Hallo Zusammen
Unterdessen tauchen ja vereinzelt auch gut ausgestattete 200er und 300er Varios bereits ab ca 30'000 € auf den Gebrauchtmärkten auf. Je nachdem mit BJ 07 bis 14 und Stunden meist bei > 10'000 h, vereinzelt aber auch bei 6'000 h - 7'000 h.
Jetzt meine Frage, "spart" man sich da etwas beim Kauf eines solchen Varios, oder muss man damit rechnen, dass dann gleich nochmals ein hoher bis derselbe Betrag für Reparaturen (Getriebe, ...) auf einem zukommen und man besser gleich einen neuen gekauft hätte? Mir ist klar, dass dies natürlich stark abhängig von der einzelnen Maschine ist, für was ein Traktor eingesetzt wurde (Frontladerarbeiten, Acker, Pflegeschlepper, Grünland, ...) und wie die Fahrer damit umginbgen. Aber grundsätzlich müsste es ja ungefähre Erfahrungswerte geben.
Was denkt ihr sind die voraussichtlichen Maximalstunden bei einem Vario, bzw. was ist das höchste, das euch bereits bei einem noch einsatzbereiten Traktor begegnet ist? Bei den LSA gibt es ja durchaus Maschinen mit 20'000 - 30'000h, sind solche Maximallebensdauern bei den Varios bei ständiger Pflege und Reparatur (soweit noch wirtschaftlich) auch zu erwarten?
Vielen Dank für alle Antworten.