Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:17

Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon Pevo » Do Nov 21, 2013 23:09

Bitte Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsziele

Die Ziele der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie für den Agrarbereich werden 2013 nicht erreicht. Ausfürliche Infos siehe http://waehlerauftrag.blogspot.de/p/blog-page_4392.html

Hier die Ziele und das 2013 Erreichte (Ist)

Biodiversität:
Ziel 2013: 100%
Ist 2013: 68%

Stickstoffüberschuß im Boden
Ziel 2011: 80 kg/ha
Ist 2013: 112 kg/ha

Ökologischer Landbau
Ziel: 20% der Anbaufläche (Ohne Zeitziel)
Ist 2013: 6,2%

Bitte Eure Meinungen, die für die Ziele sprechen
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon 2810 » Fr Nov 22, 2013 8:18

IHC_833 hat geschrieben:Thread doppelt, den hier löschen !


IHC Du bist im "Pro" gelandet , der andere tröd lautet "Kontra"

@TE : weiß ja nicht wer/ wie der N-Bilanzüberschuss von 112 kg/ha gerechnet wurde?

Falls diese Zahl stimmt, so ist dies für mich kein gutes Wirtschaften , kostet einiges an Gewinn für diese Betriebe .

Bei meiner Hoftorbilanz bin ich seit Jahren nur im Bereich eines Bruchteils dieser Zahl .

Und nochmals @ TE: fast unsere ganze Volkswirtschaft läuft nicht nachhaltig -->daher gibts Verteilungskriege und Sicherung der Rohstoffe . Und da die LW in der Vokswirtschaft angeblich sooo unbedeutend ist, kann die Relevanz der LW in Punkto Nachhaltigkeit
auch nur gering sein.
Das Ganze scheint mir nur ein Ablenkungsmanöver zu sein, um der Mehrheit ein sauberes Gewissen zu bescheinigen .

Wie nachhaltig war die Abwrackprämie vor paar Jahren bez. der Autoindustrie ? Bestsens erhaltene FZ wurden verschrottet um Klimaziele zu erreichen :lol: :lol:

Weitere Nachhaltigkeitsziele :Weiterer Ausbau der Flughäfen , damit das besorgte Volk seine KdF-Flüge noch öfter im Jahr erleben darf.
Weiterer Ausbau der Autobahnen , damit der Frachtverkehr weiter steigen kann , ja für wen :?: Was brauchen wir noch ?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon forenkobold » Fr Nov 22, 2013 8:56

2810 hat geschrieben:
IHC_833 hat geschrieben:Thread doppelt, den hier löschen !


IHC Du bist im "Pro" gelandet , der andere tröd lautet "Contra"

@TE : weiß ja nicht wer/ wie der N-Bilanzüberschuss von 112 kg/ha gerechnet wurde?

Falls diese Zahl stimmt, so ist dies für mich kein gutes Wirtschaften , kostet einiges an Geweinn für diese Betriebe .

Bei meiner Hoftorbilanz bin ich seit Jahren nur im Bereich eines Bruchteils dieser Zahl .

?

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Download ... cationFile
Seite 43
Ist zwar nur bis 2009.. aber auch für diesen Zeitpunkt nennt der Nachhaltigkeitsbericht wesentlich höhere Werte als das BfELV. Die Zahlen in der Tabelle erscheinen mir nach allen mir vorliegenden Daten als realistisch. Die 112 kg dienen nur zur Volksverhetzung.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon forenkobold » Fr Nov 22, 2013 9:00

Klar gibt es ein pro:

Bei Erreichen der Ziele hat unsere Wohlstandsgesellschaft hier einen riesengroßen Fun- und Freizeitpark von Flensburg bis Füssen, Von Saarbrücken bis Görlitz.
Man hat kleine schnucklige Disneyland-Bauernhöfe mit Streichelzoocharakter...
Und das Essen kommt aus Afrika und Südamerika.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon 2810 » Fr Nov 22, 2013 9:21

@Forenkobold , der link ist abendfüllend , trotzdem gut .
Auf Seite 42 ist der Saldo ausfühlich dargestellt und das Resümee auf Seite 43 sieht auch anders aus , als vom TE beschrieben .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon 2810 » Fr Nov 22, 2013 9:26

Bauer Harms hat geschrieben:Wenn erstmal bei den Gutmenschen angekommen ist, dass nicht Stickstoff das Problem ist, sondern Lachgas, dann ist der Ackerbau sowieso tot...und damit die Menschheit ....aber die Atmosphäre gerettet..... :klug:


Das Problem ist nur ,dass es auch noch gutes und schlechtes Methan gibt :
gutes Methan entweicht aus den so sehr geschätzten Feuchtgebieten und Mooren :shock:

das schlechte resultiert aus der Tierhaltung :roll:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon Pevo » Fr Nov 22, 2013 10:46

Bauer Harms hat geschrieben:Ich empfehle die Zeitschrift "Nutztierpraxis Aktuell, Ausgabe 43, Dezember 2012, Seite 2 bis 5, "Nachhaltige Entwicklung in der Fleischwirtschaft - Neue Fragen Brauchen neue Antworten" von Dr. Wolfgang Branscheid, Kulmbach.
Tabelle 1 und 2 zeigen schön, wie die Nachhaltigkeitsindikatoren im Vergleich konventionell und Bio aussehen.....


Ich habe den Artikel im Netz gefunden und werden ihn lesen. Danke.
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon Hoschscheck » Fr Nov 22, 2013 12:13

Mmh,
ist eigentlich nicht auch sehr Nachhaltig ein neues Parlament zu wählen und das neue Parlament fängt gar nicht erst an zu arbeiten während das alte schon zu Hause ist.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon forenkobold » Fr Nov 22, 2013 12:58

hehe..
ausgerechnet Demeter bietet auf youtube Munition gegen die veganen Träumer. :lol:
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon Hoschscheck » Fr Nov 22, 2013 14:23

All night long.
Aber nur den selbst gebrannten.
:prost: :prost: n8

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon Pevo » So Nov 24, 2013 12:27

Mein öffentlicher Brief an den DBV:

Per Kontakt-Mail 24.11.2013

Sehr geehrter Damen und Herren,

Ich schreibe diesen öffentlichen Brief, um mein Interesse an der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesrepublik zu bekunden und folge damit der Aufforderung der Bundeskanzlerin Angela Merkel:

„Nachhaltigkeit geht jeden etwas an. Sie lebt entscheidend vom persönlichen und zivilgesellschaftlichen Engagement“.

In einem Blog waehlerauftrag.blogspot.com möchte ich die Ziel-Erreichung der Indikatoren der Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen und kommunizieren. Der Blog wurde mit dem Bereich der Agrarwirtschaft eröffnet. Sämtliche Ziele der Agrar-Indikatoren „Artenvielfalt“, „Stickstoffüberschuss“ und Ökologischer Landbau“ werden gemäß DEStatis 2013 nicht erreicht. Mehrere Institutionen, darunter die

• Wissenschaftlichen Beiräten für Agrarpolitik (WBA) und für Düngungsfragen (WBD)
beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

und des

• Sachverständigenrat für Umweltfragen

sehen einen dringenden politischen Handlungsbedarf. Dieser ergibt sich trotz der Reformvorschläge der GAP, die von der ‚Kommission Landwirtschaft‘ des Bundesumweltamtes als halbherzig bezeichnet werden. Die Kommission warnt vor einer Gefahr des Greenwasching. Ggf „sähe sie keine tragfähige Begründung für die Beibehaltung öffentlicher Mittel für die Agrarpolitik mehr gegeben“

Wie schätzt der DBV die zukünftige Entwicklung ein, welche Möglichkeiten sieht der DBV im Rahmen seiner Funktion, den Nachhaltigkeitsprozess so zu gestalten bzw. zu beeinflussen, dass die landwirtschaftlichen Indikator-Ziele der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zukünftig planmäßig erreicht werden können?

Mit freundlichen Grüßen
Peter Vollmer
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen pro nationale Nachhaltigkeitsstartegie

Beitragvon 4 zu 4 » So Nov 24, 2013 12:56

Jo aber was macht den der Herr Peter Vollmer persönlich, im Sinne der nationalen Nachhaltigkeit, wodurch hebt er sich vom Durchschnittsbürger ab?????

Die Frage brennt mir richtig unter den Fingernägeln :mrgreen:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Manfred, Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki