Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Meindl Airstream

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meindl Airstream

Beitragvon Mirtl213 » Mi Jan 05, 2022 18:55

Hallo,

ich habe seit 4-5 Jahren den Airstream als Forstschuh und wollte mal nachfragen ob jemand genau wie ich das Problem hat das er "kleiner" wird... ich stoße seit diesem Jahr vorne an....?

alle anderen Schuhe passen mir nach wie vor......

Mit freundlichen Grüßen

Mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon barneyvienna » Mi Jan 05, 2022 19:54

hallo mirtl213, ich habe diesen Schuh auch schon 5-6 Jahre, konnte noch keine Veränderung feststellen (allerdings kaufe ich solche Schuhe eher 1/2-1 Nummer grösser und trage sie mit dickeren (oder 2 Paar dünneren) Socken.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 553
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 05, 2022 19:57

Ja durch Wärme beim trocknen ohne Schuhspanner werden die denk ich kleiner, wenn sie sehr naß waren. Das selbe Problem hatte ich auch beim gleichen Schuh.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Jan 05, 2022 20:00

Also jetzt wo du es schreibst.... Ja ist bei mir auch so, dass ich anstoße. Dachte aber meine Füße sind gewachsen, aber stimmt eigentlich, die restlichen Schuhe passen noch.
Trotzdem mein absoluter Liebling, hab ich schon über 10 Jahre, kommt sofort wieder her :mrgreen:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 05, 2022 20:20

Ja der Schuh ist echt top. Hab mich aber beim Ersatz letztes Jahr für den neuen von Meindl entschieden. Aber dieser ist nicht so gut wie der Airstream. Er wirkt viel globiger usw. Nächstes Mal klar wieder der Airstream. Der ist wie ein Wanderstiefel. Einfach top.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon Knechtruprecht » Mi Jan 05, 2022 20:31

Ich hatte das Problem mal mit meinen Wanderschuhen auf ner 14 Tage Wandertour durch Schottland. Da hab ich den Fehler gemacht sie nass und ohne ausstopfen in ein Trockenraum zu stellen.
Danach hab ich 2 Tage gebraucht und einmal nassmachen bis sie wieder gesessen hatten.

Einfach wenn sie feucht sind mit Papier press ausstopfen oder Schuhspanner rein.
Knechtruprecht
 
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 24, 2007 15:19
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon Mirtl213 » Do Jan 06, 2022 18:39

...hab etz mal 2 Spanner rein getan.
und über Nacht auf die Heizung gestellt, jetzt schauen wir mal....

danke für die Antworten!

schönen Abend....

morgen gehts in den Wald....dann seng ma was gebracht hot....

Mit freundlichen Grüßen

Mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 06, 2022 18:52

Oh!
Kein Lederschuh hat was auf der Heitzung zu tun! :klug:
Die Profis unter den Wander(führ)ern und auch Holzhauern im schweren Gelände haben eben deshalb 2 Paar richtig gute Schuhe, damit immer ein Paar in aller Ruhe daheim trocknen kann.
Nebenbei verringert diese Strategie auch bei " simpelen" Arbeitsschuhen den Schweissfußgestank!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon Falke » Do Jan 06, 2022 20:36

Ich hab zwei Paar Meindl Airstream, Größe 42 und 43, ca. 5 und 10 Jahre alt.

Die Schuhe stelle ich auch nass ohne viel Pflege nur auf dem Boden des Heizraums nahe der Tür ab.

Mit der Passform hab ich gar keine Probleme - gerade dieser Schuh soll sich ja quasi selbsttätig an den Fuß anpassen.
Den Tragekomfort finde ich nach wie vor unerreicht, auch beim Wandern.

Aber bei beiden Schuhen ist die Sohle porös geworden und löst sich zum Teil ab - beim älteren Paar natürlich mehr als beim jüngeren.

Ich hab' das mal auf einer Forstmesse beim Generalvertrieb reklamiert, da wurde ich abgewimmelt mit der Aussage, das käme von Ammoniak im Stall.
Einen Stall hab' ich mit den Schuhen aber nie betreten. Aber des öfteren musste ich mit den Schuhen über fette, feuchte Ackererde. Ob das was ausmacht?

Ich weiß nicht, ob ich mir ein drittes Paar von diesen Schuhen kaufen werde. :|
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon Salming » Do Jan 06, 2022 22:18

Hi Adi,

Suche mal nach "Hydrolyse bei Wanderschuhen". Ist ein chemischer Prozess der bei PU-Sohlen immer stattfindet.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon Falke » Do Jan 06, 2022 22:56

Danke, Salming.
Dann werde ich wohl eher das eine oder das andere Paar neu besohlen lassen! :P

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon frafra » Fr Jan 07, 2022 6:41

ich hab auch schon neu besohlen lassen bei meindl,mit 2 jahren , nach 4 jahren sind die dann fertig.
3 paar im wechsel


den schuh zu stark trocknen (Auf den heizkessel stellen) ist alles andere als gut
ein volllederstiefel aler pfanner juchten wird nochmal deutlich kleiner beim trockenen
und sehr schlecht fürs leder
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 704
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon 2250 » Fr Jan 07, 2022 12:40

Hier sind ja sehr viele mit guten Erfahrungen mit dem Meindl Airstream.
Ich habe mich bisher nich nicht an den leichten Sportschuh dran getraut.
Irgendwie sieht er aus wie ein netter Wanderschuh.
Aber zum Holz hauen im Matsch und Dreck ???
Ich trage Meindl Woodwalker oder Kox Protector . Die fette ich regelmäßig ein.
Ist der Airstream wasserdicht?
Und wie pflegt ihr das Wildleder ?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon baer » Fr Jan 07, 2022 14:28

Hallo zusammen

Ich bin aus der Hobbyfraktion. Ich nutze den Schuh nicht nur zum Holzen, sondern auch bei jedem anderen Gang in den Wald. Mindestens 2 mal pro Woche.

Meine Airstream sind aus 2009. Lederpflege ist irgendwie komplett ausgefallen. :roll:
Wenn sie feucht sind, stehen sie im Kesselraum auf dem Boden in 2 Meter Abstand vom Kessel.

Probleme hatte ich bisher keine. Eingegangen ist der Schuh nicht.
Ein Paar neue liegt schon seit drei Jahren im Regal. (Hatte ich mal günstig kaufen können in den regionalen Kleinanzeigen.) Ich hoffe, dass war kein Fehler mit der Lagerung, nachdem was ich jetzt hier lese.

Ich werde mir aber auf jedem Fall wieder einen Meindl Schuuh kaufen. Die Leisten dieses Herstellers passen irgedwie gut zu meinen Füßen. Das ist aber meist sehr individuell, also andere Nutzer bevorzugen sicherlich einen anderen Hersteller.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meindl Airstream

Beitragvon Mirtl213 » So Jan 09, 2022 12:20

Servus zusammen und schönen Sonntag erstmal,

war jetzt 2 Tage mit den Meindl im Wald und tatsächlich bringt das spannen was, zuerst denk ich nur 1-2 mm aber dann nach dem ersten Tag hab ich die spanner rein und gestern früh waren sie schon merklich weiter.

jetzt stehen die Schuhe mit Spannern am Boden und morgen früh gehts weiter, gehen die ganze Woche, schau ma mal was das so bringt.....

auf jedenfall wird's wieder besser / weiter....

Mit freundlichen Grüßen

Mirtl

PS: danke für die zahlreichen Antworten...
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki