Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Logosol Farmers Sawmill

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Logosol Farmers Sawmill

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Jan 05, 2017 20:29

Ja ich habe die Serra inklusive einer Verlängerung gekauft. Geliefert wird sie leider erst im Februar, weshalb ich dann erst genaueres berichten kann, aber die Besichtigung hat mir deutlich gemacht das die Serra um Welten besser ist als die Logosol
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Logosol Farmers Sawmill

Beitragvon steff-f » Sa Jan 07, 2017 18:58

Ach schau an, Serra vertreibt dieses kleine Sägewerk mittlerweile auch. Ich habe die gleiche Säge bereits seit 8 Jahren, jedoch von BGU. Damals waren BGU die ersten, die ein kleines Blockbandsägewerk auf den Markt gebracht haben. Darf ich fragen was das Modell unter der Marke Serra kostet??
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Logosol Farmers Sawmill

Beitragvon steyr8100chrisi » Sa Jan 07, 2017 19:41

Mit Montage und Lieferung inklusive der Verlängerung 4.400€. Ich habe sie über Best4Forst in St. Pölten(Niederösterreich) gekauft. Ich wurde dort sehr gut beraten. Die Jungs dort wissen was sie Verkaufen :D
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Logosol Farmers Sawmill

Beitragvon steff-f » So Jan 08, 2017 11:28

Klingt nach einem fairen Preis. Du wirst es auf alle Fälle nicht bereuen, wir haben zwischenzeitlich ca 250fm damit gesägt und sind zufrieden.
Könntest du mir wenn du die Säge hast ein paar Detailaufnahmen machen?? Ich habe gesehen es wurden zwischenzeitlich ein paar Schwachstellen behoben, welche ich mir teilweise schon selbst abgeändert habe, bzw. noch plane umzubauen.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Logosol Farmers Sawmill

Beitragvon steyr8100chrisi » So Jan 08, 2017 17:04

Werde ich machen, du musst mir nur sagen, was du fotografiert haben möchtest
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Logosol Farmers Sawmill

Beitragvon Kalle85 » Di Jan 10, 2017 11:34

@steyr8100chrisi

Dann Glückwunsch zur neuen Säge. Was hattest du denn für Modelle verglichen?

@steff-f

Es gibt mittlerweile viele Hersteller die diese Sägen bzw. sehr ähnlich gebaute anbieten z.B BGU, Serra FE 50,Forestor Pilous…

Ich denke hier wird es wie fast überall sein. Eine Firma baut…. und die anderen kaufen zu . Wie bist du denn mit der Schnittgenauigkeit und dem Stammhandling zufrieden? Ich spiele momentan auch mit dem Gedanken auf Bandsäge umzusteigen, frage mich aber ob der Schnitt nicht bei so schmalen Bändern (31-38mm Bandbreite) stark verläuft.?.

Es gibt ja nichts ärgerlicheres als eine Konische Bohlen:-(
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Logosol Farmers Sawmill

Beitragvon steff-f » So Jan 15, 2017 11:22

@kalle85

du hast schon Recht, habe das Sägewerk mittlerweile auch schon von mehreren gesehen.

Ich bin bisher soweit zufrieden mit der Säge. Ich habe das Sägewerk auf einem alten Ladewagenfahrgestell montiert, damit ich auch wirklich mobil unterwegs bin. Was das Stammhandling angeht, so lege ich die Stämme mit dem Frontlader aufs Sägewerk und richte sie dann mit dem Fällheber aus. Die Spanneinrichtung hat bisher immer sehr gut funktioniert und bei krummen Stämmen unterlege ich mit kleinen Holzplatten.
Was Die Schnittgenauigkeit angeht so verläuft das Band tatsächlich hin und wieder, vorallem bei stumpfem Band, astigen Stämmen und zu schnellem Vorschub. Allerdings nicht wie von dir angenommen dann konisch, es ist mehr ein Wellenschnitt. Ich habe mich damit abgefunden, da sämtliches Holz bei mir hinterher eh durch den Abrichthobel geht und ich daher immer 3-4mm dicker schneide. Was Preis/Leistung angeht ist es für mich nach wie vor eine gute Entscheidung gewesen. Ich habe mir selbst eine Kurbel mit Seilzug als Vorschub angebracht, das vereinfacht das ganze erheblich und mal sägt gleichmäßiger.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki