Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:58

lohnschreddern und häckselgut

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cherokee » Fr Apr 25, 2008 9:07

die müssen nicht seit gestern weg sein, nur wenn es losgeht, dann darf es nicht lange dauern.

habe heute ein treffen mit einem holzeinkäufer.... weiß jemand wovon die ihre preise so alles abhängig machen? und mit was man pro festmeter fichte so rechnen kann?
cherokee
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 22, 2008 19:57
Wohnort: 21077 Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Apr 26, 2008 0:12

cherokee hat geschrieben:.... weiß jemand wovon die ihre preise so alles abhängig machen? und mit was man pro festmeter fichte so rechnen kann?


So aus der Ferne ohne deine Bäume zu kennen ist das schwer zu sagen. Der erzielbare Preis ist unter anderem abhängig von angebotenem Sortiment (Baumart, Industrieholz, Sägeholz, Furniertaugliches Holz)), Dimension (je dicker, je teurer), Qualität (weniger Äster besser, wenig bis keine Krümmung, keine Stammschäden, Risse, Drehwuchs etc.) und aktueller Marktlage. Ach ja, und Anzahl der Bäume (für 20rm kann es passieren, das er dir nen Mindermengenabschlag berechnet, bei 40rm=1Lkw-Ladung eher unwahrscheinlich).
Ich habe erst gestern was gelesen, das für das sog. Leitsortiment (Langholz oder Langholzabschnitte Fichte, über 25cm (Durchmesser in der Mitte des Stückes gemessen) dick, Qualität B/C um die 80,- je Festmeter (fm) in Ba-Wü Rahmenverträge zw. Forstverwaltung und Sägewerken abgeschlossen wurden. Und das trotz des Überangebotes dank "Emma". In Bayern wurden die Preise allerdings gedrückt, so z.B. Industrieholz für die Papierind. um ca. 10,- auf 50-55,-/tonne atro. In diese Kat. könnte dein Schredderholz evtl. passen.

Viel Spaß beim Verhandeln.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Sa Apr 26, 2008 14:39

Lass dich bloß nicht übers Ohr hauen, wenn du davon nicht so viel Ahnung hast bist du ein leichtes Opfer!

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cherokee » Sa Apr 26, 2008 18:23

also , wenn der harvester und der forwarder kommen, dann soll ich noch je nach qualität des materials und das wurde als gut eingestuft, je nach dicke, 10-30€ FM bekommen.. dann liegt das holz zum abtransport bereit und wird von der firma auch abgeholt.

ich habe keine arbeit und es gibt noch geld.

der rest wird liegen gelassen bis die nadeln abgefallen sind und wird dann noch geschreddert und die hackschnitzel nimmt die firma dann auch noch für 5-6€/rm containertellung inkl.

dann brauche ich nur noch jemanden mit radlader um die stubben rauszuholen. für die dinger muss man allerdings entsorgungsgebühren zahlen, da gibt es nix für... noch nicht.

mit wem rechnet der holzkäufer eigentlich ab. mit dem generalunternehmer, der den auftrag hat alles zu beseitigen und dort zu bauen oder mit dem waldbesitzer, gibt es da vorschriften?
cherokee
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 22, 2008 19:57
Wohnort: 21077 Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Apr 27, 2008 0:07

cherokee hat geschrieben:...

dann brauche ich nur noch jemanden mit radlader um die stubben rauszuholen. für die dinger muss man allerdings entsorgungsgebühren zahlen, da gibt es nix für... noch nicht.

mit wem rechnet der holzkäufer eigentlich ab. mit dem generalunternehmer, der den auftrag hat alles zu beseitigen und dort zu bauen oder mit dem waldbesitzer, gibt es da vorschriften?...


Wegen der Stubben, hör dich mal bei Gala-Bauern um, es gibt viele Leute, die stellen sich so Stubben als Deko in den Vorgarten. Radlader/Minibagger gibts bei jeder Baumaschinenvermietung.

Das mit der Abrechnung ist Verhandlungs- und Vertragssache. Kannst du aushandeln wie du willst. Aber wahrscheinlich wird dein Lohnunternehmer mit dir abrechnen und das Holz dann weiterverkaufen. Aber das ist dann seine Sache.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jojorose » So Mai 25, 2008 22:47

Zeyn, Tespe
hans Jürgen Kröger, Eyendorf
Heinrich Hausschild, Nenndorf
Benutzeravatar
jojorose
 
Beiträge: 291
Registriert: Mo Feb 04, 2008 1:54
Wohnort: Lüneburger Heide
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki