Guten Morgen!
Mein kleiner Fichtewald ist ca 40 bis 50 Jahre alt, er ist durch die Entnahme von Käferbäumen sehr lückig geworden. Die Bäume haben zum Teil einen Abstand von 20 Metern.
Nun meine Frage, da ich bzw. meine Nachkommen auch Brennholz benötigen möchte ich in die Lücken Hainbuchen setzen. Hainbuchen deshalb, weil wenn sie bei der Entnahme von kranken Fichten verletzt werden dann wieder neu austreiben, andere Baumarten würden dann eventuell absterben. Der Wald ist ein südlicher Steilhang mit 30% Steigung und liegt auf 290 Höhenmeter.
Klar kommt in den Lücken Naturverjüngung auf, das sind aber meistens Eschen, die ja derzeit von Krankheiten geplagt werden und es ist fraglich ob sie nicht absterben. Die Lücken verunkrauten auch
stark, deshalb muss ich was unternehmen.
Was würdet ihr machen?
L.G.
Fred
