Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

tyr hat geschrieben:Ihr tut ja gerade als wäre so eine Scheiß Ölfilterpatrone ein High- End- Produkt aus der Weltraumtechnik...
tyr hat geschrieben:In welchem ist denn überhaupt noch Germany? Außer auf dem Aufkleber? Die letzten Markenfilter die ich so hatte, waren alle Made in Poland, Made in Hungaria, Made in Slovakia usw...Das ein Motordefekt ausgerechnet am Hersteller des Ölfilter liegt, ist extrem selten.. auch in China gibt es Autos und Traktoren mit Ölfiltern, und das auch schon länger..
Spänemacher58 hat geschrieben:tyr hat geschrieben:In welchem ist denn überhaupt noch Germany? Außer auf dem Aufkleber? Die letzten Markenfilter die ich so hatte, waren alle Made in Poland, Made in Hungaria, Made in Slovakia usw...Das ein Motordefekt ausgerechnet am Hersteller des Ölfilter liegt, ist extrem selten.. auch in China gibt es Autos und Traktoren mit Ölfiltern, und das auch schon länger..
Auch die von mir empfohlenen Mann, Knecht und Bosch kommen aus Bulgarien und Ungarn, werden die aber nach Richtlinien der deutschen Marke gefertigt.
Habe gerade eine China Motorsense auseinandergenommen.
Der Pleuel aus Alu sieht aus wie mit der Stichsäge ausgesägt!
Meine Meinung: Man kann sparen, es muss nicht alles Original Mercedes, BMW oder VW sein, aber zumindest müssen namhafte Hersteller dahinterstehen und keine billigen Plagiate!
Bei ATE Bremsscheiben kann ich mit einer APP die Herkunft überprüfen.
Man kann es auch beim Sparen übertreiben und en billigsten Dreck von E-Bay kaufen
Fendt 308 ci hat geschrieben:Die Filter von AGCO sind teilweise doppelt oder dreimal so teuer als Mann oder Bosch, da ist es schon verlockend, bin aber bei den neueren Schleppern dieser Marke bislang trotzdem immer bei den Originalteilen geblieben.
Halte diese große Preisdifferenz aber für Abzockerei und nicht gerechtfertigt.
Spänemacher58 hat geschrieben:Spänemacher58 hat geschrieben:tyr hat geschrieben:In welchem ist denn überhaupt noch Germany? Außer auf dem Aufkleber? Die letzten Markenfilter die ich so hatte, waren alle Made in Poland, Made in Hungaria, Made in Slovakia usw...Das ein Motordefekt ausgerechnet am Hersteller des Ölfilter liegt, ist extrem selten.. auch in China gibt es Autos und Traktoren mit Ölfiltern, und das auch schon länger..
Auch die von mir empfohlenen Mann, Knecht und Bosch kommen aus Bulgarien und Ungarn, werden die aber nach Richtlinien der deutschen Marke gefertigt.
Habe gerade eine China Motorsense auseinandergenommen.
Der Pleuel aus Alu sieht aus wie mit der Stichsäge ausgesägt!
Meine Meinung: Man kann sparen, es muss nicht alles Original Mercedes, BMW oder VW sein, aber zumindest müssen namhafte Hersteller dahinterstehen und keine billigen Plagiate!
Bei ATE Bremsscheiben kann ich mit einer APP die Herkunft überprüfen.
Man kann es auch beim Sparen übertreiben und en billigsten Dreck von E-Bay kaufen
Und wie man es gerade bei John Deere sieht, ist der Originalfilter günstiger wie von BayWa. Das ist oft bei Mercedes so, Originalteile günstiger als vom Autoteile Händler
tyr hat geschrieben:Fendt 308 ci hat geschrieben:Die Filter von AGCO sind teilweise doppelt oder dreimal so teuer als Mann oder Bosch, da ist es schon verlockend, bin aber bei den neueren Schleppern dieser Marke bislang trotzdem immer bei den Originalteilen geblieben.
Halte diese große Preisdifferenz aber für Abzockerei und nicht gerechtfertigt.
90% der Markenpreise ist Marketing, udn es klappt ja wie man sieht...
Der Hydraulikfilter meines NH kosten original CNH über 150 Euro. Jahrelang WIX Filter verbaut, traditioneller amerikanischer Filterhersteller, auf den ersten stand noch Made in USA, später dann Made in Poland, ca. 35€.
Derzeit eine Donaldson drin... ca 50€. Alles Markenhersteller.
Im übrigen stellt CNH gar keine Filter her, AGCO auch nicht, soweit ich weiß... und Du weist dann auch nicht, wer wirklich hinter dem Filter steht, also wo die produziert werden...
Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai