Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:13

Maximale Lebenserwartung Fendt Vario 200 / 300

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Maximale Lebenserwartung Fendt Vario 200 / 300

Beitragvon LupusArctos » Sa Aug 15, 2020 19:27

Hallo Zusammen

Unterdessen tauchen ja vereinzelt auch gut ausgestattete 200er und 300er Varios bereits ab ca 30'000 € auf den Gebrauchtmärkten auf. Je nachdem mit BJ 07 bis 14 und Stunden meist bei > 10'000 h, vereinzelt aber auch bei 6'000 h - 7'000 h.

Jetzt meine Frage, "spart" man sich da etwas beim Kauf eines solchen Varios, oder muss man damit rechnen, dass dann gleich nochmals ein hoher bis derselbe Betrag für Reparaturen (Getriebe, ...) auf einem zukommen und man besser gleich einen neuen gekauft hätte? Mir ist klar, dass dies natürlich stark abhängig von der einzelnen Maschine ist, für was ein Traktor eingesetzt wurde (Frontladerarbeiten, Acker, Pflegeschlepper, Grünland, ...) und wie die Fahrer damit umginbgen. Aber grundsätzlich müsste es ja ungefähre Erfahrungswerte geben.

Was denkt ihr sind die voraussichtlichen Maximalstunden bei einem Vario, bzw. was ist das höchste, das euch bereits bei einem noch einsatzbereiten Traktor begegnet ist? Bei den LSA gibt es ja durchaus Maschinen mit 20'000 - 30'000h, sind solche Maximallebensdauern bei den Varios bei ständiger Pflege und Reparatur (soweit noch wirtschaftlich) auch zu erwarten?

Vielen Dank für alle Antworten.
LupusArctos
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jun 08, 2019 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Lebenserwartung Fendt Vario 200 / 300

Beitragvon sexzylinder » Sa Aug 15, 2020 20:36

Kann sein, muss aber nicht....
Ich glaube man sollte besser 10-20t€ Reparaturkosten einplanen wenn man sich einen mit 15000h kauft. Egal welche Marke!
Natürlich kann man den so lange reparieren bis der 30000h hat, aber ob das sinnvoll ist?
Denke guterhaltene Schlepper (Typen ohne Hausgemachte Probleme) bis 5000 oder 6000h kann man kaufen und hat gute Chancen den bis ca. 10000h oder sogar etwas mehr zu fahren. Bei wenigen Stunden, als Zweitschlepper, Hobby, Nebenerwerb ist das ok. Als Haupterwerb mit 600 und mehr h/Jahr würde ich nicht mehr als ca. 3000h akzeptieren.
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben


Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hb82, Muku-Halter 2.0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki