Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 8:55

LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon ProTellus » Mi Jun 25, 2014 10:05

Hallo!

Gleich zur Frage: Wir haben gerade einen LKW Tandem Dreiseitenkipper von Kögel (Kögel ZK18) ausfindig gemacht. Dieser ist in einem top Zustand , knappe 5 Jahre alt und preislich interessant.
Der Kipper hat Luftfederung und ABS.

Ich sehe jetzt ein Problem bezüglich ABS und Luftfederung(LF), wie werden ABS und LF angesteuert bzw. versorgt ? Kann ich den Kipper einfach hinter meinen Schlepper (Agrotron M620 PL) hängen und losfahren? Das umrüsten der Glühlampen (Blinker u.s.w.) ist ja eigentlich kein Problem.

Was müsste konkret an dem Kipper umgerüstet werden, damit ich ihn wie einen "normalen landw. Kipper" fahren kann. Ich brauche eigentlich kein ABS!

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten!


Viele Grüße ProTellus
ProTellus
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 16, 2014 8:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon Bauer215 » Mi Jun 25, 2014 10:42

Das ABS wird eigentlich durch das Zugfahrzeug über einen separaten Stecker des Anhängers gesteuert. Wird dieser nicht eingesteckt, sollte der Anhänger wie ein Anhänger ohne ABS zu fahren sein. Bei uns funktionierte es so zumindest Problemlos. Luftfederung kann ich leider nichts zu sagen.
Bauer215
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 23, 2007 18:36
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon Waldgoischt » Mi Jun 25, 2014 10:56

Die Luftfederung hat in der regel ein separates Druckluftsteuergerät am Anhänger, das wird von der Vorratsleitung gespeist. Also ankuppeln, einstellen und losfahren.
Luftfederung an landwirtschaftlichen anhängern ist heute keine Seltenheit mehr.

Bitte beachte dass LKW-Tandemkipper fast keine Stützlast auf das Zugfahrzeug übertragen, vollgeladen wird dein Deutz leicht genug sein.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon Steyr6125Profi » Mi Jun 25, 2014 11:22

Hallo,

Die Luftfederung von so einem Anhänger wird über ein Luftfederventil geregelt( ähnlich wie ein autom. ALB).

Meine Überlegung ist nur: Hat der Anhänger vielleicht schon eine EBS- Anlage. Bei seinem geringen alter von 5 Jahren könnte das auch möglich sein.

Wir selbst haben nämlich auch mehrere Anhänger mit EBS und ABS welche wir an unserem STEYR fahren.
Haben uns eine "EBS-Versorgungsanlage" mit EBS -Steckdose am Schlepper eingebaut.
In der Regel wird spätestens beim TÜV eine funktionierende ABS/EBS-Anlage verlangt.
Dieshalb wird eben auf die Kontrollleuchte für den Anhänger (welches die ABS Anlage überwacht und welche unter der Fahrt nicht leuchten darf ) Augenmerk beim TÜV gelegt.

Mfg
Benutzeravatar
Steyr6125Profi
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 22, 2011 17:52
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon schoro » Mi Jun 25, 2014 13:48

Es gibt auch Anhänger mit elektrisch angesteuerter Luftfederung, die ihren Strom von der ABS-Leitung abzweigen. Dann funktioniert die Luftfederung auch nicht ohne ABS-Anschluss!

MfG
MfG schoro
schoro
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi Jan 02, 2013 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon Waldgoischt » Mi Jun 25, 2014 14:06

Hausaufgabe für ProTellus:

Rausfinden was er hat und was nicht!
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Jun 25, 2014 14:52

Hallo Leute,

Vor so einem Problemchen stehen wir auch derzeit.
Falls der Anhänger EBS hat (wobei ich bei einem 5 Jahre alten Anhänger ausgehe) muss ich diesen einstecken um die Bremsen ordnungsgemäß zu betätigen.
Hat man keine EBS Steckdose, arretiert die Bremse sofort bei der minimalsten Betätigung der Bremse am Schlepper --> Bremsspur.
Alternative wäre einfach nicht einstecken --> kein gutes Vorgehen :regen: n8 :klug:

Bekannter von mir "bastelt" grad etwas um das EBS Signal zu überbrücken, er ist LKW Mechaniker, sobald ich das Teil habe wird ich berichten!

Grüße
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon Pepp » Mi Jun 25, 2014 15:31

Servus,

falls er ein EBS hat, musst du das Bremsmodul mit Spannung versorgen. Er bremst zwar auch ohne Spannungsversorgung, allerdings ist dann die ALB (load sensing) Funktion nicht aktiv, das heißt du steuerst immer vollen Druck aus (Anhänger blockiert logischerweise wenn er leer ist). "EBS Signal überbrücken" ist aber Käse (sorry), du brauchst lediglich eine Spannungsversorgung (die kannst du zum Beispiel über die 3 polige Steckdose realisieren oder du nimmst eine 13-polige NFZ Steckdose). Problem könnte sein (vor allem wenn das Modul nicht von Knorr ist), dass das Bremsmodul eine 24 Volt Spannungsversorgung braucht, es gibt aber auch viele die sowohl mit 12 als auch mit 24 Volt funktionieren. Schau am besten mal was bei dir genau verbaut ist. Wabco bietet auf der HP sehr viele Infos dazu an.
Für den TÜV brauchst du evtl. noch eine Warnlampe am Traktor, die dir anzeigt wenn dein EBS nicht richtig funktioniert (Backup). Aber auch diese ist relativ einfach zu realisieren.
Pepp
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Dez 03, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon ProTellus » Mi Jun 25, 2014 16:04

Hey Leute !

Der Wagen hat kein EBS. So wie ich das aus den Kommentaren heraus jetzt verstehe, ist es also kein riesiges Problem. Ich werde es in den kommenden Tagen mal ausprobieren.

Ich bedanke mich schonmal für die vielen nützlichen Antworten !

Grüße
ProTellus
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 16, 2014 8:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon winni406 » Mi Jun 25, 2014 19:42

Hallo,

Luftfederung ist vom Fahrkomfort her unschlagbar. Sobald die Fahrzeuge aber stehen bildet sich an den Metalteilen ( die vom Federbalg blank poliert werden ) Rost. Einige Tage Standzeit ist natürlich kein Problem, wird das Fahrzeug aber nur Saisonweise genutzt und steht zwischendurch Monatelang haben die Federbälge nur eine kurze Lebensdauer.
Deswegen könnte ein älterer Kipper mit Blattfederung evtl. eine Sinnvolle Alternative sein.

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon focogü » Do Jun 26, 2014 19:37

Ich sag dazu nur:
Wenn ihr ohne Abs durch die Gegend fahrt,oder was dran rumgeschraubt hab,und es kommt zum Unfall mit Personenschaden dann hab ihr ein dickes Problem!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon Milchtrinker » Do Jun 26, 2014 20:59

... was kann man machen, um die Federbälge bei "Saisonmaschinen" länger am leben zu erhalten ???

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon JDBochum » Fr Jun 27, 2014 7:40

Moin

Wie kann man den das ABS mit dem Traktor doch nutzen und was würde das Kosten ? (nur ABS)

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jun 27, 2014 8:28

... was kann man machen, um die Federbälge bei "Saisonmaschinen" länger am leben zu erhalten ???


Die "Saisonmaschinen" nach deren Gebrauch an den Achsen aufbocken, damit die Federbälge sich komplett auseinander ziehen. Gibt auch keinen Standplatten.
Grüße
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW Tandemkipper mit ABS an "normalen" Schlepper

Beitragvon Steyr6125Profi » Fr Jun 27, 2014 12:43

JDBochum hat geschrieben:Wie kann man den das ABS mit dem Traktor doch nutzen und was würde das Kosten ? (nur ABS)


Wie schon weiter oben gesagt, hab ich bei unserem Schlepper auch eine ABS/EBS-Anlage nachgerüstet. Eine ABS/EBS-Anlage zum nachrüsten kosten wenn man das selbst macht, ca. 300-350€. Dazu braucht man einen Spannungswandler von 12V auf 24V, eine ABS/EBS-Steckdose und noch ein paar Kabel und Sicherungshalter und Kleinteile.
Zur Versorgung der ABS/EBS-Anlage des Anhängers wird 2xPlus, 2xMinus und eine Kontrollleitung für die ABS-Kontrollleuchte des Anhängers auf richtige Funktion(Kontrollleuchte im Schlepper eingebaut) benötigt. Somit sind es insgesamt 5 Kabel die in der ABS-Steckdose belegt werden müssen.

focogü hat geschrieben:Ich sag dazu nur:
Wenn ihr ohne Abs durch die Gegend fahrt,oder was dran rumgeschraubt hab,und es kommt zum Unfall mit Personenschaden dann hab ihr ein dickes Problem!


Das ist richtig! Wer ohne fährt lehnt sich schon weit aus dem Fenster. Solange nichts passiert, wird wohl keinen interessiert. Doch wenn was passiert :roll: ??
Benutzeravatar
Steyr6125Profi
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 22, 2011 17:52
Wohnort: Oberfranken
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], haro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki