• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 3:18

Maiskolben auf der Weide, woher?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Feldi1987 » Mo Sep 02, 2019 8:32

Hallo zusammen,

In den letzten Tagen beobachte ich das auf einer unserer Weiden ständig abgefressene Maiskolben liegen. Diese stammen höchstwahrscheinlich aus einem nicht weit entfernten Feld.

Die Weide Beweide ich mit den Schafen in Form von agroforstwirtschaft, will heißen die Weidefläche ist mit vielen Bäume und Büschen bestückt.
Die Schafe sind jetzt 2 Wochen runter.
Am Zaun sind keine defekte zu sehen und eigentlich schließe ich es aus das jemand die Kolben dort rein wirft. Die Fläche hat fast 2 Hektar und die Kolben sind überall schön verteilt. Täglich werden es jedoch mehr.
Ich habe auch schon Wildkameras aufgehängt, aber die sind Tag für Tag an der falschen Stelle.

Was meint ihr? Gibt es Tiere die die Kolben verschleppen? Bei Wildschweinen wären ja Defekte am Zaun (Litze) die Folge. Habt ihr schonmal Vögel beobachtet, die Maiskolben in voller Größe verschleppen?

Lg
Feldi1987
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 11, 2018 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Manfred » Mo Sep 02, 2019 8:46

Hast du Fotos der zerfressenen Kolben?
Und steht der Mais noch, oder wurden die Kolben von einem abgeernteten Feld (schon auf dem Boden liegend) verschleppt?
Manfred
 
Beiträge: 7689
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Falke » Mo Sep 02, 2019 9:18

Feldi1987 hat geschrieben: ... eigentlich schließe ich es aus das jemand die Kolben dort rein wirft.

Ich würde gerade das nicht ausschließen!

Es gibt sooo viele "Gutmenschen", die den "armen eingezäunten Tieren" auch gerne mal ein Leckerli "zufliegen" lassen ... (auch wenn z.Zt. keine Tiere zu sehen sind - aber da waren doch mal welche!)

A.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23472
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Cheffe » Mo Sep 02, 2019 12:35

Nutria?
Cheffe
 
Beiträge: 540
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Fassi » Mo Sep 02, 2019 15:03

Waschbären, Füchse, Dachse sowie Krähen und Raben verschleppen sowas gerne bzw. verlieren es unterwegs. Wundert mich mehr, dass die Schafe es nicht fressen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7411
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Feldi1987 » Mo Sep 02, 2019 15:17

Danke für eure Meinungen.
Also das reinwerfen schließe ich deshalb aus, da die abgenagten Kolben auch sehr tief im Gelände liegen. Also nicht in Wurfreichweite.

Die Kolben an sich, sind Körnchen für Körnchen abgefressen.
Teilweise sind die schon vertrocknet, aber wenn ich alle paar Tage nach meinem Zaun schaue, geklaut wird ja immer, sind auch Mal Kolben dabei,die noch relativ frisch sind.

Waschbären sind nicht vorhanden. Nutria schließe ich auch aus wegen mangelnder Gewässer in der Nähe, Raben und krähen sind da, Dachse wurden auch schon Mal gesehen.

Der Mais steht noch. Wurde also noch nichts geerntet.

Ich hoffe ja wirklich das meine Wildkameras Mal am richtigen Platz hängen und das Rätsel aufklären :-)

Was mich nur sehr wundert ist das die Kolben wirklich überall auf den 2 Hektar Fläche, wenn auch nur punktuell, verteilt liegen. Ob auf freier Fläche oder im tiefsten Gestrüpp.

Aber den Mais Gauner wird man dann schon noch erwischen (Foto).

Einen alten Bau habe ich auch schon entdeckt. Da hatte ich für Wochen die Kamera vor, aber da hat sich nichts mehr getan.
Feldi1987
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 11, 2018 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Feldi1987 » Mo Sep 02, 2019 16:35

Mal ein Bild von einem frischen.
Beim verkleinern irgendwie an Qualität eingebüßt.

Was auffällt ist, dass das umhüllende laub ziemlich feinfasrig runter gerissen ist. Vielleicht doch Dachs ?
Dateianhänge
ov_f5p6299sbd_img_20190902_165024_5.jpg
ov_f5p6299sbd_img_20190902_165024_5.jpg (41.93 KiB) 1993-mal betrachtet
Feldi1987
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 11, 2018 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Blaubärchen » Mo Sep 02, 2019 17:31

Irgendwie kann ich mir nach der Beschreibung keinen Reim darauf machen.

Wildschweine würde ich ausschließen, warum sollten sie die Kolben auf freie, ungeschützte Fläche tragen, wenn sie im Maisschlag Deckung und Ruhe hätten?
Rehe äsen Kolben auch an Ort und Stelle, konnte ich noch nie beobachten, dass sie diese apportiert hätten.

Vögel: ich konnte noch nie beobachten, dass Krähen oder ähnliches Getier mit einem Kolben umhergeflogen wären.

Dachs oder Fuchs wäre in meinen Augen die größere Wahrscheinlichkeit.

Du schreibst von Litzen, sind das einzeln gespannte Drähte oder ist es ein "Maschendrahtzaun"?
Kannst Du mal ein Bild des Zaunes hier einstellen?

Gruß vom
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Manfred » Mo Sep 02, 2019 17:34

Schaut mir sehr nach Waschbär aus.
Dachs würde ich nicht ausschließen. Das Verschleppen wäre aber untypisch.
Die fressen den Mais nach Abknicken der Stängel eher an Ort und Stelle und zerfasern auch die Hüllblätter nicht so stark.

Die Bärchen mögen Süßes. Kannst es ja mal mit einer Lockfährte aus Honigtropfen oder so versuchen.
Manfred
 
Beiträge: 7689
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Feldi1987 » Mo Sep 02, 2019 18:14

Der Zaun besteht aus 5 Wagerechten Litzen die allerdings sehr stark auf Spannung sind. Also denke ich nicht das sich die Wildschweine da ohne Schäden Durchdrücken können.

Ich kann mir da auch kein reim drauf machen. Deswegen Frage ich ja :-)

Ich habe vorhin gesehen das auch eine angrenzende Wiese ( zwischen meinem Stück und dem Maisfeld) gespickt ist mit leeren Kolben.

Waschbär wär schon der Hammer weil der hier bislang unbekannt ist.

Ich berichte sobald ich etwas eingefangen habe. Zur Not Versuche ich wirklich Mal Honig an den Baum zu schmieren. Aber das verfälscht wohl auch das Ergebnis :-)

Verschleppen Füchse mais? Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Feldi1987
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 11, 2018 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Feldi1987 » Mo Sep 02, 2019 18:16

Aber nochmal zum Thema Ruhe im Maisschlag.

Um auf mein Stück zu kommen müssen sie vom mais aus 200 Meter zurücklegen. Und auf meiner Fläche gibt es jede Menge Deckung durch Gestrüpp und Bäume. Erklärt dann aber nicht das die meisten Kolben dann doch eher unter den dicken Eichen auf freier Fläche liegen
Feldi1987
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 11, 2018 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon wespe » Mo Sep 02, 2019 18:42

Bei Raben konnte ich schon beobachten, dass die Kolben vom Feld getragen haben. Krähen Hacken sie aber meist an Ort und Stelle aus. Die Beobachtung beschränkt sich aber auf abgerntete Flächen oder bei der Wiederbestellung, wenn man Kolbenteile aus dem Boden puhlt.
Wenn aber ganze Kolben mit Blatt "geerntet" werden, dann kann man eher schon auf Vielfraße tippen die auch Gemüse mögen, Dachs und Bärli dann vll. Da müsste man Zahnspuren sehen. Vögel Hacken die Kerne säuberlich aus.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4171
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Feldi1987 » Mo Sep 02, 2019 19:28

Ich habe mir die Kolben heute Nachmittag auch nochmal genauer betrachtet. Also Fraßspuren kann ich keine entdecken. Insgesamt liegen ca. 50 Kolben herum.
Ich hab jetzt Mal 4 frische ausgelegt und die Kameras drauf eingestellt.
Ich hoffe in der früh bin ich schlauer :-)
Feldi1987
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 11, 2018 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maiskolben auf der Weide, woher?

Beitragvon Manfred » Mo Sep 02, 2019 20:38

wespe hat geschrieben:Bei Raben konnte ich schon beobachten, dass die Kolben vom Feld getragen haben.


Das hätte ich ihnen nicht zugetraut. Man lernt nie aus. Wobei unsere Raben hier relativ klein sind. Gibt ja auch welche mit 2 kg...
Meine Weide hat das damals dort ansässige Rabenpaar mal ein Zeit lang mit industriell gefärbten Ostereiern bombardiert.
Die hatte wohl irgendwer irgendwo in größerer Menge entsorgt und die Raben haben sie gefunden und weggetragen.
Manfred
 
Beiträge: 7689
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki