Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:55

Meine neue Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meine neue Winde

Beitragvon Andy_S » Mi Mär 18, 2009 8:18

Hier hab ich mal ein Bild meiner neuen 5t Winde. Den ersten größeren Einsatz hat sie schon hinter sich.
Die Winde sieht sehr solide verarbeitet und robust aus, allerdings ist sie mit weit über 300kg ohne Seil auch ziemlich schwer.
Dateianhänge
Foto18.jpg
(201.9 KiB) 718-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Mi Mär 18, 2009 8:24

Prima! Aber nix für leichte Traktoren.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Mär 18, 2009 8:28

Das stimmt! Mit der Farmi 4t Winde die ich über die Waldgemeinschaft genutzt habe, musste ich lang nicht so aufpassen wie mit der neuen Winde. Ruck Zuck ziehts den Schlepper in alle Richtungen, wenn man nicht aufpasst, obwohl der 6206 ja nicht gerade zu den kleinen Schleppern gehört.
Die Winde hat ein Untersetzungsgetriebe, die Seilgeschwindigkeit wird auf 0,6m heruntergesetzt. Eigentlich habe ich gedacht, dass es völlig unnötig ist, allerdings kann man damit viel dosierter ziehen.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Winde

Beitragvon fichtenmoped » Mi Mär 18, 2009 8:31

Andy_S hat geschrieben:Hier hab ich mal ein Bild meiner neuen 5t Winde. Den ersten größeren Einsatz hat sie schon hinter sich.
Die Winde sieht sehr solide verarbeitet und robust aus, allerdings ist sie mit weit über 300kg ohne Seil auch ziemlich schwer.


Hier gilt : Gewicht bürgt für Stabilität und das ist bei einer Forstseilwinde wichtig . Ich habe eine 4-to. Tajfun , die wiegt 340 kg ohne Seil . Habe 60 Meter 9-mm-Python-Seil drauf .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Mi Mär 18, 2009 8:43

Sieht sehr gut aus!
Ist das eine breite Ausführung oder hast die standardmäßig so ein breites Schild? Wieviel PS hast vor der Winde?
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Mär 18, 2009 8:50

Das Schild ist bei der Winde Standartmäßig 1,50m. Allerdings wollte ich auch ein Schild, das etwa die Schlepperbreite hat.
Vor der Winde habe ich ein 60PS Deutz.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Mi Mär 18, 2009 16:32

Hi,

Hier gilt : Gewicht bürgt für Stabilität und das ist bei einer Forstseilwinde wichtig .


Das Stabilität wichtig ist, finde ich auch. Aber das Gewicht für Stabilität
bürgt ist IMHO nicht richtig. Es kann, ist aber kein Muss.
Versteifungen an der falschen Stelle zB bringen nur Mehrgewicht, aber
keinen Vorteil der Festigkeit.

Auch gibt es große Unterschiede in der Material-Qualität. (Kenn man ja
von Stahl-Seilen und Ketten). Dh bei besserem Material kann man durch-
aus bei gleichem Gewicht eine höhere Festigkeit erzielen bzw. anders herum
gleiche Festigkeit bei geringerem Gewicht.

Im alltäglichen Gebrauch ist ein geringeres Gewicht der Winde von Vorteil.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mi Mär 18, 2009 19:32

Hallo,
Erstmal glückwunsch zu deiner neuen Winde.
Vom Gewicht her ist sie aber eigentlich durchschnittlich, wir haben eine 6.5t Maxwald zu Hause, die hat 430kg ist aber bei uns nicht schlecht, weil der Traktor dann hinten auch ein gutes Gewicht hat, wenn wir mit dem Frontlader arbeiten, man muss nur den richtigen Traktor dazu haben,weil wenn die Seilwinde schon so schwer ist kann man keinen Baum mehr haben, damit haben wir aber keine Probleme, da der Traktor 3,5t hebt
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mi Mär 18, 2009 19:38

Hier hab ich auch mal ein Foto
Dateianhänge
Bild 046.jpg
(194.15 KiB) 312-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 275SA » Mi Mär 18, 2009 19:41

Hallo Andy,

schönes Gespann. Die Winde gefällt mir, mal keine rote oder gelbe Winde.


Ich würde mir ja auch gerne eine kaufen, aber bei meinem wenigen Holz lohnt sich eine einfach nicht. :lol:

Werner
275SA
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 12, 2008 11:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stangpaul » Mi Mär 18, 2009 19:46

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Winde.
Hab ich zuerst auch kaufen wollen, habe mich dann aber doch für den Nachfolger entschieden.

Viel Spaß und unfallfreies Arbeiten

Grüße aus dem Frankenland
stangpaul
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 17, 2009 17:52
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Mär 18, 2009 20:00

Die Nachfolgewinde hätte mich auch gereitzt. Allerdings ist das dann wieder auch ne Preisfrage. Ich mache im Jahr zw. 60 und 80 rm Brennholz und etwa 30fm Industrieholz.
Eigentlich ist ne eigene Winde wirtschaftlicher Blödsinn, da ich über die Gemeinschaft eine Winde leihen kann. Der gerückte fm kostet mich dort 80 Cent.
Mit der eigenen Winde bin ich halt unabhängiger.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stangpaul » Mi Mär 18, 2009 20:07

Was hast du jetzt gezahlt?

Ich habe für meine 2500 € gezahlt.

Für den Vorgänger wollten sie auch schon 2000€, das war auch ein Grund für meine Entscheidung, denn ich kaufe ja nicht jedes Jahr eine Winde.
stangpaul
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 17, 2009 17:52
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Mär 18, 2009 20:15

Habe knapp unter 2000€ gezahlt. War soweit das günstigste Angebot. In meiner direkten Umgebung waren alle 4t Winden Fransgard, Königswieser, Farmi etc. deutlich teurer.
Ohne Untersetzungsgetriebe sollte das Nachfolgemodell etwa 2550, mit Untersetzungsgetriebe 2700€ kosten.
Am liebsten hätte ich ja eine EH- Winde gehabt, aber der Mehrpreis war´s mir net wert.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stangpaul » Mi Mär 18, 2009 20:35

Der Preis ist schon OK.

Meine ist mit Untersetzungsgetriebe. Habe auch noch 2 Rückeketten, 1 große Umlenkrolle, 1 Baumgurt, 1 Walterscheid Gelenkwelle dazubekommen. Das alles wäre bei der "alten" nicht dabei gewesen.

Wenn ich das Zubehör zusammenrechne komme ich auf ca. 300 €, da wäre der Unterschied nur noch 200 € gewesen und somit fiel mir die Entscheidung deutlich leichter.
stangpaul
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 17, 2009 17:52
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki