Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:42

Meinungen zum AgroXtra

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meinungen zum AgroXtra

Beitragvon Speckmän » Do Mai 18, 2006 13:13

Hallo zusammen,
ich hätte gerne Meinungen zum Deutz AgroXtra 4.47 bzw. 4.57,
möchte mir einen gebrauchten zulegen.(bis 4000Betr.St,FL,BJ?).Vorallem was darf der Kosten und wo sind etwaige Schwachstellen?Er soll bei mir auf dem Hof als Pflegeschlepper laufen,Spritzen,Gülle usw.
Danke im voraus....
Speckmän
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Mai 18, 2006 12:47
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TVT 190 » Mo Mai 22, 2006 21:17

Hallo Speckmän,
wir haben einen 4.47 mit 85ps, fzw, fh, frontlader und drulu.
der schlepper ist bj 12/96 und hat jetzt 5000std runter.
wir sind im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem schlepper, nur das er mittlerweile etwas zu klein geworden ist und deshalb jetzt ganz schön ran muss. tägliche frontladerarbeiten führten dazu dass die komplette vorderachse schonmal aufgearbeitet werden musste. das automatische zugmaul ist auch sehr verschleißanfällig. zapfwellenkupplung musste schonmal erneuert werden. kardanwelle ist schon 3mal abgerissen, jetzt ist ne verstärkte drin, die auch hält. der 4. Zylinder samt kolben ist schon mal gewechselt worden, weil er mal heißgelaufen war. sobald die lamellen der zylinder verschmutzt sind wird die kiste sofort heiß, öfters mal mim hochdruckreiniger sauber machen.
aber im großen und ganzen ein guter hof und frontlader schlepper.
im gepflegten zustand ohne fronlader darf der ruhig bis zu 15.000€ kosten.
mfg
Dateianhänge
Siloballen_wickeln.JPG
(174.73 KiB) 155-mal heruntergeladen
Strohballen_fahren.JPG
Strohballen_fahren.JPG (184.13 KiB) 16369-mal betrachtet
Benutzeravatar
TVT 190
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 04, 2005 13:01
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Mai 23, 2006 8:22

einen gepflegten deutz-fahr 4.47 mit industriefrontlader drulu bj 96 mit nur 5000std für 15.000 euro ? wo gibt es denn so einen trecker ? denke mal da wirst du noch mind. 5000 drauflegen müssen, ein sehr beliebter trecker, weil es diese art freisicht- typen leider nicht mehr gibt .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

4.47

Beitragvon fliegenmax » Di Mai 23, 2006 10:01

Hallo,

haben auch einen 4.47 Bj93. Bei Gebrauchtkauf ist vielleicht wichtig, dass das Baujahr ab Sommer 93 ist. Dann nämlich hat er die bessere Sintermetallkupplung, Scheibenbremsen und die neueren Türen bekommen. Dies war die letzte Aufmobilisierung vor dem Agrotron.
Wir haben auch so 5000 Std und eigentlich bis auf das EHR Ventil keine Probleme gehabt. Der Bulldog ist eigentlich sehr anspruchslos.
Fahre auch 4 Scharig und aufgesattelt, häcksle Mais am Anschlag, usw.
Meine Meinung ist, mit einem solchen Schlepper kann man günstig Nahrungsmittel produzieren. Er ist ansprochslos und sauft nicht soviel wie die heutigen. Hat ja nur den luftkühler ohne Abgasnorm und nur ein einfaches Schaltgetriebe.
Bei uns wird er auf dem Hof bleiben.
Gruß
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TVT 190 » Di Mai 23, 2006 11:34

@ gerd gerdsen
ich habe doch geschrieben ohne Frontlader 15.000€. natürlich kann man auch mehr ausgeben, aber für einen 10jahre alten schlepper ohne wende- und lastschaltung???. Ich würde nie einen gebrauchten Frontladerschlepper(>~5000std) kaufen, aus schlechter erfahrung. wenn so ein schlepper mal ~5000std drauf hat und der frontlader immer angebaut war, sind die dinger oft fertig. rahmen nachgeschweißt, büchsen ausgeschlagen, verzogen, ...
Benutzeravatar
TVT 190
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 04, 2005 13:01
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Didi » Di Mai 23, 2006 20:22

Möchte mir auch in diesem Jahr noch einen Agroxtra (4.07, 4.17 oder 4.47) zulegen. Welcher Forumexperte kann mir folgende Fragen beantworten:
Ein 4.17er hat nur einen stärkeren Motor wie der 4.07er und das Getriebe ist das gleiche? ( und ist aus dem DX 3.65 entstanden)
Der 4.47 hat dann ein größeres Getriebe und Achsen wie der 4.17er (und ist aus dem DX4.31 entstanden).
Didi
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 15, 2006 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Speckmän » Fr Mai 26, 2006 19:07

Danke für die promten Antworten,die Preise hören sich richtig an.


@CX860 Das ist ja doch ne recht ordentlich Latte an Reps, ist der Xtra dein Hauptarbeiter und muss auch ordentlich im Feldbau ran?bei welchen Arbeiten sind denn die Schäden angefallen?
MfG
Speckmän
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Mai 18, 2006 12:47
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TVT 190 » Di Mai 30, 2006 11:27

@Speckmän
der 4.47 ist eigentlich unser hof- pflege- und fronladerschlepper

Kardanwelle riß immer beim mistladen mit 2,20m schaufel ab
zylinder heiß gelaufen beim güllefahren und ballenanhängerfahren
zapfwellenkupplung verschlißen, weil wir mal 2 volle tage mit dem 4.47 und einer claas variant 180RC siloballen pressen mussten, danach waren die beläge fertig.

der 4.47 muss eigentlich keine schweren ackerarbeiten machen, keine kreiselegge, grubber oder plfug.
sondern:
4000l anhängespritze, 2500l düngerstreuer, 2,80m mulcher, 6,40mkreiselheuer, 4,50mkreiselschwader, wickelmaschine, 8to kipper, 9m ballenwagen und viel frontlader arbeiten(alleine 2000ballen heu und stroh und den anfallenden mist 2mal laden)
Dateianhänge
PIC000871.JPG
(492.41 KiB) 207-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
TVT 190
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 04, 2005 13:01
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bayer07 » Mo Apr 09, 2007 8:32

Hallo an Alle,

ich möchte mir ebenfalls einen Agroxtra zulegen. Entweder einen 3.57 oder einen 4.07.

Mich interessiert vor allem eines. Stimmt es, dass es beim Agroxtra beim Schalten manchmal Probleme gibt. Ich habe eben schon öfters gehört, dass der Agroxtra schwer zum Schalten gehen soll.

an Speckmän:
Hast Du Dir jetzt einen Agroxtra zugelegt. Wenn ja, welchen, und wie bist Du damit zufrieden?

Die Agroxtra werden ziemlich teuer gehandelt, aber mir gefällt er total gut und der luftgekühlte Deutzmotor ist einfach hervorragend.

Der Preis von 15000Euro ist daher mehr als utopisch. Wenn man in die Technikboerse sieht fragt man sich echt, woher manche die Preise haben. Da verlangen welche für einen 4.47 mit über 6000h noch an die 25000Euro.

Danke für eure Antworten.

Gruß
Stefan
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Apr 09, 2007 8:38

Bayer07 hat geschrieben:Mich interessiert vor allem eines. Stimmt es, dass es beim Agroxtra beim Schalten manchmal Probleme gibt. Ich habe eben schon öfters gehört, dass der Agroxtra schwer zum Schalten gehen soll.


...also ich fahre auch öfters den AgroXtra mit 90PS (keine ahnung wie der jetzt heisst) und hatte beim Schalten noch nie Probleme...!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Mo Apr 09, 2007 9:04

Das mit der Vorderachse scheint aber tatsächlich ein Problem zu sein bei diesem Typ: Ein Bekannter von uns hat auch den Typ mit 85 PS (auch mit Frontlader), bei dem die Achse auch schon komplett überarbeitet werden musste.
Im Gegensatz zu den Agrotrons wurde im AgroXtra nämlich nicht die ZF- Vorderachse verbaut. Und die gilt als unproblematisch und zuverlässig.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Mo Apr 09, 2007 11:51

Probleme mit der VA sind mir neu. Die Kupplung ist etwas schwach ausgelegt, mittlerweile dürften die meisten aber erneuert sein, danach wurde eine stärkere eingebaut die auch hält.
Es wurden verschiedene Getriebe eingebaut.
Der 3.57, der 4.07 und der 4.17 erhielten die Quadro Split Schaltung.
Dies ist ein 4 Gang Getriebe mit den Gruppen H und L bzw noch LL bei Kriechgang.
Am Lenkrad ist nochmals ein Hebel mit dem jeder Gang nochmals untersetzt werden kann sowie auch die Rüchwärtsgruppe geschaltet wird.
Ich hab schon mal einen Traktor mit dem Getriebe gefahren und konnte keine besondere Schwergängigkeit der Schaltung feststellen.

Der 4.57, der 6.07 und der 6.17 erhielten das herkömmliche Multispeed Getriebe.
Das ist ein 6 Gang Grundgetriebe mit den Gruppen H, L, M, R und LL wenn das Kriechgangetriebe geordert wurde.
Dass Getriebe hat auch unser DX und ich kann sagen dass das Getriebe relativ komfortabel zu schalten geht.

Die beiden Typen 3.57 und 4.07 hatten eine abgespeckte Kabine ohne Beifahrersitz sowie ohne Radio und Uhr. Möglich das dies 93`nochmal geändert wurde.
Die StarCab ist grundsätzlich nicht schlecht, die Agrostar Kabine blieb eben den höher angesiedelten Agrostar Freisicht vorbehalten.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maxxum5150_Pilot » Mo Apr 09, 2007 12:34

also wir ham nen DX 6.07 (100ps,Bj.2/91 fh fzw)
wir haben noch keine probleme ausser lenkstangen gehabt
der einzige nachteil der schrägen schnauze is der das wir pprobleme ohne frontgewicht beim grubbern haben!ich stand schon desöfteren im garten unserer mieter weil er mir abgehoben ist!
ansonsten wunderbare schlepper leider is die StarCab ein wenig eng zu zweit!
der schlepper läuft bei uns vorm futtermischwagen und wir haben auch mit kuppling noch keine probleme bis letztres jahr haben wir auch 1.90 frontmähwerk und 2.70 heckmähwerk sowie 20 m³ ladewagen gefahren und der trecker ist ein TIER!!
Benutzeravatar
Maxxum5150_Pilot
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mär 18, 2007 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kirmer » Mo Apr 09, 2007 21:30

Wichtig ist auspuff nach oben! Weil die so stinken *g*

Der 4.07 hat die gleiche Kabiene wie die anderen auch Also mit der Blende für Radio und Uhr.

ich muss ganz ehrlich eigentlich sagen Wenn mann nicht unbedingt ein Eingefleischerter Fan der Luftgekühlten aus Köln ist sind die Xtras zu Teuer unter 25t Euro 4.17 aufwärts (Ausstattung, Zustand, Stunden alles gut) geht da garnix.

Schaut euch doch mal die Preise der Wassergekühlten aus Lauingen (nicht die aus Köln) an z.B. Agrotron 85 oder so. Da werdet ihr merken das der Sprung nicht mehr so gros ist, und mal ehrlich was ist gegen klima und LS schon einzuwenden *g*
Kirmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 15, 2006 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bayer07 » Di Apr 10, 2007 12:39

Hallo an Alle,

an Krimer: Du bist also mit dem Schlepper schon zufrieden, oder? Beim Schalten hast Du auch keine Probleme, wie ich schon öfter gehört habe.
Woran liegt es, ob der Auspuff oben oder unten rausgeht? Waren die standardmässig oben raus?

Wieviel darf denn so ein 3.57 oder 4.07 kosten? Sagen wir BJ '94, 2400Bh und guter Zustand. Mal mit und mal ohne FL.

Wäre ein DX 3.50 oder 3.60 besser?

Danke für eure Antworten.

Gruß
Stefan
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, Milchtrinker, SCA, tober, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki