Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:13

maibaum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon RHÖNER » Sa Mai 01, 2010 19:31

[quote="Stoapfälzer"]Hab gestern im Radio gehort das ein Dorf bei Erding..... wurde dazu extra aus der Röhn importiert, da es in Bayern kaum Bäume...
Hallo Herr Nachbar......die RHÖN is noch in Bayern........mfg von da
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon dappschaaf » Sa Mai 01, 2010 19:59

[quote="RHÖNER Hallo Herr Nachbar......die RHÖN is noch in Bayern........mfg von da[/quote]

Hallo,

ist der höchste Berg der Rhön nicht sogar hessisch? :klug:
Meines Wissens hat sogar der Nahe Osten, sprich Thüringen seine Finger im Spiel :prost:

Zurück zum Thema von dem "Weltrekort Maibaum":
18 Tonnen ist natürlich totaler Käse, der Baum hat 8 Kubikmeter und somit ca. knappe 8 Tonnen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon Markus K. » Sa Mai 01, 2010 20:31

@dappschaaf,

wie kommst du auf 8m³? Grob überschlagen hat der Baum bei 18m³ und 57m Länge einen mittleren Durchmesser von ~ 63cm. Das deckt sich mit dem im Video genannten Stockdurchmesser von 130cm (bzw. 4m Umfang).

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 02, 2010 9:59

Jetzt wo ich die Bilder so sehe war das nicht sogar in "Unser Land" zu sehen vor Wochen als sie den Baum aussuchten und irgendwie vergeblich mit nem Autokran versuchten in den Wald zu kommen?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon dappschaaf » So Mai 02, 2010 11:08

Hallo Markus K.

Mittendurchmesser gute 40cm.
Die Info habe ich von einem befreundeten Holzmichel, der beim fällen dabei war.
Ich gehe davon aus, dass der Durchmesser passt und habe nicht weiter hinterfragt.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon Markus K. » So Mai 02, 2010 13:20

na, da haben die ja ganz schön übertrieben :lol:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon amwald 51 » So Mai 02, 2010 13:46

servus mitanand
Stoapfälzer hat geschrieben:Hab gestern im Radio gehort das ein Dorf bei Erding (das bereits den Weltrekord hält) dieses Jahr den höchsten Maibaum der Welt mit 57m Höhe aufstellt. Dieser Baum (eine Douglasie 130Jahre alt) wurde dazu extra aus der Röhn importiert, da es in Bayern kaum Bäume über 47m gibt.
Das währ doch mal ne Herausforderung den zu klauen :mrgreen: abgeblich soll der um die 18 Tonnen wiegen was ich aber nicht so recht glauben kann :lol:

... röhn ist, zumindest teilweise bayern >>> sonst wärs kein stammesgerechter maibaum im tiefsten bayern :idea: :idea: :idea:
und 18 tonnen wiegt der allenfalls mitsamt seinem transportfahrzeug, hab mal kurz überschlagen: wär das erste holz das sofort auf den grund eines gewässers absaufen würde. :D :D :D
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon new_holland » So Mai 02, 2010 13:47

Mir tun die Jungburschen o. ä. leid, die den Baum schälen müssen ;)
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon Markus K. » So Mai 02, 2010 15:53

Mir nicht! Die sind dermaßen vom Maibaum-Virus infiziert, die machen das leicht! Außerdem zwingt sie ja niemand dazu...
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon Loisachtaler » So Mai 02, 2010 17:50

Meiner Meinung nach sind solche Auswüchse vor allem ziemlich peinlich.

Der Baum gehört mit der Handsäge und Axt gefällt, mit dem Pferdefuhrwerk gefahren und mit der Hand aufgestellt.

Unser Baum hatte auch über 40 m Länge und knappe 4 fm und wurde auf die gute alte Art aufgestellt.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maibaum

Beitragvon amwald 51 » So Mai 02, 2010 18:05

servus mitanand
... soweit ich mich da irgendwie erinnern kann, gabs da auch mal irgendwo im niederbayerischen einen g'stücklten maibaum, so vor 10-20 jahren.
... und d'beira ham eahnan bam, trotz kran ??? oder is der erst danach auftaucht ???, aufs wirtshaus ???
g'schmissen.
...grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Schwarzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki