Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Meine neue Verarbeitungsstraße für Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meine neue Verarbeitungsstraße für Brennholz

Beitragvon Hydra1394 » So Mai 19, 2013 20:52

Wollte euch mal meine neue Fertigungsstraße vorstellen.
Habe meine Maschienen so gestellt, das ich jetzt schnell und einfach Holz bis 60 sm Durchmesser verarbeiten kann.
Meterrollen die dicker sind wie 28 cm werden mit dem BGU Spalter in 4 Teile gespalten und gehen dann in den SSA, werden dann auf
33 cm gesägt und nochmal nachgespalten. Oder ich mache mit dem Bündelgerät 0,5 Meter Bündel. Zum besseren auflegen der dicken Rollen
baue ich noch eine Seilwinde an den BGU Spalter. Mit zwei Mann kommt man dann auf eine gute Stundenleistung.

Gruss aus dem Saarland

Hydra
Dateianhänge
010.jpg
006.jpg
007.jpg
008.jpg
009.jpg
Zuletzt geändert von Hydra1394 am Mo Mai 20, 2013 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Fertigungsstraße für Holz

Beitragvon Robiwahn » So Mai 19, 2013 22:35

N'Abend

Sieht gut aus, hast du schon den ersten Praxistest hinter dir ?

Grüße, Robert

PS: Holz fertigen tut Mutter Natur, du verarbeitest es bloß :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Fertigungsstraße für Holz

Beitragvon Fadenfisch » So Mai 19, 2013 23:42

Das wäre mir nix.
Du fasst das Holz viel zu oft an mit dem ganzen Nachspalten.

Was ist das für ein SSA?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Fertigungsstraße für Holz

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 20, 2013 1:21

Wenns doch in seine Logistik so reinpaßt? Es lohnt nicht immer, den Automatisierungsgrad auf die Spitze zu treiben. Kommt immer drauf an, ob große Mengen gewerblich verarbeitet werden sollen oder doch nur kleinere bzw. mittlere Mengen für Eigenverbrauch. Mir gefällt diese Kette.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Fertigungsstraße für Holz

Beitragvon Hydra1394 » Mo Mai 20, 2013 13:44

Hallo,
für einen Profi der damit Geld verdienen
muss ist ein Profi SSA sicher besser.
Meine SSA ist die kleinste von Japa.fi
ich mache ja nur für mich und für die Familie ca. 80rm
Im Jahr. Test ist gut gelaufen aber es müssen zwei
Mann sein um schnell zu Arbeiten.
Habe ja auch immer einen Helfer daher ist das nicht schlimm.
Ansonsten Danke für eure Meinungen.

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Fertigungsstraße für Holz

Beitragvon Ben_SB » Mo Mai 20, 2013 16:29

Hallo Hydra,
ich find den Ablauf auch ok. Was mir vor allem gut gefällt, es ist alles schön sauber und aufgeräumt :mrgreen:
Da macht die Arbeit gleich mehr spaß :D

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Fertigungsstraße für Holz

Beitragvon Falke » Mo Mai 20, 2013 16:35

Schön wäre noch, wenn du den Thementitel ändern würdest in "Meine neue Verarbeitungsstraße für Brennholz" ...
(dazu den 1. Beitrag <Ändern> und die Betreffzeile editieren)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Fertigungsstraße für Holz

Beitragvon Flozi » Mo Mai 20, 2013 16:40

Hy
wieviel Tonnen drückt der Spalter ?
Find ich alles OK für den Privatmensch würde mir auch gefallen :D
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Fertigungsstraße für Holz

Beitragvon Fadenfisch » Mo Mai 20, 2013 17:07

Die Maschinen sehen neu aus.
Hast du die extra neu gekauft oder war(en) die schon vorhanden?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Fertigungsstraße für Holz

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 20, 2013 17:08

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Verarbeitungsstraße für Brennholz

Beitragvon Hydra1394 » Mo Mai 20, 2013 22:21

@ Falke - ist geändert
@ Flozi - Der Spalter drück "nur" 9 Tonnen, habe aber bis jetzt alles klein bekommen, das Messer ist sehr dünn und geht gut durchs Holz.
@ Fadenfisch - Der SSA ist 6 Jahre alt, der Bündler 4 Jahre und der BGU Spalter 1 Jahr.
@ harley2001 - Durch die Verbindung mit dem Spalter steht der Bündler fest, auch wenn man das Bündel zur Seite auskippt.
Leider fallen die Scheite nicht sofort in den Spaltkanal, das muss der zweite Mann machen. Das geht aber sehr leicht denn der
Ablagetisch vom BGU und die Zuführung an dem SSA sind gleich hoch.

Schönen Abend
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Verarbeitungsstraße für Brennholz

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mai 21, 2013 9:37

Hallo Hydra,
schöne Lösung. Der Arbeitsplatz sieht sehr sauber aus. Auch die Arbeit mit einer 2. Person finde ich für die Sicherheit wichtig. Der Leichtgutschaufel nach zu urteilen, fährt da noch ein Weidemann rum?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Verarbeitungsstraße für Brennholz

Beitragvon Justice » Di Mai 21, 2013 11:26

SSA und Meterstücke? Alles bis 28cm würde ich da auf 4 - 5m lassen und vollständig mit dem SSA verarbeiten. Eine Verlademöglichkeit scheint ja vorhanden zu sein. Zumindest hängt da eine Zange auf den Bildern.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Verarbeitungsstraße für Brennholz

Beitragvon Hydra1394 » Di Mai 21, 2013 20:41

Hallo Jürgen,

habe leider keinen Weidemann, die Schaufel nehme ich für an den Frontlader vom Case.
@ Justice Weil ich keinen Zuführtisch habe ist das mit den langen Stämmen für mich zu nervig immer in den Schlepper zu steigen und einen
neuen Stamm zu hohlen. Deshalb finde ich das mit den Meterstücken einfacher. Wenn meine Seilwinde am BGU ist geht das schnell
eine Meterrolle aufzulegen.

Gruss aus dem nassen Saarland :regen: bei uns ist bald Land unter.

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Verarbeitungsstraße für Brennholz

Beitragvon mchornegge » Di Mai 21, 2013 21:05

Hydra1394 hat geschrieben:Gruss aus dem nassen Saarland :regen: bei uns ist bald Land unter.

Gruss Hydra



nicht bald, es ist Land unter
hab eben dem Mog fertig gemacht ne Runde auf dem Platz gedreht und 20cm Spuren hinterlassen :? :? :?
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki