Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:38

mal wieder MF 3000

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

mal wieder MF 3000

Beitragvon tzipflxicht » Sa Jun 13, 2009 7:15

grüßt euch.

hab da mal wieder ein problem mit dem MF 3070.

bei arbeiten mit der zapfwelle, egal welche geschwindigkeit, fällt die einfach aus und die kontrollampe blinkt. einfach aus und wieder an schalten funtioniert nicht, dazu muss ich den ganzen schlepper ausschalten und wieder einschalten.

das ganze ist aber nicht immer, mal kommt es gar nicht vor und mal ein bis zweimal und manchmal mehrmals.

den stecker zur zapfwellengeschwindigkeitssonde hinter dem linken hubstempel hab ich schon getrennt.

es ist auch wurscht ob ein mähwerk, kreiselheur, schwader oder sonstwas dranhängt.

elektrik? oder gar die zapfwellenkupplung?

hoffe auf einen informativen ratschlag von euch.

mfg
tzipfl
tzipflxicht
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 21, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Sa Jun 13, 2009 7:45

Fällt die Zapfwelle während der arbeit aus oder macht sie beim Einschalten nur einen Ruck und bleibt dann wieder stehen?

Mir fällt ein:

- Wenn der Hydraulikdruck u stark abfällt wird automatisch abgeschaltet, allerdings müsste dann auch, wenigstens für einen moment, die Öldruck Kontrolllampe leuchten ... wenn diese nicht Kaputt ist.
Dann ist entweder die Pumpe am Ende, der Geber kaputt oder irgendwo ein Kabel weggerostet.

- Vieleicht ist der Rechner Futsch

Was du versuchen könntest ist den vorderen Drehzahlgeber auch auszustecken, der Sitzt irgendwo rechts vor der Achse.
Keine Ahnung ob das was bringt, aber einen Versuch ist es Wert.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Sa Jun 13, 2009 11:43

Hi

dürfte der Rechner sein, hatte ich am 3115 auch, da musste der Rechenr ausgetauscht werden.
Symptome waren die gleichen, Zapfwelle schaltet sich aus, egal was hinten
dran hängt.
Schlepper für ein paar Sekunden aus, wieder starten und die Zapfwelle dreht
wieder.
Wenn nichts hinten drann ist sollte sie laufen ohne Unterbrechung.

Kostenpunkt für einen Rechner der 6000er Serie mit Einstellungen anpassen rd. 1.000,-

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GTA » Sa Jun 13, 2009 12:50

Die ein-aus schalter kriegen mit der Zeit viel spiel dann schalten die nicht mehr.

ansonsten mal Druck messen oder die Box überprüfen!
Benutzeravatar
GTA
 
Beiträge: 154
Registriert: Fr Apr 06, 2007 22:08
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meisterferdi » Sa Jun 13, 2009 13:43

Über brück doch mal den schalter hab das bei meinem auch gemacht gehst direckt an den magnet schalter unter der kabine steht drauf welcher es ist
oder schau mal nach deinem rechner unter der rechten tür die kabel ocksidiren gerne ab

ich hab den rechner ganz überbrückt geht auch
schalte alrad ,zapfwelle, diff. spere und die krich gänge per hand
bin baumschupser mit leib und säge
meisterferdi
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr Feb 13, 2009 14:27
Wohnort: hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tzipflxicht » Sa Jun 13, 2009 14:10

danke erstmal für die vielen antworten.

@ s´karle

nein die zapfwelle fällt während der arbeit aus. wie gesagt nicht immer, mal gehts es auch mehrere tage gut.
das mit dem drehzahlgeber werd ich mal ausprobieren.

@63holgi

ich vermute leider auch das der spinnt. passt den der rechner vom 6000er in den 3000er? software technisch meine ich.

@ GTA

auch ne gute idee werd den hydraulikdruck mal messen lassen.

@ meisterferdi

die rechnerkontakte sind alle sauber, hab aber trotzdem nochmal wd-40 draufgegeben, somit hatte ich das problem mit der öldruckanzeige beseitigt.
das mit dem überbrücken des rechners musst mir mal genauer erklären, wie schaltest du das alles per hand? knopf drücken ohne rechner?

danke erstmal @ all
tzipflxicht
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 21, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Sa Jun 13, 2009 19:18

Ja, kein Problem, der Rechner vom 6000er passt, muss nur wenig umprogrammiert werden,
soll kein Thema sein...

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Mo Jun 15, 2009 8:22

Wir haben mittlerweile des Öfteren das Problem, dass beim MF nach dem Start die Differenzialsperre aktiviert ist und die ZW lässt sich nicht einschalten. Auch die Sperre geht erst raus, wenn man den Motor abstellt.

Nach einem Neustart lässt sich sowohl ZW schalten als auch ohne Sperre fahren. Hatte das Problem schon mal wer?

Ich tippe ganz stark auf den Rechner (ist mittlerweile eh schon der dritte oder vierte) oder auf irgendeinen Öldruckschalter.

Aber wer hatte genau das Problem schon mal?
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF DRIVER » Mo Jun 15, 2009 9:21

Problem hatte ich auch mal bei meinem 3050,

Unter dem rechten Einstieg das Massekabel anziehen und gut wars wieder !

Bekannter von mir schaltet mittlerweile alles ohne Rechner weil bei ihm definitiv der Rechner im Ar... ist. Kabel ans Ventil Spannung ran un los gehts.

Mfg
MF DRIVER
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Mo Jun 15, 2009 9:49

Muss ich mal versuchen, danke für den Tipp!
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF DRIVER » Mo Jun 15, 2009 12:31

Nachtrag,

Glaube Masseband ist mit der Trittstufe mitverschraubt, also Masseverbindung zur Kabine. Weiß ich jetzt nicht mehr so genau,
Also nicht undbedingt nach einen "Extra" Kabel suchen.

Mfg
MF DRIVER
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meisterferdi » Mo Jun 15, 2009 19:11

ich schalte auch alles mit extra schaltern weil mein rechner auch kaputt ist und ein neuer sich nicht lohnt und mir zu teuer ist hab kabel gelegt und spanung drauf gegeben sicherung zwischen gebaut und gut war

das einzige ist das der alrad nicht mehr bei 15kmh aus schaltet
bin baumschupser mit leib und säge
meisterferdi
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr Feb 13, 2009 14:27
Wohnort: hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Mo Jun 15, 2009 23:14

Das mit der automatischen Allradschaltung ab 15 KMH kannst eh vergessen. Manchmal donnert es das so raus, dass ich mich richtig erschrecke.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldner-Bauer » Di Jun 16, 2009 10:02

Wir hatten das Problem auch mit unserem 3065, zum einen verschleißen die Tastschalter oben am Bedienhebel aber auch die Magnetschaltung hat so ihre tücken. Wir haben einfach die Magnetventile getauscht unten am Schlepper, d.h wenn man den hebel nun auf aus bzw. ZW-Bremse legt, schaltet die ZW ein.
Güldner-Bauer
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 24, 2006 13:35
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meisterferdi » Di Jun 16, 2009 16:35

hat jemand einen MF 3090 zum ausschlachten oder weiß jemand wo man gebrauchte ersatz teile her bekomme?
bin baumschupser mit leib und säge
meisterferdi
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr Feb 13, 2009 14:27
Wohnort: hessen
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki