Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 15:56

Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon stierkaempfer » Sa Feb 18, 2023 16:08

Hallo Zusammen,

hätte eine Frage zur maximalen Achslast bei meinem Fendt 308 - konkret wieviel kg kann ich mit dem Frontlader (FL) heben?

Traktor Fendt 308 Turbomatik mit FL Robust F30 HDP und einer Frontbereifung 340/85 R24 (13,6 R24) - denkt ihr die Kombination aus 308er Fendt + FL + Bereifung ist problemlos ausgelegt, dass ich 1000 kg Big Bags zur Befüllung eines Düngerstreuers heben kann? Wievel bar gebt ihr bei diesen Arbeiten in die Vorderräder?

Danke für Eure Erfahrungen hier im Forum.

Viele Grüße zum Gruße
stierkaempfer
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jul 25, 2017 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon Redriver » Sa Feb 18, 2023 16:46

Hallo,
in 90% der Fälle ist die Vorderachse bei den Frotnladern weit überbelastet im Bezug was so ein Lader hebt.
Aber nach dem du warscheinlich keine 20 km mit dem Bigbag durch Schlaglöcher bei 40kmh pflügst sollte das kein Problem sein.
Wenn man es genau wissen will dann mußt du Wiegen, zb wenn du das nächste Mal beim Landhandel bist . Bigbag an den Lader dann die Vorderachse auf die Waage und du weißt dann genau wieviel KG du überbelastest.
Aber wie gesagt im Hof und langsamer Fahrt so bei 15Kmh da kannst auch 2000kg bewegen.
Glaube auch nicht das so eine Ladung 5-10 mal im Jahr irgend ein extremen Verschleiß verursacht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon sexzylinder » Sa Feb 18, 2023 18:08

Die VA kann das ab. Die Achslast ist ja für höhere Geschwindigkeit ausgelegt. Mal ´n Bigbag heben ist gar kein Problem.
Ich habe immer 1,8 bis 2 Bar vorne drin, gleiche Reifen, gleicher Frontlader, gleicher Schlepper.
Evtl. ist ein Heckgewicht bei 1000kg Sinnvoll. Ich bin mir nicht sicher bei welcher Last am FL der hinten abhebt. Wenn man eine schwere Last hebt, dann kann es sein dass es zuerst geht und dann bei halber Höhe geht doch nicht mehr und der Fendt hebt den Arsch. Frag mich nicht woher ich das weiß. :wink:

Ich habe eine Frage zum Frontlader, habe genau den gleichen.
Wenn ich den drucklos senke dann geht es sehr langsam, Knebel (am Steuerblock) weiter aufdrehen hilft nicht wirklich, immer noch langsam.
Wenn ich mit Druck senke und es soll schneller gehen und ich gebe ein klein bisschen Gas dann pfeift sofort ein Überdruckventil der Hydraulik.
Sehr nervig! Nur wenn ich die Parallelführung per Knopfdruck ausschalte dann kann ich mit Druck und Drehzahl die Schwinge schnell absenken.
Ist das bei deinem auch so?
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon Alla gut » Sa Feb 18, 2023 18:54

Kenne jemand der bolzt mit so einem 308 und Frontlader schon seit Jahrzehnten rum .
Richtig harter Einsatz , Silage Entnahme , Laufstall misten und sonst was so anfällt .
Schlepper wird bald 20000 Stunden haben .
Was schon alles repariert werden mußte weiß ich nicht .
Wenn es zuviel gewesen wäre würde er es wohl schon lange nicht mehr tun .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon Homer S » Sa Feb 18, 2023 19:28

Hab früher mit nem 744 Hinterrad und nem Baas Klinkenlader Siloballen von ca. 700kg gefahren. Keine Probleme gehabt.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon stierkaempfer » Sa Feb 18, 2023 23:51

Hi 6Zylinder,

Danke für Deinen Post!

Mein FL ist wird über ein zusätzlich angebautes Steuergerät angesteuert. Senken (und auch heben) funktioniert einwandfrei und auch schnellgängig. Senken geht sehr sehr zügig, wenn der Hebel stark nach vorne gedrückt wird. Völlig unabhängig von Drehzahl etc. ... Es ist im übrigebn ein separat angebauter Kreuz-Hebel.

Viele Grüße

sexzylinder hat geschrieben:Die VA kann das ab. Die Achslast ist ja für höhere Geschwindigkeit ausgelegt. Mal ´n Bigbag heben ist gar kein Problem.
Ich habe immer 1,8 bis 2 Bar vorne drin, gleiche Reifen, gleicher Frontlader, gleicher Schlepper.
Evtl. ist ein Heckgewicht bei 1000kg Sinnvoll. Ich bin mir nicht sicher bei welcher Last am FL der hinten abhebt. Wenn man eine schwere Last hebt, dann kann es sein dass es zuerst geht und dann bei halber Höhe geht doch nicht mehr und der Fendt hebt den Arsch. Frag mich nicht woher ich das weiß. :wink:

Ich habe eine Frage zum Frontlader, habe genau den gleichen.
Wenn ich den drucklos senke dann geht es sehr langsam, Knebel (am Steuerblock) weiter aufdrehen hilft nicht wirklich, immer noch langsam.
Wenn ich mit Druck senke und es soll schneller gehen und ich gebe ein klein bisschen Gas dann pfeift sofort ein Überdruckventil der Hydraulik.
Sehr nervig! Nur wenn ich die Parallelführung per Knopfdruck ausschalte dann kann ich mit Druck und Drehzahl die Schwinge schnell absenken.
Ist das bei deinem auch so?
stierkaempfer
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jul 25, 2017 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon stierkaempfer » Sa Feb 18, 2023 23:54

Hi Zusammen,

Danke an Euch alle für die Antworten - es ist tatsächlich so, dass nur wenige Meter mit den Big Bags zurückgelegt werden. Ich checke mal, ob man vielleicht bei den großen Säcken (> 1000kg) noch ein Heck-Gewicht braucht.

Viele Grüße
stierkaempfer
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jul 25, 2017 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon Botaniker » So Feb 19, 2023 9:28

Ich denke, wenn man vorhat mit nem Frontlader intensiver zu arbeiten, sollte ein Heckgewicht immer dran sein. Im Zweifel tuts ja auch ne kompakte Maschine wie ein Mulcher o.ä.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon sexzylinder » So Feb 19, 2023 20:55

stierkaempfer hat geschrieben:Hi 6Zylinder,

Danke für Deinen Post!

Mein FL ist wird über ein zusätzlich angebautes Steuergerät angesteuert. Senken (und auch heben) funktioniert einwandfrei und auch schnellgängig. Senken geht sehr sehr zügig, wenn der Hebel stark nach vorne gedrückt wird. Völlig unabhängig von Drehzahl etc. ... Es ist im übrigebn ein separat angebauter Kreuz-Hebel.

Viele Grüße

sexzylinder hat geschrieben:



Danke für die Antwort. Ich habe einen original Steuerhebel von Stoll. Kommt mir vor als wenn irgendwo eine Drossel eingebaut ist.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon langholzbauer » So Feb 19, 2023 21:43

Hast Du mal die Bowdenzüge auf richtige Einstellung überprüft ider versuchsweise die Schläuche der Funktion getauscht?
Das kann eigentlich nur ein, nicht richtig betätigter, Schieber oder auch nur eine Kupplung sein, die nicht ganz öffnet.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon Sönke Carstens » So Feb 19, 2023 22:04

Bei meinem HDP 50 ging das absenken auch nur langsam, bedient wurde der über den Kreuzhebel vom Favorit.
Ich habe den Lader gegen einen Stoll FZ mit mechanischer Parallelführung getauscht, der ist um Welten besser.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon langholzbauer » So Feb 19, 2023 22:56

Bei meinem F30HD aus 2005 , dem schlechtesten FL von 3 Fabrikaten auf dem Hof :oops: ,
ist der Steuerblock so unsauber gearbeitet, dass er vom 2.Tag an ein Staub/Öl- Gemisch im Kästchen ansammelt, welches die Schwimmsteuerung der Schwinge arretieren soll.
Das muss ich mind.1 mal jährlich reinigen, damit der FL richtig geht.
Wenn der FL an dem Schlepper heute noch mehr als 200h gebraucht würde, hätte ich da schon längst ein neues Steuergerät dran.
Aber man muss ja sparen... :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon DWEWT » Mo Feb 20, 2023 0:52

An einem hauptsächlich für Frontladerarbeiten genutzten Schlepper gehören Radgewichte, damit der Anbauraum hinten jederzeit für andere Nutzungen frei bleibt. Ich habe beim 108er in jeden Hinterrad 300kg verschraubt. Das reicht, denn die "Bergische" ist ja auch ein Sensibelchen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon Homer S » Mo Feb 20, 2023 7:37

Warum muss immer ein Heckgewicht oder Radgewichte dran sein? Haben jahrelang Mischwagen gefüllt mit Schneidzange und selten was im Heck gehabt und wenn, dann meist eine Maschine die eh schon drann war und es zu doof war abzuhängen. Wer ein 100PS 6 Zylinder.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max. Achslast Fendt 308 + Robust F30 FL

Beitragvon DWEWT » Mo Feb 20, 2023 7:45

Homer S hat geschrieben:Warum muss immer ein Heckgewicht oder Radgewichte dran sein? Haben jahrelang Mischwagen gefüllt mit Schneidzange und selten was im Heck gehabt und wenn, dann meist eine Maschine die eh schon drann war und es zu doof war abzuhängen. Wer ein 100PS 6 Zylinder.


Du musst dann aber auch die Größenrelationen nennen. Schneidzangen gibt es ab 1m AB! Viele 6-Zylinder sind einfach nicht beweglich genug, bzw. zu sperrig. Ein quirliger 4-Zylinder hat bei vielen Frontladerarbeien einfach Vorteile. Dazu kommt natürlich auch die Relation Masse des Schleppers zur Masse der bewegten Güter. Ein Schlepper mit 6t Eigengewicht und eine bewegte Masse von vielleicht 0,7t, ist ein Witz. Aber, solange der Dieselverbrauch keine Rolle spielt, ist das auch alles einerlei.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki