Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:29

Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon Tobi2005 » Mi Nov 07, 2018 18:27

Hallo,
folgende Situation:
Geplant ist der Bau eines landwirtschaftlichen Maschinenunterstands im Außenbereich, kein Baugebiet, keine Nachbarn, kein Naturschutz- oder Überschwemmungsgebiet.
Geplante Größe: 10x2,80m (soll nur für Kreiselegge, Mulcher etc, genutzt werden). Punktfundament, Holzkonstruktion vergleichbar Carport, Höhe ca. 2,50m, Dach und Seiten mit Trapezblech verkleidet, eine Seite offen. Frage: ISt eine Genehmigung erforderlich oder nicht? Landwirtschaft ist angemeldet (Nebenerwerb), der Unterstand ist durch Flächenzuwachs und damit verbundenen Veränderungen im Maschinenpark erforderlich. Bundesland Hessen. Danke vorab!
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon Verdampfer » Mi Nov 07, 2018 18:47

Kann sein, kann aber auch nicht sein.

Der Landtreff kann nicht feststellen, ob dein Bauvorhaben privilegiert ist. Ich würde die Chancen als sehr schlecht einschätzen, aber von hier aus kann ich nicht beurteilen, warum gerade im Außenbereich ein Maschinenschuppen erstellt werden muss.
Verdampfer
 
Beiträge: 148
Registriert: Mo Aug 20, 2018 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon allgaier81 » Mi Nov 07, 2018 18:55

Moin.
Siehe HBO, Anlage 2: baugenehmigungsfreie Vorhaben nach Paragraph 55
Da ist nur die Firsthöhe begrenzt. In NDS auch die überbaute Fläche
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon T5060 » Mi Nov 07, 2018 19:39

Frage deine Baubehörde, denn wenn die Hütte nicht genehmiungspflichtig ist, ist sie anzeigepflichtig.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon Tobi2005 » Mi Nov 07, 2018 20:09

Danke schonmal. Mit der Anzeigepflicht ist soweit klar, davon bin ich ausgegangen. Wollte schonmal eine Tendenz haben bevor ich bei der Behörde vorstellig werde...
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon T5060 » Mi Nov 07, 2018 20:47

Tobi2005 hat geschrieben:Danke schonmal. Mit der Anzeigepflicht ist soweit klar, davon bin ich ausgegangen. Wollte schonmal eine Tendenz haben bevor ich bei der Behörde vorstellig werde...


Meistens sind die ganz nett an den Baubehörden, zu mir zwar nicht, aber sonst schon ....
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon Neo-LW » Mi Nov 07, 2018 21:33

Moin,

im Außenbereich einen Maschinenunterstand ?

Soll das eine Selbstbedienungsstelle für Schrotthöker werden ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon Tobi2005 » Mi Nov 07, 2018 21:41

@ Neo: das ist hier zum Glück noch recht unproblematisch :wink: der befestigte Weg ist auch ein Stück weg.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 07, 2018 22:10

Habe ich in 2011 auch gebaut. 18x6,5 m. War unbedingt genehmigungspflichtig. Wurde als Maschinenunterstand und Brennholzlager eingereicht. Dann kam die Frage, ob das Brennholz für Eigenbedarf wäre oder für Brennholzhandel. Bei Handel wäre das in NRW nicht genehmigt worden, da im Außenbereich nur genehmigt wird, wenn tatsächlich ein dringender Bedarf vorliegt. Gewerblich wäre nicht dringend gewesen.
Die Höhe war egal. Es gab dann ein Pultdach mit PV-Anlage, Höhe 7,5 m !
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon marius » Mi Nov 07, 2018 23:23

T5060 hat geschrieben:
Tobi2005 hat geschrieben:Danke schonmal. Mit der Anzeigepflicht ist soweit klar, davon bin ich ausgegangen. Wollte schonmal eine Tendenz haben bevor ich bei der Behörde vorstellig werde...


Meistens sind die ganz nett an den Baubehörden, zu mir zwar nicht, aber sonst schon ....

Bei mir ähnlich.
Ich hab mal den Leiter an der Gurgel gepackt und durch geschüttelt.
Da haben wir v.l.Z. ein Haus gebaut und der hat mich in den Dreck bauen lassen trotz Obeflachenwasser was am Hang zu mir abläuft.
Zu hoch raus würde die Landschaft verschandeln meinte der.
Dann meinte er noch die Bauern hätten billige Bauplätze da Eigenland, er müsse ihn kaufen. Das gesparte Geld könne ich in den Hochwasserschutz investieren.
Ich bin trotzdem höher raus und dann hat er mir den Bau eingestellt. Mann, damals war mein Bankkonto noch nicht so fett gepolstert wie heute, da war sowas noch ärgerlich. Heute lach ich über sowas.
Jedenfalls hab ich ihn damals bei einem Vor Ort Termin an der Gurgel gepackt und 30 cm hoch gezogen. Dann waren wir auf Augenhöhe.
Der wollte mich danach noch anzeigen. Aber meine Leute haben nichts gesehen und seine Leute vom Amt waren bereits weg.
Also nichts passiert.
Jedenfalls wechselt der heute noch die Strassenseite wenn er mich beim Stadtbummel von weitem sieht. 8)
Ich hab aber auch knapp 2 Meter, der nur knapp 1,70. :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon Nonsens » Do Nov 08, 2018 10:14

@ Marius: Du bist echt ein wahnsinns Typ :shock:
Nonsens
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Dez 01, 2012 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ausgleich Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich

Beitragvon granola » Di Dez 25, 2018 23:12

Ich denke Du wirst eine Genehmigung brauchen, aber keine Angst davor! Hast Du eine Zeichnung oder Skizze? sprich mit der Baubehörde, schreib Dir Flurstücksbezeichnung und ein paar daten aufn Zettel und ruf an! Nimm Dir Zeit, das ist keine Versagungsbehörde aber der Mitarbeiter dort muss natürlich gucken wegen irgendwelchen Hinderungsgründen; Naturschutz, Landschaftsschutz, von Flugplatz-Einflugsschneise bis vorchristlicher Siedlungsstätte kann da alles mögliche sein. Wahrscheinlich must Du noch einen ökologischen Ausgleich schaffen, der ist am geringsten wenn die Fläche schon ein Schotterplatz ist (das ist in gewisen Grenzen genehmigungsfrei) oder eiin altes Fahrsilo etc; Acker intensiv bewirtschafte auch nicht so dramatisch. Aber Du solltest das in Deinem Betrieb schaffen und möglichst in der Nähe. Das besprichst Du mit der Unteren Naturschützbehörde, da bedeutet quasi "andere Etage auf der Kreisverwaltung". Kanst die auch mal vorweg anrufenund das Projekt schildern, hier würdest Du sicher einen umsetzbaren Vorschlag bekommen; gute Erfahrungen mit der UNB! Zum Beispiel eine Wiese extensivieren oder auch ein Stück Wald aus der Nutzung nehmen, das sind natürlich Extrakosten aber eventuell kannst Du das geschickt in deinem Betrieb umsetzen.
granola
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Nov 18, 2014 16:02
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon T5060 » Mi Dez 26, 2018 8:59

Also ich hab hier nen erfahrenen Architekten, einen bauerfahrenen Anwalt, ein Ökofuzzi, mittlerweile wieder einen Steuerberater, eine gute Orthopädin, zwei Kumpel als psychatrische Gerichtsgutachter, einen Geologen und einen bezahlbaren Statikprüfer und der eine weis nix vom Anderen. Alles was man zum Bauen braucht. Nur Maurer und Zimmerleute gibt es keine mehr.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenunterstand - Genehmigung erforderlich?

Beitragvon MiQ » Mi Dez 26, 2018 9:40

Ich hänge mich auch mal hier dran, habe eine nebenerwerbslandwirtschaft und besitze eine Halle in Außenbereich. Hinter der Halle ist eine Siloplatte die ich gerne überdachen würde. Allerdings steht die nicht im Auszug vom Katasteramt. Bj ungefähr1975 auf jeden Fall gab es mich da noch nicht :-) ist es tatsächlich so das die damals Genehmigungsfrei war. Größe wäre ungefähr 25x8 mtr Bundesland ist Hessen. Zimmerleute wären in ausreichender Zahl vorhanden.
MiQ
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 25, 2017 23:55
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], donni, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki