles ziemlich bamblige wackelige geschwüre.
besonders die breitenverstellung an den 3 rädrigen teilen gehört so wie ses ausgeführt haben verboten...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Winzer_Markus » So Apr 22, 2012 22:15

Ich muss Ingo recht geben, dass 3 rädrige Ding (egal ob TSG oder GSG) is auf gut deutsch gesagt einfach scheiße. Ich hab seit 3 Jahren ne TSG-AN2 (vorher Jacoby Turbomat 1000 mit Überzeilengestänge). Der elementare Vorteil an der ganzen Lipco-Geschichte ist die Mitteleinsparung und der ist nicht von der Hand zuweisen. Zudem kommt die Kraftstoffersparniss hinzu die bei steigenden Sprittpreisen nicht zu vernachlässigen ist.
Ok, es ist ne wacklige Angelegenheit wenn die Feldwege nicht optimal sind. Die Gänge sollten gerade und eben sein. Die Verarbeitung der GSG-Reihe lässt wirklich zu wünschen übrig aber meiner Meinung nach nicht wegen der Lackierung sondern eher die Verkleidung um die Tangentialgebläse herum.
Ich persönlich würde mich wieder für eine Lipco TSG-AN2 entscheiden aber mit zusätzlicher Luftunterstützung wie es bei den Obstbau-Lipcos standart ist.
Allgemein ist bei den Lipcos darauf zu achten, dass vor den ersten Behandlungen mindestenst ein- bis zweimal gemulcht wurde. Der verblühte Löwenzahn ist schlimmer für die Recyclingfilter als Blütenkäppchen und hochgeschleuderter Dreck von den Reifen zusammen.
Und noch was ist bei Recycling-Pflanzenschutzgeräte zu beachten: Nur original Schaumstopp von DowAgroSciences verwenden, da es besser wirkt als die von RWZ und co. Man wird sonst nicht glücklich mit dem Schaum.
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Davin » Mo Apr 23, 2012 10:54

Vielen Dank, da waren jetzt mal wirklich gute Infos. Was mich bei LIPCO auch sehr stört sind die absolut nicht "stromlinienförmigen" Behälter.
Wie sieht es aus bei Stich- oder Spitzreihen? Kommt ihr da durch?
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Winzer_Markus » Mo Apr 23, 2012 11:43

Die Spitzreihen die ich hab kann ich fahren, Stichreihen aber nicht.
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 23, 2012 12:04

es wurden auch schon einige lipco spritzen verloren weil die unterlenkerbolzen abgerissen sind.
bei vielen sind se auch schon ganz schön verbogen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Winzer_Markus » Mo Apr 23, 2012 12:54

Dann muss man halt langsamer fahren.
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Davin » Mo Apr 23, 2012 14:40

Hi Irgendenner,
"Wanner" sind auch schon genug auf der Straße gelegen. Trotzdem werden sie noch gekauft.
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Irgendenner » Di Apr 24, 2012 2:11

Winzer_Markus hat geschrieben:Dann muss man halt langsamer fahren.


schlecihst du mit nur 20 km/h durch die gegend beim spritzen ??
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Winzer_Markus » Di Apr 24, 2012 5:24

Ich fahr so schnell wie es die Wege zulassen. Zusätzlich gibt es bei mir im Schlepper ein Knopf, wenn ich den drücke senkt sich der Heckkraftheber etwas und regelt bei Bodenwellen nach. Gerade bei schweren Anbaugeräte ist das sehr von Vorteil für den Fahrer und auch fürs Anbaugerät.
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Davin » Di Apr 24, 2012 10:27

Halt! Bitte nicht nochmals eine Schlepperdiskussion.

Danke Markus für das NICHT nennen einer Schleppermarke.

Alles in allem, würdet ihr die GSG Reihe wieder kaufen oder als kaufenswert einstufen?
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Rebenhopser » Di Apr 24, 2012 11:52

Winzer_Markus hat geschrieben:Ich fahr so schnell wie es die Wege zulassen. Zusätzlich gibt es bei mir im Schlepper ein Knopf, wenn ich den drücke senkt sich der Heckkraftheber etwas und regelt bei Bodenwellen nach. Gerade bei schweren Anbaugeräte ist das sehr von Vorteil für den Fahrer und auch fürs Anbaugerät...

...und auch für den Schlepper. Nennt sich Schwingungstilgung, hatte ich auch mal, bis es nicht mehr funktionierte
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Winzer_Markus » Di Apr 24, 2012 16:30

Genau. Mir fiel der Name nicht mehr ein.
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LIPCO GSG-Reihe

Beitragvon Irgendenner » Mi Apr 25, 2012 9:00

das was markus aber meint iss keine schwingungstilgung sondern die regelhydraulik.die hatt eigentlich jeder schlepper nur wissen die wenigsten was das überhaupt ist...
aber selbst die schwingungstilgung bringt ned soviel wenn dei 1euro 50 bolzen sich verabschieden...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki