Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Meistverkaufter Traktor

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meistverkaufter Traktor

Beitragvon agrotron003 » Di Jan 02, 2007 16:42

Welcher Traktor war 2006 der Meistverkaufte in Deutschland
agrotron003
 
Beiträge: 160
Registriert: Fr Dez 29, 2006 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon broitbeil » Di Jan 02, 2007 16:51

Keine Ahnung,
aber vom IH 423 wurden insgesamt 27803 Stück produziert. (Rekord !)
Dagegen ist das heute alles Einzelfertigung.
Fahr hat damals mit den ersten Kreiselheuern (KH 4, KH 6) auch riesige Erfolge gehabt. In einem Jahr sind mal fast 100.000 Stück verkauft worden!
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Jan 02, 2007 16:59

Hallo

Also meine Favouriten ist der Agrotron K 100 aber der 6320 von Deere ist auch sehr gut dabei gewesen dieses Jahr.

Mfg
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Di Jan 02, 2007 17:18

evtl. wird nochmal der 309ci an der front mitmischen
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Jan 02, 2007 17:46

Vorlestzes Jahr (2005) war folgende Reihenfolge:
1. John Deere 6320 (908 Zulassungen)
2. Deutz-Fahr Agrotron 100 (631)
3. Fendt 818 Vario (553)
4. Fendt Farmer 309 Ci (501)

Die Zahlen werden ähnlich sein!
Die Zahlen werden bald veröffentlicht werden, dann weiß jeder genau Bescheid, alles andere ist jetzt Spekulation.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Großserie

Beitragvon profitrac » Di Jan 02, 2007 18:44

broitbeil hat geschrieben:Keine Ahnung,
aber vom IH 423 wurden insgesamt 27803 Stück produziert. (Rekord !)


Nicht ganz, denn vom 633 aus dem gleichen Hause wurden in Neuss sogar 31364 Exemplare gefertigt. Beide Modelle liefen übrigens parallel dazu in Frankreich vom Band.

Einige IH-Modelle aus anderen Ländern waren noch erfolgreicher. Vom britischen B-414 wurden innerhalb von rund 5 Jahren (1961 bis 1966) stolze 59079 produziert, vom amerikanischen Farmall H in einem deutlichen längeren Zeitraum (1939 bis 1953) sogar 391227 Stück ... :!:
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Di Jan 02, 2007 19:11

bald wird case auch wieder so viel tregga produzieren! :twisted:
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Di Jan 02, 2007 19:14

Na klar werden sie das. Belarus wird aber trotzdem Marktführer bleiben.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hans_-.- » Di Jan 02, 2007 20:03

Nichts geht über ZT !!
Hans_-.-
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Jan 02, 2007 21:32

och ihr mit euren paar dutzend Schlepperchen,
der Ferguson TEF wurde in Coventry 500 000 (fünfhunderttausend) Mal gebaut, der MF 35 sogar 570 000 Mal, der MF 135 brachte es immerhin noch auf ca 230 000.Insgesamt hat MF bei Schleppern bis 60PS bis heute 4Millionen Stück gebaut. Wahrscheinlich sind aber die Lizenznehmer dazugerechnet. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

MF 35 und andere Marktrenner

Beitragvon profitrac » Di Jan 02, 2007 23:38

MF-133 hat geschrieben:der MF 35 sogar 570 000 Mal


In Coventry waren es nur 387382, aber vielleicht hat man noch die amerikanischen und französischen Schlepper sowie die Lizenzen - beispielsweise von IMT in Serbien und TAFE aus Indien - dazugezählt.

Sehr erfolgreich war übrigens auch der Fordson, von dem allein in den USA von 1917 bis 1928 fast 750000 Exemplare gebaut wurden. Danach wurde in Irland fleißig weiterproduziert ... :wink:
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

K700

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » Mi Jan 03, 2007 19:35

Aber der K700 ist auch unschlagbar , soll einer der meist verkauftesten Schlepper der Welt sein , aber der ZT brachte auch gute stückzahlen , der 309 war auch eine zeit ganz gut , aber das hat leider bei den Ci nachgelassen , weil der komfort und der Preis einfach zu hoch waren und da hat sich der 6320 nach oben platz gemacht , aber ich denk mal Fendt könnte auch nun wieder mit den neuen 300 Vario aufholen , naja die Praxis wird es zeigen :wink:
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-POWER » Do Jan 04, 2007 11:37

broitbeil hat geschrieben:Keine Ahnung,
aber vom IH 423 wurden insgesamt 27803 Stück produziert. (Rekord !)
Dagegen ist das heute alles Einzelfertigung.
Fahr hat damals mit den ersten Kreiselheuern (KH 4, KH 6) auch riesige Erfolge gehabt. In einem Jahr sind mal fast 100.000 Stück verkauft worden!


Was sol das den für ein Rekord sein?

Der meist gebauteste IHC aud dem Neusser Werk ist der 633 mit über 31.000 Exemplaren.

Grus.
Benutzeravatar
IHC-POWER
 
Beiträge: 108
Registriert: So Jun 04, 2006 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hans_-.- » Do Jan 04, 2007 16:37

Wen interessiert das. ZT sind immernoch die besten !!!!!! :P
Hans_-.-
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT300 » Do Jan 04, 2007 16:53

Richtig, ZT300 und ZT303 - spitze

Die K700-Serie wurde reichlich gebaut und aber auch der T150K mit Anlassmotor war viel zu sehen.
Übrigens - die K-Motoren waren und sind richtig robust. In meiner Landmaschinenschlosser-Karriere hatte ich nur einen einzigen Motorschaden zu heilen.

gruss
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki