Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:59

Meine neue Stihl MS 441 ist da!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meine neue Stihl MS 441 ist da!

Beitragvon traktorist2222 » Do Aug 17, 2006 19:54

Hallo,

schaut selbst!!!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich bin absolut begeistert von der Säge. Die Griffheizung musste wegbleiben, da die 441 W erst im September lieferbar ist und ich meine gleich wollte. :D Es ist ein Schwert mit 50 cm Schnittlänge montiert. Der Durchzug des Motors ist sehr gut; Stihl hat nicht zu viel versprochen! Was in der Top Agrar oder Agrartechnik stand, stimmt auch: Nach dem Start nicht sofort auf Vollgas gehen, sonst geht sie aus. Nach ein paar Gasstößen zieht sie dann erst, aber dann geht die Post ab!!!
Genial ist die Vibrationsarmut. Die Vibrationen beim Sägen sind an den Handgriffen wirklich gleich Null. Auch das etwas höhere Gewicht im Vergleich zur 044 / MS 440 fällt kaum auf, da die Säge wunderbar handlich gebaut ist - ein ergonomisches Wunderstück. Starten lässt sie sich auch ohne Verwendung des Dekompressionsventils sehr leicht.
Alles in allem ist Stihl mit dieser Motorsäge wieder einmal ein Meisterstück gelungen.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Do Aug 17, 2006 19:57

schönes Gerät möcht ich auch haben. Mit beheizten griff.. klingt interessant und ist im Winter ab und zu mit Sicherheit auch praktisch.

Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Aug 17, 2006 20:13

Ich wollte eigentlich eine mit Griffheizung, diese hier hat aber keine. Allerdings brauche ich auch nicht wirklich eine Heizung.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Aug 17, 2006 20:19

keine Kettenschnellspannung? - ich find die Recht praktisch, dann muß man nicht ständig das Werkzeug mit rumtragen.

wer kann mir den Sinn und die Funktionsweise einer Griffheizung erklären?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Aug 17, 2006 20:28

Es gibt bei Stihl in der oberen Leistungsklasse keine Kettenschnellspannung.
Die größte säge mit KSS ist die MS260

Zum Thema Griffheizung:
Eine Griffheizung besteht aus Heizfolien die über Strom vom Zündmodul gespeist bzw. betrieben werden. Diese Heizfolien sind im Griffrohr und im hinteren Handgriff eingelassen und können bei bedarf zugeschaltet werden.

Sinn und Zweck der Griffheizung ist das man im Winter keine kalten Hände bekommt.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Neidisch.....

Beitragvon Bootmanager » Do Aug 17, 2006 20:43

Hallo , danke für diese schönen Stielleben Fotos von Stihl.

Habe seit ü. 20 Jahren solche Sägen , bisher immer ohne einen Defekt.

Und Stihl produziert in good old Germany . :P

Deswegen immer meine ( einzige ) Wahl.

Zurzeit bin ich mit 023 + 26 unterwegs , wobei die 26 er selten zum Einsatz kommt. Die 23 ist ein Spritsparwunder.
Hatte vorher eine 09er die Soff aber mehr als die 26er.
Leider ist das ja ein Argument geworden . Siehe Signatur.

MFG
Bootmanager
"Wenn das mit den Benzinpreisen so weitergeht, werden im September viele sagen: Ich wähle die Grünen - die wollen den Spritpreis auf fünf Mark senken!"
Bootmanager
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:57
Wohnort: Königreich Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Was für ein Gerät

Beitragvon Alexander » Do Aug 17, 2006 20:58

Das ist dann wohl der Brabus unter den Sägen WOW

Ich habe zwei Stihl 041AV die wohl beide weit über 30 Jahre alt sind. Hätte ich diese beiden vor 30 Jahren [u]hier[/u] eingestellt wären wohl damals alle so neidisch gewesen wie ich jetzt auf Dich bin ;-))

Mit den besten Wünschen viel Spass und vor allen UNFALLFREIHEIT damit

Gruss
Borkenkäfer abzugeben, sind sehr nützlich z.B. als Vogelfutter - Preis ist VHS.
Alexander
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Aug 02, 2006 21:07
Wohnort: Weihenzell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Fr Aug 18, 2006 7:02

Gratuliere dir, Martin!

Jetzt musst du nur noch den Wald vom Opa finden :wink:

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » So Aug 27, 2006 11:02

Hallo Lucki,

der Wald findet sich schon noch. Wir haben noch zwei Hektar von meinem Vater, wo wir auch diesen Winter wieder massig Käferholz schlagen müssen. Außerdem möchte ich diesen Winter oder nächstes Jahr (je nach Zeit und Geld für einen Traktor) ins Brennholzgeschäft einsteigen.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

super

Beitragvon stadlerg » So Aug 27, 2006 13:18

Hallo

Was hast für die bezahlt ???
Zur Griffheizung ist eine Super sache auch wenns mal naß wird sind die handschuhe gleich wieder trocken
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Mo Aug 28, 2006 11:34

Auf der Rechnung steht 878 Euro, aber ich habe eine sehr seltene alte Motorsäge dafür eingetauscht. :D
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flacko » Mo Aug 28, 2006 12:09

Alles in allem ist Stihl mit dieser Motorsäge wieder einmal ein Meisterstück gelungen.


das würde ich erst behaupten, nachdem sich die säge im Wald ein paar Jahre bezahlt gemacht hat - oder ? Es ist ja nunmal ein Arbeitsgerät und kein Dekostück. Ob sie ein Meisterstück ist ,kann man doch erst später sagen. Trotzdem tolle Bilder.
mfg Flacko
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schlechte Deal!!

Beitragvon RH 222 » Di Aug 29, 2006 13:46

Hi Traktorist2222,
die Rechnung ist einfach!
Listenpreis: 1.160 €
20 % Rabatt
50 € für Deine alte
Nach meiner Ansicht ein schlechtes Geschäft, 20 % Rabatt bekomme ich bei Stihl immer und wenn die alte wirklich wie Du schreibst sehr selten war, hat Dich Dein Stihl Händler übern Tisch gezogen!!
An sonsten ist die MS 441 eine tolle Säge, werde ich mir vor Erhöhung der MwSt. auch noch holen.
Viel Spaß und vor allem unfallfreies Sägen.
RH 222
RH 222
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Aug 10, 2005 7:19
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Mi Aug 30, 2006 9:14

Hallo,

falsch verstanden. Ich habe keinen Pfennig bezahlt, sondern eine Zweizylindersäge SOLO Twin eingetauscht!

Klar kann ich die Qualität erst beurteilen, wenn ich richtig damit gearbeitet habe, aber die Ausstattung und Funktionalität ist schon toll.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC Fan » Mi Mär 19, 2008 17:16

Hallo Martin,

eine Super Säge hast du dir da zugelegt, ich will mir bis zum 1.Mai auch genau die selbe kaufen, gehört für Vaters Geburtstag.

Habe eine für mich wichtige Frage an dich, vielleicht kannst du mir helfen.

Kannst du bitte mal die Säge bei vollgetankten Zustand wiegen mit dem 50er Schwert?

Wäre eine Super Hilfe den du weißt ja selber es wird nur immer das Gewicht ohne Schwert und ohne Treibstoff angegeben.


Gruß Christian
IHC Fan
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 19, 2008 17:11
Wohnort: Reisbach
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki