Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:24

Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon ttoomm » Fr Jul 08, 2011 21:50

Hallo Leute,

ich werde heuer meinen Raps das erste mal selbst dreschen.
Die die Bedienungsanleitung zum Thema Siebeinstellung etwas dürftig ist, möchte ich euch fragen wie man die Siebe am besten einstellt.
Obersieb: wie weit auf/zu
Untersieb: wie weit auf/zu oder Lochsieb?
viel Wind wie Weizen, oder minmal Wind?

Vielen Dank

TTOOMM
ttoomm
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Nov 02, 2010 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon Holgi1982 » Fr Jul 08, 2011 22:13

Das würd mich auch interessieren. Auch wie die Trommeldrehzahl am besten wäre, also schnell oder ehr langsam.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon DX 4.30 » Sa Jul 09, 2011 11:47

Hallo,

da gibt es mehr als nur ein richtige Einstellung, Trommeldrehzahl runter und Korb weit auf, Obersiebe eher zu und Untersiebe kleine Lochung < 8mm, Wind mehr aufdrehen.

Gruß
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon Carsten » Sa Jul 09, 2011 11:54

Hallo,

bei REIFEN Beständen Korb maximal auf und Trommel mit geringstmögilcher Drehzahl (so das es keine Trommelwickler gibt).
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon ttoomm » So Jul 10, 2011 12:02

Hi,

ich werde jetzt ein 6mm Lochsieb als Untersieb verwenden.
Trommeldrehzahl ca 700 U
Wind etwas weniger als bei Weizen.

Meine Frage:
Wie weit das Obersieb öffnen?
Und wie beschreibt man eigentlich die Öffnungsweite des Siebes?

Gruß
TTOOMM
ttoomm
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Nov 02, 2010 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon Schnortz » So Jul 10, 2011 20:07

Hi,

Normal auch in mm, jedenfalls bin ichs so gewohnt, ich fahr im Raps bisher so mit 12 mm Obersieb.
Hab aber auch schon von maximal geöffneten Sieben und mehr Wind gehört, bin für andere Erfahrungen offen.

Gruß
Mark
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon ttoomm » So Jul 10, 2011 21:28

Hi,

ja, man hört immer mehr, dass man im Raps mit viel Wind fahren sollte. Dies ist aber entgegen den alteingesessenen Eintellwerten aus den Gebrauchsanweisungen der älteren Mähdrescher. Woher kommt der Wandel. Der Raps hat sich ja in den letzten 20 Jahren ja nicht verändert!
ttoomm
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Nov 02, 2010 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon 818er » Mo Jul 11, 2011 10:14

Trommelgeschwindigkeit ganz runter und dann + 150 Umdrehung, damit der Variator genug Spannung hat.
Korb 70 -80 % geöffnet.
Wind soviel wie geht.
Siebeinstellung: Obersieb 10-13 mm
Untersieb etwas weiter zu, musst du dich ein wenig rantasten
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon DX 4.30 » Mo Jul 11, 2011 16:06

Hallo zusammen,

na das sind alles nur grobe Hinweise wie die Maschine eingestellt werden kann, wenn ich kaum Erfahrungen habe muss ich sie selber sammeln, es kann dir keiner die exakte Einstellung deines Mähdrescher bei deinem Raps geben, da geht probieren über studieren, es kommt auch drauf an welche Strategie du beim dreschen fahren möchtest, wenn du auf Hektarleistung oder minimale Verluste aus bist, können die Einstellungen schnell mal entgegengesetzt den gewünschten Erfolg bringen.


Einfach mal die Zeit nehmen und etwas an den Einstellungen spielen und schauen was die Verluste machen.

Gruß
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon Holgi1982 » Mo Jul 11, 2011 17:28

Das man die Feineinstellungen selber herausfinden muss ist logisch, aber als grobe Richtung sind die Antworten schzon sehr brauchbar. :prost:
Jetzt weiss ich zb. das ein sehr enger Korb und die Trommel auf 1200 Touren rasend der falsche Anfang wären :wink:

gruß Holger
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon Carsten » Mo Jul 11, 2011 17:46

Hallo,

zu sauberem Raps gehört auch ein gut abgereifter Bestand. Das ist aber in den letzten Jahren immer weniger der Fall. Viele sind einfach zu ungeduldig und dreschen den Raps obwohl die unteren Etagen noch grün sind. Auch wenn oben schon einzelne Schoten aufplatzen ist der Verlust gegenüber den Grünen sehr gering.

Zudem lassen sich zerschlagene grüne Pflanzenteile sehr schlecht vom Raps trennen. Optimal eingestellt ist der MD wenn nur noch Schotenspitzen und kleine trockene Pflanzenteile im Raps zu finden sind.

Das Untersieb machen wir fast zu. Maximal 3-4mm auf. Obersieb 10-12 (Zeigefinger) und Kurzstrohsieb etwas weiter. (Belastung der Überkehr überprüfen) Beim Raps ist es unerlässlich ab und zu im dreschvorgang eine Wanne unter zu halten und die Siebverluste zu bestimmen. Die Luft sollte soweit auf sein das die Siebe nicht verstopfen, mehr nicht. Bei uns ist das ca. 3/4 Luft. Ihr solltet euch auch mal den Riemen von dem Gebläse anschauen und euch fragen ob ihr überhaupt noch die maximale Luftrate fahren könnt.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon Keekstarhimself » Mo Jul 11, 2011 19:21

Also ich habe schon nen paar verschiedene Drescher im Raps gefahren, aber einz ist bei allen gleich, Korb ca.70% auf. Denn machst du den Korb 100% auf hast du 0 Chance bei nem Trommelwickler.

Die Trommeldrehzahl ist auch immer so bei 50-60%
Gebläsestärke bei ca. 30-40% je nach Gebläseart kann das auch Varieren.
Die Siebe ist so ne Sache.. Obersieb wie bei Weizen und Untersieb je nach Reinheitsgrad und Überkehrmenge

Bei zu viel Wind gehen die leichten weniger Ölhaltigen Rübsen verloren!
Benutzeravatar
Keekstarhimself
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Jul 29, 2010 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon Carsten » Mo Jul 11, 2011 20:58

Keekstarhimself hat geschrieben:Also ich habe schon nen paar verschiedene Drescher im Raps gefahren, aber einz ist bei allen gleich, Korb ca.70% auf. Denn machst du den Korb 100% auf hast du 0 Chance bei nem Trommelwickler.

...


Das habe ich früher auch gemacht. Das Risiko eines Trommelwicklers ist aber bei dem 3/4 geschlossenen Korb um einiges höher. Und wenn man einen Wickler hat kommt man so auch nicht um das rupfen herum.

Wer sich die Arbeit machen will kann den Korb auch noch weiter aufdrehen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon Keekstarhimself » Di Jul 12, 2011 18:58

Also ich hatte zum Glück erst bis heute 2 mal nen Wickler.. 1 Mal hat das Korb aufmachen mir die Nacht , oder den drauffolgenden Morgen gerettet. Das 2 Mal hatte der sich so verschluckt das es nicht ohne Rupfen und schneiden ging...

Aber gut jeder macht es so wie er es kennt oder für gut befindet. :=
Benutzeravatar
Keekstarhimself
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Jul 29, 2010 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher-Einstellung für RAPS

Beitragvon Holgi1982 » Di Jul 12, 2011 19:56

Ich hatte mal einen Trommelwickler dank einiger m² dichten Distelbestandes. Da war auch nix mit Korb öffnen, und ein Werkzeug zum Trommeldrehen hatte ich auch nicht da (Hab sonnst ein Kantholz dabei welches aber vom Abfahrer in dem Moment spazieren gefahren wurde :gewitter: )
JA dann rupf mal schön die Disteln raus ohne Distelfeste Handschuhe!! :evil: :gewitter: :gewitter: :evil:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Gerár, Grossmeister, michael2005, Nick, SCA, sim2009, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki