Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

lkw stammholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

lkw stammholz

Beitragvon Gerd44 » Di Aug 19, 2008 23:31

Hallo,
Ich bin dabei Holz zu kaufen habe im internet eine seite gefunden wo einer einen lkw voll stammholz verkauft 2 bis 3 meter enden nun meine Frage:
Stimmt das das auf einen lkw 60 rm stammholz passt?
Mfg Gerd
Gerd44
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 19, 2008 23:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Mi Aug 20, 2008 5:36

Hy,

Vielleicht hat er ja einen von diesen 60t Jumbozug :D

SuFu hilft einem auch öfters weiter z.B :idea: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=20851&start=0
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Mi Aug 20, 2008 6:14

Servus Gerd,
das ist ein klares Mißverständnis.
Ich bin dem selbigen aufgesessen!
Der meint Raummeter , wie wenn du Rungenhöhe mal Breite mal Stammlänge multiplizierst.
Du denkst, das Stammware gleich Festmeter oder Kubikmeter angegeben wird. Genau dazwischen liegt der Verdienst! Du denkst, dass du aus einem Festmeter über 1.5 Ster Brennholz erhältst...und er liefert aber nur
60 mal 0,8 STER...
Bitte leg mich nicht auf die Zahlenwerte fest, aber ich denke du hast das Prinzip verstanden...deshlab hab ich jetzt doch keines bestellt. Da kann ich es nä,lich gleich ofenfertig liefern lassen und hab keine Arbeit.
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mike67 » Mi Aug 20, 2008 13:57

Hallo, genau so ist das. Wenn Du die Möglichkeit hast das Holz selber zu werben und zu transportieren, liegst Du denke ich ca 30-40% günstiger. Die Arbeitszeit ist da aber nicht gerechnet. Gruß Michael
Mike67
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 18, 2008 19:43
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nicolas-Peter » Mi Aug 20, 2008 16:50

womit sich dann auch die Sache mit dem 30% günstiger erledigt hätte :D
Nicolas-Peter
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Mär 19, 2007 14:26
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » Mi Aug 20, 2008 21:04

Frage,warum sollen auf einen LWW-Zug keine 60 RM passen.Bekomme regelmäßig Holz so geliefert und das Aufmaß hat bis auf 2-3 RM rauf oder runter immer gestimmt
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DaTobi » Mi Aug 20, 2008 23:26

Hallo U 406

dann kann es aber nur Fichte oder ähnliches sein. Oder "Kammergetrockete" Buchenstämme. Denn rechne mal das Gewicht aus, dann weiß du warum es nicht geht.

mfg Tobias
DaTobi
 
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 12, 2006 20:34
Wohnort: 83131
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schuelerlotse » Do Aug 21, 2008 6:30

Wenn der Kutscher die Rungen soweit rauszieht und den Lkw so überlädt, ist es doch sein eigenes Risiko. 60 RM zu laden dürfte wohl kein Problem sein.

Selbst wenn er nur 40-45 RM lädt, ist das Gespann schon hoffnungslos überladen. Aber jeder so wie er will.


Pass nur auf, dass deine Lieferung überprüfbar bleibt. Hat er nämlich 2m Enden drauf, kann er kein Aufmaß mehr machen. Das heißt, es wird ein bißchen schwieriger, die Lkw-Ladung zu bestimmen, wenn er "durcheinander" geladen hat.
schuelerlotse
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Dez 13, 2007 8:26
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Do Aug 21, 2008 6:54

Hallo Leute,
ich denke ihr habt Gerds Problem nicht begriffen!
Er wundert sich sicherlich über den Holzpreis in Relation zum Bergriff Raummeter. Das wundert micht auch...für mich als Schreiner ist ein Raummeter gleich Kubik oder Festmeter bei STAMMWARE. Den Begriff "Schüttraummeter kannte ich nur von Holzscheiten...dass er auch Schüttraummeter für die Mengenbestimmung bei Stammware gibt...das war mir neu.
Dass 2m x 2,5m x 12m Auf einen LKW mit Hänger passt...das ist eine leichte Rechnung. Wieviel Luft dazwischen ist...das ist die Schwierigkeit!
Viele Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » Do Aug 21, 2008 6:54

Die Stämme werden alle mit 2,35m abgerechnet. Der überlädt immer meinte hätte schon 12 berühmte Points gesammelt :lol: . Ist aber auch oft um die Ecke zum laden, fährt dann Feld und Waldwege um das Risiko gering zuhalten
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schuelerlotse » Do Aug 21, 2008 10:56

@ Franz73:

Wieso verstehen wir Gerd nicht? Er fragt, ob 60 RM auf einen Lkw passen... UND DAS PASST!!
Und Gerd gibt doch klar das Maß RM an und nicht SRM oder FM...!!!


Daher verstehe ich die übrigen Antworten nicht...

Einen Preis hat er ja nicht genannt oder habe ich den überlesen?
schuelerlotse
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Dez 13, 2007 8:26
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Do Aug 21, 2008 11:04

Hi Schülerlotse,
Gerd hat sich per PM auch mal bei mir erkundigt, das können die anderen natürlich auch nicht sehen... :roll:
Eigentlich hat sich auch Gerd nicht präzise ausgedrückt, war auch nicht böse gemeint. Gerd will aber konkret Brennholz kaufen und überlegt sich das Holz liefern zu lassen. Erst durch das vermeintlich hohe Gewicht von "60 Festmeter" (er dachte Stammware wird in Festmeter=Raummeter) ist er darauf gekommen, dass der Holzhändler garkeine Festmeter meint...mir ging es ja mal genauso... :oops:
Ich bin der Meinung, dass er nie über die Beladung von LKW´s diskutieren wollte.
Wenn ich es falsch sehe tut es mir leid! Wollte niemanden angreifen
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Aug 22, 2008 21:19

U 406 hat geschrieben:Frage,warum sollen auf einen LWW-Zug keine 60 RM passen.Bekomme regelmäßig Holz so geliefert und das Aufmaß hat bis auf 2-3 RM rauf oder runter immer gestimmt


das sind wohl eher 60 MRM - MikadoRaumMeter,
und wahrscheinlich sind davon über 30m³ Luft dazwischen :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerd44 » Sa Aug 23, 2008 19:53

Hallo,
Danke für die guten antworten .
Mfg Gerd
Gerd44
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 19, 2008 23:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » So Aug 24, 2008 16:26

Raummeter = Ster (in Bayern)

diese Einheit wird doch nur bei 1m-Holz verwendet! :oops:

Alles andere ist irgendwie Schmäh oder halbseidig! :wink:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, SCA, StefanK1996, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki