Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jul 09, 2016 14:48

so heisst ein Spruch.
Wegen des Kupferstechers bin ich heute um 7 Uhr früh in den Wald gefahren und habe bis Mittag gearbeitet, bei 27 Grad.
6 Bäume haben mein Sohn und ich gefällt und aufgearbeitet.
Morgen um 6 Uhr früh gehst weiter, 8 Stück müssen noch rausgemacht werden.
Wahrscheinlich nicht die letzten.
Diese Drecks-Käfer züchten wie die Teufel und es gibt kein Mittel dagegen.
Mitten im Sommer muss man sich schinden und das Holz billig verkaufen weil keiner eins braucht, die Sägewerke sind voll.
Ungerechte Welt. :cry: :cry:
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon Fuchse » Sa Jul 09, 2016 17:30

Du bist nicht allein.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon Falke » Sa Jul 09, 2016 17:52

Wie lagerst du das Käferholz bis zur Abholung?

Ich hatte heuer bisher zum Glück erst ganze zwei (eher dünne) Käferfichten.
Die hab' ich entrindet (schwitz!) - notfalls werden die im kommenden Herbst/Winter als Cx-Bloche mit der geplanten Nutzung mitverkauft.
Eventuell fällt mir aber auch noch eine andere Verwertungsmöglichkeit ein - Carport oder Maschinenschuppen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon R16 » Sa Jul 09, 2016 18:06

So viel ich weiß, wenn du früh genug dran bist und die Rinde noch dran ist, wird der normale Preis bezahlt ohne Käferabschlag. :klug:
Der Wipfel ist sowieso nur Brennholz.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon Fuchse » Sa Jul 09, 2016 18:21

Aber leider ist momentan der Fichtenpreis niedriger als der Käferholzpreis vom letzten Jahr!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon fichtenmoped » So Jul 10, 2016 9:20

Falke hat geschrieben:Wie lagerst du das Käferholz bis zur Abholung?

Ich hatte heuer bisher zum Glück erst ganze zwei (eher dünne) Käferfichten.
Die hab' ich entrindet (schwitz!) - notfalls werden die im kommenden Herbst/Winter als Cx-Bloche mit der geplanten Nutzung mitverkauft.
Eventuell fällt mir aber auch noch eine andere Verwertungsmöglichkeit ein - Carport oder Maschinenschuppen ...

Adi



Es gibt 200 Meter vom Waldrand entfernt ein Fleckchen wo ich Langholz und Fixlängen lagern kann, das Restholz liegt im Wald. Am Montag rufe ich bei der WBV an um das Zeug schnell loszuwerden.
Im Moment braucht halt niemand Hackschnitzel, ich würde das Zeug sogar verschenken damit es schnell wegkommt. Was an Brennholz anfällt sollte ich bis Ende der Woche aus dem Wald haben, aufarbeiten werde ich es zuhause, so nach und nach.

Ich komme grad vom Wald zurück, mein Sohn und ich haben da von 6 bis 9 Uhr gearbeitet. Bei der Hitze das einzig wahre. Um halb neun haben mich die ersten Bremsen angefallen.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon R16 » So Jul 10, 2016 19:42

Leider hat fast niemand einen Holzlagerplatz, der 500 m vom Wald entfernt ist. :( Die Abfuhr dauert bei uns momentan min. 4 Wochen.
Wenn Du wirklich sicher gehen willst, laß das Kleinzeug hacken und laß es im Wald liegen. Er kann den Turm ja ein wenig schwenken, damit Du nicht alles auf einen Haufen hast, damit hat wenigsten der Waldboden ein wenig Dünger und die Käfergefahr ist auch gebannt, da es kein bruttaugliches Material mehr ist. Das empfiehlt unsere WBV, weil auch alle Hackschnitzellager mehr als voll sind. :(
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jul 11, 2016 7:57

Hab grad mit dem WBV-Geschäftsführer telefoniert. Wenn ich mit der Aufarbeitung fertig bin soll ich anrufen, das Holz wird äußerst kurzfristig abgeholt. Auch das Häckseln geschieht kurzfristig.
Aus den Gipfeln ließe sich jede Menge Brennholz generieren, aber wer soll es machen?
Für einen 70jährigen ist das bei der Hitze wirklich nichts mehr.
Zum Preis: € 65,- gibts fürs Käfer-Stammholz.
Eine erkennbare Wertminderung hat dieses Holz nicht, der Befall ist ziemlich frisch und die Bäume bei weitem nicht alle dürr. Es sind halt unterschiedliche Stärken durcheinander und erstklassige Qualität ist es auch nicht.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon langholzbauer » Mo Jul 11, 2016 15:48

Fuchse hat geschrieben:Aber leider ist momentan der Fichtenpreis niedriger als der Käferholzpreis vom letzten Jahr!


Aber Achtung!
Käferholz ohne Bläue kostet normal 10% Abzug auf B/C . Und bei uns in Thüringen sind die Preise gegenüber vorigen Jahr im Leitsortiment B/C 2b+ auch nur um knap 10% gefallen.
Blaues Holz geht dann nur noch in D oder Palette. Und da sind die Preise leider etwas tiefer gefallen. Die Abnehmeher der Nebenprodukte sind alle gut versorgt. Deshalb müssen die Säger etwas anders kalkulieren.
Zum Glück verhindert das feuchte Wetter im Süden die große Käferplage. Da werden die Säger ab dem 3. Quartal auch wieder besser bezahlen müssen um ihre Mengen sicher zu bekommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon fichtenmoped » Di Jul 12, 2016 7:09

Im Wald der Nachbarin rückt morgen der Harvester an. Der Kupferstecher hat sich buchstäblich explosionsartig ausgebreitet.
Ich habe gestern früh beim Rücken 2 weitere befallene Bäume entdeckt. Habe aber ab 12 Uhr nichts mehr getan, es hatte 34 Grad.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon 777 » Do Jul 14, 2016 10:10

war gestern berufl. unterwegs u. hab überall Kä-Fichten gesehen, jetzt gehts wirklich los :roll:
eine Aufarbeitung ist noch nicht erfolgt :roll: , wahrscheinl. wurde der Befall noch nicht mal entdeckt :roll:

dem wunderbaren Regen dieses Frühjahrs, haben wir eine gebremste Käferentwicklung zu verdanken
gebremst, schaun ma mal wie`s weitergeht :?

hätten wir den Regen nicht bekommen, dann wäre der Käfer nicht mehr aufzuhalten !
Die Fichten haben im Vgl. zu 2015 eine satte grüne Farbe :D , nochmal einen trockenen Sommer halten sie nicht aus.

Ich sehe für unsere Region Fichtenmäßig schwarz !
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon fichtenmoped » Do Jul 14, 2016 10:50

Ich verabschiede mich unfreiwillig von den Fichten in meinem Wald, 15 musste ich in den letzten beiden Wochen fällen, ich glaube aber dass es noch wesentlich mehr werden. Nachpflanzen brauche ich nichts, es gibt eine hervorragende Naturverjüngung an Fichten, Tannen Eichen und Kiefern. Aber ausser Fichten würde nichts hochkommen wenn ich nicht ständig dahiner wäre mit Einzelschutz udgl., die braunen Mistviecher mit den weissen Ärschen fressen einnfach alles ab.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 15, 2016 12:38

Kennt ihr die Bezeichnung "Potenzielle NaturVerjüngung"?
Wenn genug Potezial von Samenbäumen in verschiedenen Arten vorhanden ist, dann zeigt der Standort durch "Vorranwachen" der PNV an, was dahin passt.
Das setzt aber voraus, daß die natürlichen Rahmenbedingungen nicht durch falsche Bewirtschaftung oder überzogene Wildbestände verfälscht werden. :wink:
Im Endeffekt wird sich jeder Bestand langfristig auch auf die (vielleicht sogar fehlerhafte) Bewirtschaftung einstellen.
Wenn z.B. der Bewirtschafter nur Brennholz ernten will und keinen Wert auf Forsthygiene legt, dann "läuft sich auch der Borkenkäfer irgendwann tot" und es breiten sich in den entstehenden Lücken andere Holzarten aus.
Ob diese dann noch gewünschte Ertrtäge bringen, ist dann eine andere Frage....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon Kuhkalb » Fr Jul 15, 2016 14:55

PNV = potenzielle natürliche Vegetation ! und nicht "Potenzielle NaturVerjüngung" !!!
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein lieber Freund und Kupferstecher....

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 15, 2016 15:06

Ist ja hin wie her, wenn aus der Verjüngung die Vegetation hervor geht. :wink:
Stimmt aber! Nicht jede Verjüngung bringt auch eine Standort-angepasste Vegetation hervor.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki