Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 25, 2010 15:10

sind die für den gelegendlichen Gebrauch zu gebrauchen???
Iventuell ein bischen zum Schnitzen und halt arbeiten am Haus wo ne Benzinsäge nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sind.
Wie ist die Lebensdauer der Maschinen, wer hat eine und wie ist er mit zufrieden???
Wie ist der Kettenantrieb??? Plaste oder Eisen???

Mehr wie 1800 Watt muss und brauch die nicht haben.
Billigschrott für 39 euro kommt mir nicht ins Haus :lol:
Übertrieben teur muss die fürs rumliegen auch nicht sein :gewitter:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon Adrenalintrain » Sa Dez 25, 2010 15:35

JA sind zu gebrauchen haben selbst eine von :arrow: Makita seit Jahren im Einsatz für Kronen und dünnes Stammholz bis ca 25 cm oder Palettenholz Zuhause und Balken auf Baustellen auf Länge zu schneiden, mussten bisher nur einmal die Kohlen gewechselt werden. :) Kette und Sternrad normaler austausch ( Verschleiss)
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon schlossapfel » Sa Dez 25, 2010 16:55

Ein Freund von mir hat eine Dolmar Elektro, is der Hammer, hätt nie gedacht, dass so ein Ding so reißen kann. Haben etliche Eichenbalken und -stämme zugesägt für Gartenbau, läuft und läuft...
Leider kann man bei den Elektrosägen gern mal das Öl vergessen nachzufüllen. :roll:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon Holzwurm68 » So Dez 26, 2010 0:46

Hallo Kugelblitz

Ich habe seit ein paar Jahren die Dolmar 172. Geht echt gut das Teil und schont die Nerven der Nachbarn ich schneide damit die dünneren 1 meter Stücke auf 50 er Ofenlänge.Größere Durchmesser so ca ab 25 cm werden gleich im Wald auf Ofenlänge gesägt.Habe bei meiner nur ein Problem das die Motorbremse nicht immer funktioniert. Ansonsten geht sie bestens und ich würde sie immer wieder kaufen. Den Ölverbrauch sollte man aber wirklich im Auge behalten und nicht das Auffüllen vergessen.

mfg Ronald aus Thüringen
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon Schrat » So Dez 26, 2010 1:30

Hallo,

finde ich gut eine Elektrokettensäge zu nutzen wegen der Abgase. Könnt ihr etwas genauer sagen was ihr für Sägen benutzt? Ich habe zwar auch eine Kreissäge, säge mein Holz in den letzten Jahren aber nur noch mit der Kettensäge.
Gruß
Torsten
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon schlossapfel » So Dez 26, 2010 10:26

@Kugelblitz
Hab nochmal auf der Dolmar-Seite geschaut, die mit der ich gesägt hab ist eine 1900W oder sogar 2000W Maschine gewesen. Also keine mit zweistelliger Bezeichnung. In den Detailbildern kannst da auch sehen, dass Ritzel etc aus Metall sind. Hat einen wirklich guten Eindruck hinterlassen.
Grad noch gesehen: die 1800W-Modelle haben nen größeren Öltank (200ml anstelle 140ml).
Also wenn ich die Bilder der 1800er und der 1900/2000er vergleiche, sehen die 1800er aus wie Baummarktmodelle von Dolmar. Leicht anderes Rot und irgendwie...hmmmm, billiger.
Da würd ich die Finger von lassen. Oder leg sie mal live nebeneinander.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 27, 2010 13:00

@schlossapfel
ja das mit dem Antriebsritzel war meine Sorge.... Hatte mal eine E-Säge zum reparieren, da war der Ritzel aus Plaste :? :shock:
Marke :?: keine Ahnung mehr :!:
Wenn man mal mit Schnitzen anfängt sind mal ganz schnell 5 Liter weg :lol: Deswegen ne E-Säge.
Hatte mir aus der Bucht ein paar Modelle rausgepickt Makita/Dolmar....baugleich, kommen ab 80 euro aufwärts.
Vom Händler mit 2 Jahren Garantie.
Kette ist glaube 3/8 tel.
Bei Kox sind die Carvingschwerter ab 50 euro zuhaben, ne Dolmar mit Carvingschwert kommt zwischen 250 und 300 euro.
Da stell ich mir die doch lieber selber zusammen und bin dann unter 150 euro :mrgreen: :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon tike » Mo Dez 27, 2010 13:56

Dolmar ..38A mit lächerlichen 1800 Watt sägt seit 3 Jahren trockenes Buchenholz (m-stücke)
ca. 50 Ster bisher, bekommt nur billiges Rapsöl als Schmiere.
Naja 3 Ketten hats bisher dahingerafft, das Ritzel / der geniale Kettenspanner wie neu.
Dreckig halt ;-)
Gibts mit Ersatzkette für 90 öre .
Benutzeravatar
tike
 
Beiträge: 22
Registriert: So Nov 16, 2008 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon Schrat » Mo Dez 27, 2010 15:18

Die Bucht ist aber nicht immer gleich billiger... :klug:

Hab nur mal bei einer Profisäge von Makita verglichen da war die Bucht ca. 30 € teurer als der erste Onlinehändler den man unter Google findet.

tike hat geschrieben:Dolmar ..38A ...bekommt nur billiges Rapsöl als Schmiere.
Naja 3 Ketten hats bisher dahingerafft,


3 Ketten für 50 rm ist aber recht viel, oder? Lag's vielleicht am Öl? Reste von Raps- und Leinöl hab ich auch schon zugemischt aber pur ist es vielleicht zu dünn.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon Falke » Mo Dez 27, 2010 17:16

Wie hat es die 3 Ketten "dahingerafft" ?
Zuwenig Öl oder schlechtes Öl schädigt eher das Schwert und die Schwertnut als die Kette.
Sind die Ketten gerissen (oder doch eher wegen verschmutztem Holz kurz und klein gefeilt worden) ?

Ich hatte beim Dachbodenausbau eine Elektrokettensäge aufgebraucht. Armes braves Ding.
(Das Fabrikat weiß ich aber nicht mehr; hab' sie ungarischen Schrottsammlern mitgegeben).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon tike » Mo Dez 27, 2010 17:43

Tach, nej, in meinem selbstgebastelten Sägebock sind zuviele Schrauben
die werden manchmal getroffen und ab und zu ein Nagel (Plane ...) und dann
immer schön feste runterdrücken, quälen das Ding, hat ja 5 Jahre Baumarktgarantie ...
Ich säge nur im Winter bei so 0 Grad, drüber kannste Rapsöl vergessen das läuft
dann auch so durch. Die Schiene ist noch original keine Macken. Den Ketten
fehlen halt paar Zähne...
Es gibt aber auch paar Billigheimer E-Sägen da läuft die Kette viel schneller (15-19m/s)
evtl. für carving besser ? ...
Jetzt aber Schluss mit der Babbelei bis nächten Winter *g
Benutzeravatar
tike
 
Beiträge: 22
Registriert: So Nov 16, 2008 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon MikeW » Mo Dez 27, 2010 18:26

Hallo Christian,

Makita/Dolmar E-Sägen sind schon recht gut. Wir haben auch zwei , eine seit ca. 15 jahren (Model weiß ich jetzt nicht) geht immer noch und eine neue mit 2000 W.
Zum Carving sind die schon mit Einschränkungen geeignet. Hauptmankos sind:
1. es gibt nur An oder Aus -- Drehzahl kannst Du nicht regulieren, beim Carving wird aber oft viel mit dem Gas gearbeitet. Bei Aufträgen im Innenbereich nutzen wir die aber schon, weil da ne MotorMS ungünstig wäre.
2. Kettengeschwindigkeit deutlich geringer als bei Motorkettensägen (gute Carvingsägen drehen mit ca. 14000 daher auch hohe Kettengeschwindigkeiten) Hohe Kettengeschwindigkeiten sind von Vorteil bei Details.

Du kannst ne Standard Dolmar E-Säge mit ner Carvingschiene ausrüsten und mit einer 3/8 Hobbykette nutzen. Dann brauchst Du das Kettenritzel nicht auf 1/4" umrüsten. Geht aber nur eingeschränkt gut ...
Optimaler ist aber in jedem Fall eine 1/4" Carvingkette zu verwenden ... geht wirklich bedeutend besser.
Nur da mußt Du Dir ein 1/4" Ritzel für die E-Säge besorgen.
Kox Carving Schienen ... da gibt es unter denen die das mehr machen sehr geteilte Meinungen ... qualitätsmäßig gibt es höherwertige, da liegen aber die Listenpreise höher. Ich hätte da aber etwas für Dich - bei Interesse meld Dich mal per PN.

Empfehlen würde ich Dir die 2000 W ... die Kleine ist für Carving einfach zu lahm!

So, bei weiteren Fragen einfach melden ...

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 28, 2010 10:57

@Mike
na wenn du was hast, schick mir mal ein Angebot.
3/8 könnte ich auf der E und MotorMS verwenden, 2 Fliegen mit einer Klappe.
Das mit der Gasverstellung.....dachte man kann es wie beim Akkuschrauber regulieren :?

Bei den Feinheiten schummle ich immer ein bischen :oops: :arrow: Stecheisen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon Justice » Mi Mär 20, 2013 20:58

MikeW hat geschrieben:Hallo Christian,

Makita/Dolmar E-Sägen sind schon recht gut. Wir haben auch zwei , eine seit ca. 15 jahren (Model weiß ich jetzt nicht) geht immer noch und eine neue mit 2000 W.
Zum Carving sind die schon mit Einschränkungen geeignet. Hauptmankos sind:
1. es gibt nur An oder Aus -- Drehzahl kannst Du nicht regulieren, beim Carving wird aber oft viel mit dem Gas gearbeitet. Bei Aufträgen im Innenbereich nutzen wir die aber schon, weil da ne MotorMS ungünstig wäre.
2. Kettengeschwindigkeit deutlich geringer als bei Motorkettensägen (gute Carvingsägen drehen mit ca. 14000 daher auch hohe Kettengeschwindigkeiten) Hohe Kettengeschwindigkeiten sind von Vorteil bei Details.

Du kannst ne Standard Dolmar E-Säge mit ner Carvingschiene ausrüsten und mit einer 3/8 Hobbykette nutzen. Dann brauchst Du das Kettenritzel nicht auf 1/4" umrüsten. Geht aber nur eingeschränkt gut ...
Optimaler ist aber in jedem Fall eine 1/4" Carvingkette zu verwenden ... geht wirklich bedeutend besser.
Nur da mußt Du Dir ein 1/4" Ritzel für die E-Säge besorgen.
Kox Carving Schienen ... da gibt es unter denen die das mehr machen sehr geteilte Meinungen ... qualitätsmäßig gibt es höherwertige, da liegen aber die Listenpreise höher. Ich hätte da aber etwas für Dich - bei Interesse meld Dich mal per PN.

Empfehlen würde ich Dir die 2000 W ... die Kleine ist für Carving einfach zu lahm!

So, bei weiteren Fragen einfach melden ...

Grüße
Mike


Woher bekomme ich eine günstige Carvingschiene für Makita/Dolmar Elektrokettensägen? Der genaue Typ der Säge ist noch nicht fix. Hängt unter anderem von dem Preis der Carvingausrüstung ab.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita/Dolmar Elektro Kettensäge.

Beitragvon Frank Neifer » Do Mär 21, 2013 19:46

Hab meins bei Kox geholt,für ne Ps 33.Ich schneide sehr gerne beim Basteln damit auch Bohlen und Kanthölzer...

Mein Dolmarhändler hat mal gesagt,seit Makita mitmischt,hat er von den Elektrischen kein mehr zurück gekriegt wegen Reparatur.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki