Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:45

Mais nach Mais, dreigl. Fruchtfolge Probleme Förderantrag?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Mais nach Mais, dreigl. Fruchtfolge Probleme Förderantrag?

Beitragvon FRED222 » Do Mai 08, 2014 21:11

Vielleicht könnte mir jemand kurz helfen. Wir betreiben Landwirtschaft nur im Nebenerwerb und ich bin auch außerlandwirtschaftlich tätig. Neben etwas Wald, sind es lediglich 4 ha, davon 2,2 ha Dauergrünland (teils Naturschutz genutzt als Pferdeweide sowie zur Heugewinnung), außerdem haben wir einen 1,8 ha Acker. Diesen mußte ich im letzten Jahr ackerbaulich nutzen um nicht auch Dauergrünlandstatus zubekommen. Dafür schien Mais am geeignetsten. Die Bodenbearbeitung habe ich als Hobby mit unserem alten Schlepper gemacht, denn Rest der Nachbar, der dann auch den Silomais abgenommen hat. Das hat soweit gut geklappt, sodass wir dieses Jahr wieder Mais anbauen.
Jetzt zur Frage: Im diesjährigen Förderantrag ist soweit alles klar, allerdings gibt es denn Punkt Einhaltung dreigliedrige Fruchtfolge, denn ich ja verneinen muss, daran schließen sich die Fragen an: Wenn nein, erstellen sie eine Humusbilanz und Wenn nein, haben sie gültige Bodenuntersuchungsergebnisse, auch diese beiden muss ich verneinen. Was bedeutet dass jetzt, bekomme ich eine Kürzung oder Ärger, werden Untersuchungen nachgefordert oder gibt's einen Ortstermin oder Sonstiges?.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais nach Mais, dreigl. Fruchtfolge Probleme Förderantra

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Fr Mai 09, 2014 10:47

Ich komme zwar aus Bayern, hier werden die von dir genannten Punkte im Mehrfachantrag nicht abgefragt. Jedoch zielen diese Fragen in deinem Bundesland auf die CrossCompliance relevante Richtlinie zum "Erhalt der Flächen in gutem landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand ab". Diese beinhaltet unter anderem auch den Erhalt der organischen Substanz im Boden. Jeder Betrieb mit Ackerflächen muss auf diesen die organische Substanz (Humus) erhalten, bzw. sie darf nicht zu stark abnehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Vorgaben einzuhalten:
Möglichkeit 1: Anbau von mehr als 3 Ackerkulturen, wobei jede Kultur mind. 15% Anteil an der Ackerfläche haben muss
Möglichkeit 2: Ausschließlicher Anbau von humusmehrenden oder humusneutralen Kulturen
Möglichkeit 3: Erstellung einer Humusbilanz. Hier darf die Abfahr von Humus nicht mehr als 75kg Humus-Kohlenstoff pro ha und Jahr sein
Möglichkeit 4: Durchführung von Bodenhumusuntersuchungen

In deinem Fall wäre die einfachste Lösung die erstellung einer Humusbilanz. Dies kann man selbst online erledigen, dauert ca. 15min, ausdrucken, abheften, fertig.
Die LfL Bayern hat hier ein gutes Programm entwickelt: http://www.lfl.bayern.de/iab/boden/031164/index.php

Wenn du überall "Nein" ankreuzt, dann gibst du ja im voraus schon deinen CC-Verstoß bekannt.

Was hast du eigentlich in den letzten Jahren angekreuzt? Du schreibst die Fläche soll nicht den DG-Status erhalten, somit war es in den letzten Jahren auch Ackerland und die oben genannten Regelungen galten genauso.

mfg
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais nach Mais, dreigl. Fruchtfolge Probleme Förderantra

Beitragvon FRED222 » Fr Mai 09, 2014 13:46

Danke für die Antwort. Ja das mit CC habe ich auch schon vermutet, ich denke auch das bei 3 Neins sofort irgendwo CC Verstoß in der Auswertung auftaucht, ist ja alles in der EDV. Somit macht wohl die Humubilanz am meisten Sinn, wenn es also keine andere Möglichkeit gibt?.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais nach Mais, dreigl. Fruchtfolge Probleme Förderantra

Beitragvon CarpeDiem » Fr Mai 09, 2014 13:57

Allerding musst du wissen, dass die Humusbilanz bei Silomais immer negativ ist. Du kannst das ja mal durchspielen, mit welchen Massnahmen du diese negative Bilanz ausgleichen kannst. Denn sonst dokumentierst du gleich den CC Verstoss! Bei Körnermais sieht das Ganze schon anders aus.
Zuletzt geändert von CarpeDiem am Fr Mai 09, 2014 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais nach Mais, dreigl. Fruchtfolge Probleme Förderantra

Beitragvon julius » Fr Mai 09, 2014 15:04

FRED222 hat geschrieben:Vielleicht könnte mir jemand kurz helfen. Wir betreiben Landwirtschaft nur im Nebenerwerb und ich bin auch außerlandwirtschaftlich tätig. Neben etwas Wald, sind es lediglich 4 ha, davon 2,2 ha Dauergrünland (teils Naturschutz genutzt als Pferdeweide sowie zur Heugewinnung), außerdem haben wir einen 1,8 ha Acker. Diesen mußte ich im letzten Jahr ackerbaulich nutzen um nicht auch Dauergrünlandstatus zubekommen. Dafür schien Mais am geeignetsten. Die Bodenbearbeitung habe ich als Hobby mit unserem alten Schlepper gemacht, denn Rest der Nachbar, der dann auch den Silomais abgenommen hat. Das hat soweit gut geklappt, sodass wir dieses Jahr wieder Mais anbauen.
Jetzt zur Frage: Im diesjährigen Förderantrag ist soweit alles klar, allerdings gibt es denn Punkt Einhaltung dreigliedrige Fruchtfolge, denn ich ja verneinen muss, daran schließen sich die Fragen an: Wenn nein, erstellen sie eine Humusbilanz und Wenn nein, haben sie gültige Bodenuntersuchungsergebnisse, auch diese beiden muss ich verneinen. Was bedeutet dass jetzt, bekomme ich eine Kürzung oder Ärger, werden Untersuchungen nachgefordert oder gibt's einen Ortstermin oder Sonstiges?.


ich meine bei uns in Bayern muß man unter 30 ha keine 3 gliedrige Fruchtfolge einhalten, oder hat sich das schon wieder geändert ?
Ansonsten mußt halt bei den Bodenuntersuchungen den Humusgehalt untersuchen lassen. Und wenn du keine gültigen Bodenuntersuchungen hast, wird sowieso die Prämie gekürzt.
Ich würde mir aber überlegen ob ständiger Maisanbau eine gute Idee ist ? Nicht umsonst wird nach dem Humusgehalt gefragt und auch die Schädlinge werden gefördert.
In unserer Region gibts neuerdings eine Verordnung wegen dem Maiszünsler. Innerhalb 3 Jahren darf nur noch max. 2 x Mais auf derselben Fläche angebaut werden.
Das ist endlich mal eine Verordnung, die ich befürworten kann.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais nach Mais, dreigl. Fruchtfolge Probleme Förderantra

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Fr Mai 09, 2014 18:58

@ Julius:
Ich glaube mit den 30ha die du meinst, verwechselst du mit den Auflagen des Greenings ab 2015, hier müssen Betriebe mit über 30ha Ackerland mindestens drei Kulturen anbauen.

Gegen den Maiszünsler gibt es keine Verordnung, das war der Maiswurzelbohrer. Da war es tatsächlich so, dass in den Befallsgebieten in 3 Jahren nur 2 Jahre Mais angebaut werden durfte. Allerdings hat die EU-Kommission den Maiswurzelboher Anfang 2014 zum heimischen Schädling eingestuft. Die Maiswurzelbohrerverordnung wurde zum 24.02.2014 aufgehoben. Somit ist es in den Gebieten in Bayern, wo diese Verordnung galt, wieder möglich Mais auf Mais auf Mais auf Mais..... zu bauen.
Im Inntal in Niederbayern haben sogar einige Landwirte schönste Weizenbestände umgebrochen, damit sie wie seit Jahrzehnten üblich gewesen wieder 100% Körnermais haben können. Dass das natürlich in der Öffentlichkeit nicht gut ankam, dürfte auf der Hand liegen.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais nach Mais, dreigl. Fruchtfolge Probleme Förderantra

Beitragvon julius » Fr Mai 09, 2014 21:27

Ja den Maiswurzelbohrer meinte ich. Aber es stimmt, die Verordnung wurde inzwischen wieder aufgehoben hab ich eben nachgelesen.
Ist aber noch nicht lange her, vielleicht ein paar Wochen, da wurde diese Verordnung hier groß in der Presse verkündet.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais nach Mais, dreigl. Fruchtfolge Probleme Förderantra

Beitragvon FRED222 » Do Mai 22, 2014 13:11

Danke für die Antworten. Ich habe im Antrag angegeben Humusbilanz.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bergi92, Bing [Bot], Buer, Gerár, Google Adsense [Bot], kuddel-84, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki