Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:52

Mein neuer Traktor für den Wald ist da - JD 830

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mein neuer Traktor für den Wald ist da - JD 830

Beitragvon traktorist2222 » Sa Jan 13, 2007 18:19

Hallo,

heute konnten wir endlich meinen gebrauchten Traktor mit neuer Winde beim Händler abholen! D.h., mein Vater fuhr mich mit dem Auto hin uns ich fuhr ca. 1 Std. mit dem Traktor heim. Er läuft wunderbar und ist echt eine großartige Maschine.

Hier mal die Daten:
John Deere 830
Erstzulassung Januar 1977
Bis jetzt erst ca. 3000 Betriebsstunden
35 PS Dreizylinder-Diesel
Gruppenschaltgetriebe 8/4-Gang
festes Verdeck
Doppelkupplung für die Zapfwelle
Preis (da sowieso sonst wieder alle fragen) - 4500 Euro

Dann noch die neue Seilwinde:
Taifun EGV 40 AII
4 to.
60 Meter Python-Seil
Preis - 2000 Euro

Ich freue mich nun schon auf den ersten Einsatz - zur Zeit hat er leider noch nichts zu tun.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 13, 2007 18:31

Toller Trecker, wenn er noch so gut erhalten ist wie er aussieht dann toller Kauf. Glückwunsch

Nur du solltest dann mal im späteren Verlauf über breitere Hinterräder nachdenken. Bringt mehr im Forst...

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauernbursch » Sa Jan 13, 2007 18:41

hallo

Wirklich ein cooler Schlepper. Das sieht man dass, der noch nicht viele Stunden gelaufen ist.
Aber für die Waldarbeit hätte ich mir einen mit Allrad gekauft :roll:
Aber hast ja eine Seilwinde hinten dran kannst dich ja wieder rausziehen wennst mal steckenbleibst.
Die Seilwinde ist übrigens auch ein tolles Teil.
Ich wünsch dir viel Spass mit deinen neuen Gefährt

Grüße Andreas :D
Bauernbursch
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:47
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolly » Sa Jan 13, 2007 18:43

Hallo
Sieht echt gut aus -bestimmt optimal zum Holz ernten-
Nur die Hinterreifen-wie oben schon oben erwähnt-
a bisserl schmal , hm ? läßt sich ja korrigieren- dann steht er noch besser da.. Viel Spaß mit deinem Johny-

Gruß Wolly
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Sa Jan 13, 2007 18:51

Hallo,

die Reifen fahr ich noch runter und dann kommen richtig breite Schlappen drauf! :lol:

@ Andreas: Hätte ich gerne, aber das Geld hat nicht gereicht. Und ich wollte lieber einen kleinen, gut erhaltenen Hinterradschlepper als einen größeren Allrádtraktor mit über 10000 Betriebsstunden.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gratulation

Beitragvon Kräutersammler » Sa Jan 13, 2007 19:18

Hallo,
hast ein wirklich schönes Stück gekauft.
Ist nicht zu groß und sehr gut erhalten.
Ein wirklich schönes Stück ( bin ein bischen Neidisch auf Dich ), so einen hätte ich auch sehr gerne.
Liebe Grüße aus dem LDK.
Kräutersammler
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jul 30, 2006 19:10
Wohnort: Lahn Dill Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Sa Jan 13, 2007 19:50

Hallo,

erstmal meinen Glückwunsch für den eingelaufenen 2130 LS :lol:

Du willst aber nicht wirklich an das Zugmaul der Winde noch einen Hänger mit Deinem geerntenden Holz anhängen ?

Ich könnte mir vorstellen Dein Schlepper tanzt dann den 2 rädrigen Bougi-Bougi :lol: :lol: :lol:

Nee Spass beiseite - ein niedlicher gepflegter Schlepper.

Den bekommste nicht mehr kaputt ...

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Sa Jan 13, 2007 20:34

Hallo traktorist,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem JD 830. Du wirst lachen, ich habe auch einen zu genau dem gleichen Zweck. Muß mal ein paar Bilder raussuchen. Die poste ich dann mal.

Mein 830er ist auch Baujahr 1977 mit echten 1600 Stunden. Der ist vorher bei einem Privatanwender gelaufen. Sieht auch noch sehr gut aus. Gekauft vor drei Jahren.

Ich habe mir eine Farmi 3,5 To. Winde gekauft mit einem 70 m Python-Seil. Ich bin mit der Winde sehr zufrieden. Die reicht für meine Zwecke vollkommen aus. Das ist auch für den Schlepper so ziemlich die gewichtsmäßige Leistungsgrenze. Die Winde wiegt mit Seil ca. 230 kg. Wenn ich den Spalter von meinem Bruder dran habe – ca. 360 kg -, wird der Schlepper beim Fahren sehr instabil.

Habe letztens beim Holzmachen einen Eiche-Stamm an der Winde gehabt und wollte den dann rausschleppen. Da ist der Jonny gleich vorne gestiegen. Die Maschine ist vorne definitiv zu leicht. Ich suche zur Zeit händeringend nach dem Originalfrontgewicht – original weil mein Traktor noch so gut aussieht. Ist nicht leicht dran zu kommen. Wenn Du mal was zu dem Thema hörst, melde Dich einfach.

Wenn mal richtig viel Geld übrig habe, kaufe ich mir einen Allradtraktor – aber da muß man vermutlich 12-15 TEUR auf den Tisch legen.

Wünsche Dir genauso viel Spaß mit dem Traktor wie ich schon hatte. John Deere ist wirklich eine gute Marke.

Gruß
Franz
8)
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Neuer alter Schlepper

Beitragvon Anja Ranke » Sa Jan 13, 2007 20:40

Hallo herzlichen Glückwunsch zu dem Schmuckstück, ich wünsche Dir dass er noch so in Schuß ist wie er aussieht. Ich kenne das tolle Gefühl entdlich mit dem "vorläufigen" Traumschlepper nach Hause zu fahren. Ich hatte das bisher 2 mal, einmal mit nem Königstiger und mit nem Mammut, Du merkst, ich bin von der blauer luftgekühlten Fraktion.... trotzdem viel Spass mit Deinem Schätzchen
Gruß
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jan 13, 2007 20:49

ein schöner Johnnie! Der sieht für sein Alter echt noch top aus, so ein John Deere würd mir auch gefallen, ein wenig größer vielleicht.
Was mir persönlich an dem Schlepper nicht gefällt ist die klobige Kabine, die passt irgendwie nicht zum zierlichen Rest. Aber immerhin sitzt Du im trockenen wenns mal wieder regnet, das ist die Hauptsache
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Sa Jan 13, 2007 20:55

8)

Hallo Thorsten,

mit den Proportionen könntest Du rein optisch recht haben. Ich hab ne 3/4 Kabine von Dieteg. Die ist noch größer. Da mein ich schon mal der Trecker fällt um, wenn ich das Seil aus der Winde ziehe.

Du bist auf jeden Fall trocken beim fahren.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Sa Jan 13, 2007 21:12

Hallo,

danke für eure Glückwünsche! :)

@ Franz: Schön, dass sich hier noch ein anderer 830-Besitzer tummelt! 1600 Stunden? Wahnsinn! Ich freue mich schon auf die Bilder von deinem Jonny.
Die Instabilität habe ich auch schon gemerkt; er schaukelt sich ziemlich auf, trotz nur ca. 25 km/h.

@ Thorsten: Stimmt, aber dafür ist es in der Kabine richtig geräumig und ich habe auf dem linken Kotflügel Platz für einen Beifahrer, auf den rechten Kotflügel bauen wir evtl. noch eine geräumige Kiste für MS etc. Und das alles im Trockenen...

@ MF178: Hab bis jetzt nur den Autoanhänger von meinem Vater. :(
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Jan 13, 2007 21:40

Hallo,

auch von mir ( als eingefleischter Jonny Fahrer ) herzlichen Glückwunsch zu dem Erwerb !!

UND ...

" Liebe Deinen Jonny - dann wird er Dich auch lieben " !! :wink:

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jan 14, 2007 10:45

Ein richtig schöner, wendiger Waldschlepper, gratuliere auch. Ebenfalls zur Winde. Damit wird dir die Arbeit richtig Spass machen.
Um die Standsicherheit mit den momentanen Reifen zu verbessern, schlage ich vor, das du die Spurweite vergrösserst durch umdrehen der Felgen. Damit die Profilrichtung stimmt, den linken Reifen nach rechts und umgekehrt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Jan 14, 2007 11:03

Markus K. hat geschrieben:Um die Standsicherheit mit den momentanen Reifen zu verbessern, schlage ich vor, das du die Spurweite vergrösserst durch umdrehen der Felgen. Damit die Profilrichtung stimmt, den linken Reifen nach rechts und umgekehrt.


...das macht n bekannter bei nem Same Condor auch immer. damit is der unschlagbar und du kannst den schlepper fast nicht mehr umschmeissen.
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki