Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Markierstab für Setzlinge im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon schieger1971 » Mi Dez 21, 2016 9:54

Hallo,

was verwendet Ihr eigentlich als Markierstab für Setzlinge im Wald? Da ich bisher nur ca. 200 Fichten- oder Tannensetzlinge pro Jahr eingepflanzt habe, habe ich immer von altem Bauholz mit der Kreissäge 1 Meter Stäbe mit 2,5 x 2,5 cm geschnitten.

Für kommendes Frühjahr steht bei mir aber die Einpflanzung von ca. 600 Setzlingen an, und da wird mir der eigenhändige Zuschnitt der Stäbe zu aufwändig. Ohne Markierstab sind die Setzlinge fast nicht wiederzufinden.

Was haltet Ihr von Bambusstäben? Die gibt es mit 1,2 m Länge im 500er Pack bereits ab knapp über 100 Euro zu kaufen. Besteht hier die Gefahr Schädlinge einzuschleppen?

Es gibt auch Fiberglasstäbe, ist zwar die Luxusvariante, aber wenn man die mehrmalige Verwendung betrachtet vielleicht durchaus interessant.

Bin über Eure Erfahrungen gespannt!

Viele Grüße!
Gerhard
schieger1971
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo Jul 04, 2016 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon fredd2000 » Mi Dez 21, 2016 10:34

Hallo!

Ich verwende Akazienpflöcke, sind auch mehrmals verwendbar.

MfG Fredd
Dateianhänge
Screenshot_2016-12-21-10-22-03~04~01~01.png
Screenshot_2016-12-21-10-22-03~04~01~01.png (489.3 KiB) 2206-mal betrachtet
Steyr ist das beste Eck vom Case 8)

>>Hinweis für Allergiker: Posting kann Spuren von Sarkasmus, schwarzem Humor und Ironie beinhalten<<
Benutzeravatar
fredd2000
 
Beiträge: 94
Registriert: So Okt 25, 2015 19:38
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon fichtenmoped » Mi Dez 21, 2016 17:46

Ich verwende Bambusstäbe von Flügel, 90 cm lang, 10-12mm Durchmesser, Hab gestern erst wieder 500 Stück bestellt. Taugen aber wirklich nur zum Markieren, weniger zum Anbinden.
Kosten: 500 Stück € 43,25 + MWSt.
Für den Tannenanflug verwende ich den Terminalschutz "Cactus" blau, 500 Stück für € 51,15 + MWSt. Die Klammern muß man halt jedes Jahr dem Wachstum entsprechend nach oben setzen. Man sieht die Bäumchen gut und sie werden nicht verbissen.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 21, 2016 19:30

Das wichtigste ist in Reihen zu pflanzen. Wenn du den ersten am Weg hast, ist es ein leichtes den nächsten zu finden, wenn du immer im Pflanzverband bleibst.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon dol » Do Dez 22, 2016 8:19

Ich nutze als Grenzmarkierung ein (abgeschnittenes) Installationsrohr - seit ca. 7 Jahren - sieht noch einwandfrei aus. Sprühe nur alle 2 - 3 Jahre die Spitzen mit Baummarkierungsspray neu an, damit von der Weite besser Sichtbar.

Beim Hornach gibts z.b. "Installationsrohr starr M16, 3 m grau" für umgerechnet 0,28 Euro je Meter. :google:

Werde diese künftig auch zur Befestigung von Einzelschutz verwenden. Allerdings erst mal in kleinerer Stückzahl!!
dol
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 19, 2016 11:05
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon Ugruza » Do Dez 22, 2016 9:39

dol hat geschrieben:Beim Hornach gibts z.b. "Installationsrohr starr M16, 3 m grau" für umgerechnet 0,28 Euro je Meter.


Da gefallen mir persönlich die Akazienstäbe besser - 1. stabiler und 2. kein Kunststoffmüll im Wald.

Als Grenzmarkierung eignen sich mMn Recyclingpfähle besser, da wesentlich stabiler.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon Gonzo75 » Do Dez 22, 2016 9:56

he Fred vo wo hast das rauskopiert??

bin auf der Suche nach solchen Pflöcken....
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon yogibaer » Do Dez 22, 2016 10:04

Bin zwar nicht Fredd aber den Link kann ich dir auch geben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 22, 2016 12:42

dol hat geschrieben:Ich nutze als Grenzmarkierung ein (abgeschnittenes) Installationsrohr - seit ca. 7 Jahren - sieht noch einwandfrei aus. Sprühe nur alle 2 - 3 Jahre die Spitzen mit Baummarkierungsspray neu an, damit von der Weite besser Sichtbar.

Beim Hornach gibts z.b. "Installationsrohr starr M16, 3 m grau" für umgerechnet 0,28 Euro je Meter. :google:

Werde diese künftig auch zur Befestigung von Einzelschutz verwenden. Allerdings erst mal in kleinerer Stückzahl!!


Da würde ich lieber ein altes, verzinktes Wasserrohr nehem... Kostet auch nichts und hält noch länger als der andere Sondermüll im Wald :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Do Dez 22, 2016 13:44

So normale 1 x 1 metrige Sechseckgeflechtsmatten für den Einzelschutz gibt's etwa nicht mehr???
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon Gonzo75 » Do Dez 22, 2016 13:47

Danke !!
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon 108fendt » Do Dez 22, 2016 13:51

Es gibt auch welche die binden einfach ein Stück Flatterband oder ähnliches an die spitze des Setzlings.
Zudem soll es auch bewirken daß das Wild die Spitze nicht abbeißt, den wer hat schon gerne Plastik im Mund ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon Gonzo75 » Do Dez 22, 2016 15:05

muss mer aufpassen.. Flatterband wächst ein...
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon 777 » Do Dez 22, 2016 16:10

Gerhard, rindenfreie Fichtenäste abbrechen, entsteht spitzer Anfang, lässt sich leicht eindrücken
Ansonsten die von Fichtenmoped empfohlenen Bambusstäbe 90 cm, verwende die bei uns über die FBG vermittelten 1,2m zu 80€/500 St


Flatterband wächst besonders bei schnellwachsenden Baumarten ein, Bah, Dgl, Lä :roll: :? , schnürt richtig ab.
Wirklich nur sehr locker rumbinden.
Bei Langsamwachsenden zerbröselt es bevor es einwächst :wink:
Wirklich vor Verbiss schützen tuts auch nicht :roll: , vor dem Verfegen schon gar nicht, habs selber 1000fach probiert. Wer bei mir am Treffen da war, hats evtl. gesehen.

Gegen Verbiss hilft auch ein leichter Sprühnebel von Markiersprays, nur nicht genau von oben auf die Terminaltriebknospe !
Seitlich leicht annebeln !

Mach ich bei kl. Buchen, die werden zu gerne vom Hasen auf Bonsaigröße reduziert. Nach 2-3 Jahren sind sie dann 1m hoch, dann kommt der Hase nicht mehr ran.
Bei den Buchen hab ich nur ein Hasenproblem, ab 1m werden sie höchstens mal verfegt.

Wie groß sind deine Setzlinge ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstab für Setzlinge im Wald

Beitragvon fredd2000 » Do Dez 22, 2016 17:59

Gonzo75 hat geschrieben:he Fred vo wo hast das rauskopiert??

bin auf der Suche nach solchen Pflöcken....


Hallo!

Der Link ist von einem österr.Anbieter!

http://www.witasek.com

Ist von mir nur eine halbe Autostunde entfernt

MfG Fredd
Steyr ist das beste Eck vom Case 8)

>>Hinweis für Allergiker: Posting kann Spuren von Sarkasmus, schwarzem Humor und Ironie beinhalten<<
Benutzeravatar
fredd2000
 
Beiträge: 94
Registriert: So Okt 25, 2015 19:38
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki